DSLR für Anfänger Canon/Nikon

FX Cowboy

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
252
1. Was versprichst du dir von einer digitalen Spiegelreflex?
Bessere Bilder und Vielfältigkeit durch die Objektive

2. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
Nein

3. Ist ein DSLR-Hersteller bereits in der Familie bzw. im Freundeskreis vertreten?
Nein

4. Wie viel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Anfangs rund 400€ (+- 50€),
ein Stativ, Zusatz Akku, Tasche brauch ich anfangs nicht. Eine SDHC Karte besitze ich schon.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

Ja; Canon EOS 1000D, Nikon D3000,Nikon D5000

5.1 Haben dir dort bestimmte Modelle besonders gut gefallen? Welche?
Die die ich oben verlinkt habe.

6. Sind dir bestimmte Funktionen besonders wichtig?
Nein, als Anfänger wohl auch etwas zu überfragt :rolleyes:

7. Wie würdest du dich und dein Fotografisches können selbst bezeichnen?
Anfänger

8. Was möchtest du vor allem fotografieren? (Wichtig für die Objektivempfehlungen)
Architektur
Landschaft
Menschen
Pflanzen, Blumen
Nahaufnahmen, Makros
Denke aber das mir anfangs das Kit Objektiv reichen wird um erste Erfahrungen zu sammeln, später kann ich mir dann noch welche zulegen.


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Nein

10. Willst du deine Fotos auch mal richtig groß z.b. als Poster abdrucken?
Vielleicht, denke aber das das jede von denen schafft.

Hab von der Canon EOS 1000D und Nikon D3000 (beide mit einem 18-55mm Objektiv ohne IS)erste Schnappschüsse gemacht und war bei beiden sehr zufrieden (Habe das Ergebnis aber nur am eigenen Bildschirm der DSLR betrachtet), vom Handling, der Menüführung, sowie der Verarbeitung waren beide für mich spitze. Die eine war da etwas besser die andere dann woanders besser, könnte mit jeder von der gut leben ^^

Was mich aber noch vom Kauf abhält ist das Kit-Objektiv. Im Saturn konnte ich es nur mit dem normalen 18-55mm ohne IS testen. Sollte ich das Kit mit dem IS Objektiv nehmen, wenn ja bringt das Vorteile, bei Nikon hab ich z.B. kein Objektiv mit IS gefunden, heisst das bei denen anders?
Wegen dem Live View, das soll ja nur die Canon EOS 1000D haben, die Nikon D3000 hingegen nicht. Wenn eure DSLR ein Live View Funktion hat, nutz ihr die auch oder kann man das bei den DSLRs vernachlässigen?

Also zur Auswahl habe ich jetzt die Rausgesucht:

Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S DX 18-55mm 3.5-5.6G ED II ca.396€
Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G ca.425€
Canon EOS 1000D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 ca.432€
Canon EOS 1000D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS ca.461€

Wäre Dankbar für jede Hilfestellung

mfg FX Cowboy
 
Zuletzt bearbeitet:
dslr-forum.de :rolleyes::D
 
FX Cowboy schrieb:
Sollte ich das Kit mit dem IS Objektiv nehmen, wenn ja bringt das Vorteile, bei Nikon hab ich z.B. kein Objektiv mit IS gefunden, heisst das bei denen anders?
IS = Image Stabilization = Bildstabilisator. Bei Nikon heißt das VR (bei Tamron VC, bei Sigma OS). Der zweite deiner Links zur D3000 beinhaltet somit ein stabilisiertes Objektiv (VR).
Grundsätzlich ist ein Stabi natürlich schon hilfreich und nützlich, je nach Aufnahmesituation. Ich würde eher zu einem Objektiv mit Stabi greifen.
Bei Nikon würde ich dir das 18-105 VR empfehlen, im Bereich der Kit-Objektive mit das beste, was man kriegen kann und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her top. Hat gegenüber dem 18-55 den Vorteil, dass es mehr Brennweite am oberen Ende (und damit mehr Zoom) hat und als leichtes Reiseobjektiv gut geeignet ist.

