An welchen Leistungsschrauben drehen? Günstige Gaming Lösung gesucht!

Nochmal zwei kleine Nachfragen:

1. Was ist denn eigentlich mit dem Pentium G850...wäre der evtl. eine günstigere Alternative zum i3?

2. Übertaktung - was ich so gelesen habe hat Intel diesem Hobby bei aktuellen i3/5/7 (außer k) ja den Riegel vorgeschoben. gilt das auch für den G850? Die Phenoms der BE lassen sich ja wohl recht gut hochdrehen, aber wie sieht es denn z.B. mit dem von mir zur Zeit präferierten Athlon II x3 4XX aus?
 
Bei Intel kann man aktuell wirklich nur noch die "k"-Modelle übertakten (i5-2500k oder i7-2600k) und braucht dafür einen P67- oder Z68-Chipsatz.
Bei AMD geht es mit den BE-Modellen (BE= BlackEdition) sehr leicht via Multi, aber auch den X3 sowie alle anderen "nicht-BE-Modelle" kann man übertakten, sofern man die Grundlagen bzgl. Speicherteiler etc. beherrscht. Limitieren können dann aber auch Speicher und Board, was beim Übertakten via Multi selten der Fall ist (von mangelhaften Bios-Settings oder Spannungswandlern mal abgesehen).
 
OK, wenn ich also Lust zum Übertakten hätte würde bei meinem Budget nur ein AMD in Frage kommen. Würde mir schon mal wieder Spass machen ein wenig zu "schrauben"...das entsprechende Know How müsste ich mir natürlich wieder anlesen (ist schon etwas her).

Nur frage ich mich natürlich, ob es überhaupt etwas bringt. Mit nem vernünftigen Tower-Kühler (den ich dann ja zweifelsohne bräuchte) kosten selbst die günstigen AMDs (fast) soviel wie ein i3. Kann ich in diese Leistungsregionen kommen?

Und um meine Kalkulation zu vervollständigen: Würdet ihr bei einem i3 den Boxed-Lüfter nehmen (soll ja nicht so übel sein) oder z.B. nen Freezer 13 nachrüsten.
 
OK, super! Vielen Dank für deine Hinweise!

Dann kosten mich eigentlich alle von mir in die nähere Auswahl gezogenen Prozessoren am Ende mehr oder weniger das gleiche. Läuft also vermutlich doch auf eine Glaubensfrage hinaus...AMD oder Intel ;).

Für alle die vor einem ähnlichen Auswahlproblem stehen habe ich noch diese schöne Benchmark aktueller "kleiner" Prozessoren gefunden. Ist auch SCII dabei.

Grüße
 
Hmmm, hab mich immer noch nicht entscheiden können. Hab noch diverse Diskussionen hier im Forum verfolgt und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich wohl noch bis Anfang Oktober warten werde und hoffe, dass AMD bis dahin mal aus dem Quark kommt.

Zur Zeit führt bei meinen Leistungsanforderungen wohl kein Weg am i3 vorbei, obwohl ich ja lieber AMD gekauft hätte. Wenn also der Bulldozer vielversprechend aussieht kauf ich nen billigen/gebrauchten Athlon und lasse etwas Zeit ins Land ziehen, um dann umzusteigen.

Andernfalls gibt es halt die kleine Rennmöhre von Intel...

Vernünftiger Plan?

Derweil starre ich weiter Gehäuse und Netzteil an, die liegen nähmlich schon hier...vielleicht verbau ich auch schon mal ein paar Gehäuselüfter... ;)

...oh, noch ne kurze Frage (wenn sie hier auch nicht so recht hingehört): Könnte ich den i3 mit einem Macho passiv Kühlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben