sagmal liest du eigentlich was wir posten?
1. Die überflüssigen Slotblenden entfernen.
2. Bau sofern möglich Gehäuselüfter rein. Welche ist erstmal egal.
3. Prozessor undervolten mithilfe von K10stat.
4. Ist kein Platz für Gehäuselüfter, trenn vorne aus dem Gehäuse diese plastikkappen für 3,5-Zoll Laufwerke raus und platziere da einen Lüfter, sofern der Platz nicht schon von diversen FEstplatten belegt ist.
5. Ein vernünftiges Gehäuse kaufen
top-Blower sind fast immer Towerkühlern an Kühlleistung unterlegen.
Dein problem ist, dass der Lüfter des Kühlers immer nur warme Luft ansaugt, nie kalte von außerhalb des Gehäuses. Daher muss irgendwie ermöglicht werden, dass die warme Luft im PC mit der kalten Luft von außerhalb des PCs zusammenkommt. Gehäuselüfter, Löcher im Gehäuse z.b. durhc entfernen von Slotblenden, wären eine Möglichkeit, die Menge der erzeugten Hitze reduzieren eine andere (Undervolting)
Sandy Bridge = Prozessoren von Intel = teurer, aber effizienter, Stromsparender, nicht so warm, einfacher zu kühlen. Du müsstest dann aber einen neuen Prozessor + Mainboard kaufen, was mal eben 200€ aufwärts kosten würde.