FX Cowboy schrieb:
Wegen dem Live View, das soll ja nur die Canon EOS 1000D haben, die Nikon D3000 hingegen nicht. Wenn eure DSLR ein Live View Funktion hat, nutz ihr die auch oder kann man das bei den DSLRs vernachlässigen?
Ich hab kein LiveView an meiner DSLR und vermisse es auch nicht. Wirklich brauchbar meiner Ansicht nach auch nur mit Klappdisplay (Nikon D5000, Sony). Allgemein hat LV den Nachteil, dass der Autofokus deutlich langsamer ist - nach allem was ich gelesen habe, bietet eigentlich nur Sony einen einigermaßen brauchbaren LiveView an.
Wie gesagt, mir wäre es nicht wichtig. Aber das muss im Ergebnis jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen "Herausforderung" wie du. Hatte mir zuerst die Canon 1000D geholt - war aber ganz und gar nicht begeistert - Yoghurtbecherobjektiv und auch sonst nicht sehr wertig verarbeitet. Bin jetzt bei einer Nikon D60 welche insgesamt wesentlich wertiger wirkt und vor allem schon in den 0815 noob einstellungen fantastische Bilder macht. Pflicht ist eigentlich schon das 18-105er Objektiv wenn du nochmals nen fuffi übrig hast ;) D3000+18-105 VR http://geizhals.at/deutschland/a449087.html für Makros sollte man dann aber mit der Zeit evtl. noch ein Makroobjektiv holen.

Die Leute im DSLR Forum sind aber auch ganz nett - wobei es das ganze nur erschwert wegen solch kleinkriegen zwischen Canon und Nikon :P

Probier doch beide mal aus wie sie in der Hand liegen etc.
 
Hi, wenn Du Dir bessere Bilder versprichst mußt Du viel Geduld und Zeit mitbringen. Wenn Du Deine Bilder nicht am PC bearbeiten möchstest solltest Du vielleicht Dein Geld in eine sehr gute Kompaktkamera stecken. Die haben heute gute zooms und Macromöglichkeiten und liefern top- Bilder.
Eine DSLR mit einem Kitoblektiv ist erst der Anfang, zunächst heißt es lernen, denn die Bildern werden nicht gleich top sein. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach besseren Oblektiven, die meist dann teurer sind als die Kamera. Auch ist ein Einsteigermodell (1000 bzw 3000) dann auch nicht mehr gut genug.
live view ist nicht so wichtig denke ich. Ich brauche es nicht wirklich.
Schau mal nach einen EOS 450 kit, die sind schon recht preiswert und gibt es mit verschiedenen Objektiven. Nicht das aktuellste Modell, dafür gut und preiswert.

Viel Spaß dabei
Dirk
 
Ist Schnuppe ob du zur der Nikon oder der Canon greifst. Mit den Kit-Objektiven sind beide in ihrer Leistungsfähigkeiten beschnitten. Für einen Anfänger, ist wahrscheinlich die Nikon D3000 mit dem 18-105 VR die richtige Wahl. Falls du die D60 mit dem Objektiv gar noch günstiger bekommst ist sie auch keine schlechter Wahl.
Gegen die Canon spricht für mich das schlechter Handling.

EDIT: Fast vergessen, die Pentax K-x stellt preislich und bezüglich der Bildqualität zur Zeit eigentlich alles in ihrem Preissegment in den Schatten. Falls du die noch nicht gesehen hast ist auch mal ein Gedanke wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
18-105mm?? Sowas ist totaler Schrott, Blendenwerte jenseits von gut und Böse.

Klick

Diese sollte es bei Canon mind. sein, hat mehr Messfelder und insgesammt bessere Technik (die der 40D), die 1000D lohnt eigentlich 0, da selbst die 400er besser ist und vorallem günstiger. Ich selbst habe eine 400D und 350D machen beide super Bilder, die 350er im Automodus bessere als die 400er, aber wenn man die 400er richtig einstellt, sind die Bilder absolut perfekt.

Stativ brauchs kein teures sein, das wird überbewertet, eins von Hama und fertsch, wichtig sind neben nen gescheiten objektiv vorallem gescheite Filter, für UV usw.


Diese Filter verhindern Farbverfälschungen und z.B. bei Schneeaufnahmen das Blenden bzw. den Blaustich.

Wenn du nur nen Body kaufst, wäre das ne gute Alternative zum standard Objektiv : Klick

Super Blendenwert und Makrofunktion.

Und hier ein gutes mit hoher Brennweite und super Blendenwerten...

Die niedrigen Blendenwerte sind wichtig, dass die Kamera auch mit wenig Licht noch gute Bilder macht, da ein Blitz die Bildqaulität stark verringert...

Klick

Ein Externe Blitz, wäre vielleicht auch noch was, da der Interne nur bis knapp 10m halbwegs was bringt und auch nur direkt beleuchtet. Aber das kommt auf dich an.
 

Danke für die Seite,


Habe das jetzt auf 3 Kits eingegrenzt

Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G ca.425€
Canon EOS 450D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS ca.526€ etwas drüber, aber ...
Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED ca.510€ wäre auch noch ok.

Einzig wo ich das LiveView gesehen habe war bei einer Sony Alpha XXX, da sind mir extreme Ruckler aufgefallen, und wenn die das beste LV haben sollen dann verzichte ich gerne drauf. :evillol:


Habe beide heute ausprobiert :D
Kann dir da zustimmen, die Nikon hat schon hochwertiger ausgeschaut und sich angefüllt, das Händling war aber bei der Canon besser, Menüführung war mir ziemlich egal, kann mit alles umgehen :lol:
spricht eigentlich für beide, da das nur kleine Unterschiede sind, preislich wäre aber die Nikon mit dem VR 18-55mm Kit schon vorne.


Das ist mir schon klar das es nur der Anfang ist, aber will auch jetzt kein Profi werden, ich denk das in mit dem Body schon auskommen werde, und Objektive kann man ja später noch immer dazu kaufen was ja bei der DSLR einzigartig ist ^^


Ok, Danke, noch eine Stimme für die Nikon D3000 mit dem 18-105 VR


das ganze Zubehör wie Stativ, Blenden, Akku,... hole ich mir dann etwas später wenn ich wieder Geld eingespart habe, wenn ich mir alles auf einmal kaufe sprengt das mein ganzes Budge um ein vielfaches

Könnte ich mir da die 50€ nicht sparen und später ein Objektiv in der Bucht mit mehr Zoom schiessen, oder zahlt sich das nicht aus und ich sollte gleich das mit den VR 18-105mm nemen?

mfg FX Cowboy
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bully|Ossi

18-105mm?? Sowas ist totaler Schrott, Blendenwerte jenseits von gut und Böse.

ähm bevor man etwas als Schrott verschreit was jedes popel Canon Yoghurttbecher Kitteil in die Tasche steckt sollte man sich erkundigen. Das hat z.B. bei einem höheren Brennweitenbereich bie gleichen Blendenwerte wie das von dir empfohlene bei geringerer Brennweite... Dazu ist es noch schön scharf hat kaum CA, geometrische Verzerrungen usw. ahja und man muss es nich justieren.

Es gibt meines wissens nach kein besseres Kitobjektiv in der Preisklasse unter 1,2k€ (es ist schliesslich das Stadard Kitobjektiv der D90).

Zu Sigma - Lichtstärke ist klasse aber bei weitem nicht alles denn bei allem anderen sieht das nicht mehr so doll aus und man sollte es dann doch nochmal an die Kamera justieren (Backfocus etc. austreiben) was auch wieder ins Geld geht ;) Was bringen helle Bilder wenn sie unscharf, verzerrt und mit CA übersäht sind?

Wenn du noch an eine D60 oder D40 rankommst schlag zu, knackigere bilder in verbindung mit dem 18-105er gehen kaum in der Preisklasse :D.

Die Pentax ist allerdings auch nicht zu verachten - nur scheint da die Community nicht so groß zu sein wie bei den beiden Platzhirschen.

Zu Live View:

ist was schönes wenn man Videos aufnehmen möchte, was dann D90 und co bewerkstelligen. Auch sehr nett bei Makroaufnahmen am Stativ usw. ...aber wie oft macht man das ^^
 
Bully|Ossi schrieb:
18-105mm?? Sowas ist totaler Schrott, Blendenwerte jenseits von gut und Böse.
Jau, super Kommentar. Vor allem so qualifiziert! :freak:
Kennst das Objektiv bestimmt, oder?

Natürlich sind 2,8er besser, aber HALLO - mal auf das Budget geschaut?
Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis im Einsteigersegment als das Nikon 18-105 VR gibt es momentan nicht und ja, auch mit Blende 3,5 - 5,6 lassen sich tolle Fotos machen!

Bully|Ossi schrieb:
Stativ brauchs kein teures sein, das wird überbewertet, eins von Hama und fertsch, wichtig sind neben nen gescheiten objektiv vorallem gescheite Filter, für UV usw.
Ah. Die nächste qualifizierte Aussage ;).
Vergiss Filter. Zumindest am Anfang. UV-Filter bringt gar nix, nachzulesen z.B. hier ("Bei modernen Kameras mit viellinsigen, vergüteten Objektiven ist der Einsatz dieser Filter nicht erforderlich, da das in Summe dicke Glas der Objektive UV-Strahlung bereits ausreichend sperrt.").

Bully|Ossi schrieb:
Und hier ein gutes mit hoher Brennweite und super Blendenwerten...
Klick
Solangsam kommts richtig dicke ... :D
Mal gleich die große Keule rausgeholt, sauschwer, sauteuer, aber ok ... warum nicht. Bei 400 EUR Budget passt das schon.
PS@TO: Bei dem von dir genannten Einsatzgebiet brauchst du sowas nicht, keine Angst.

FX Cowboy schrieb:
Könnte ich mir da die 50€ nicht sparen und später ein Objektiv in der Bucht mit mehr Zoom schiessen, könnte für so ein Objektiv 100€ locker machen, oder zahlt sich das nicht aus und ich sollte gleich das mit den VR 18-105mm nemen?
Nimm gleich das 18-105 VR. Ein brauchbares Superzoom mit Stabilisator kostet gebraucht schon mindestens 400 EUR. Ohne Stabi würd ich sowas nicht kaufen (je höher die Brennweite, desto eher benötigt man einen Stabi) und außerdem gilt: Je größer der Zoomfaktor, desto größer die Kompromisse bei der Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit der D3000, noch dazu mit 18-105 VR machst du auf keinen fall was falsch, als einstieg auf jeden fall eine gute kamera. das 18-105, ist um welten besser als das 18-55er, und du hast mehr zoom-bereich. das früher oder später andere objektive hinzukommen ist auch klar. Also von mir auf jeden fall eine klare empfehlung :)
 
renna schrieb:
Also mit der D3000, noch dazu mit 18-105 VR machst du auf keinen fall was falsch, als einstieg auf jeden fall eine gute kamera. das 18-105, ist um welten besser als das 18-55er, und du hast mehr zoom-bereich. das früher oder später andere objektive hinzukommen ist auch klar. Also von mir auf jeden fall eine klare empfehlung :)
Sehe ich genauso.
Vor allem ist das 18-105 VR - wegen seiner Eignung als Reiseobjektiv - deutlich wertstabiler als das 18-55 VR und deshalb macht man - selbst wenn man es mal verkaufen will - bei Kauf im Kit keinen oder nur sehr geringen Verlust. Gebraucht geht das 18-105 VR so um die 180 EUR weg.
 
das 18-105vr von nikon ist mit sicherheit kein schrott - das ist unsinn so was zu behaupten. es ist ein ordentliches teil.
trotzdem würde ich zur canon 450d mit 18-55is kit raten, das gibts ab und an noch für 499€ im abverkauf - die 450er ist der 1000er ein wenig voraus und das 18-55is hat ne deutlich bessere abbildungsleistung als das 18-55 ohne is. canon deshalb, weil meiner erfahrung nach anfänger schneller mit der bedienung zurechtkommen wie bei nikon und das 450er kit einfach ein klasse p-l verhältnis bietet.
 
@Shadow200
Die 450er ist eine klasse kamera, das braucht man gar nicht erst diskutieren, das ist fakt. ob anfänger aber wirklich leichter umgehen können damit, als mit einem vergleichbaren nikon modell sei mal dahingestellt. ich kann hier nur aus eigener erfahrung sprechen, aber ich habe als ziemlicher anfänger angefangen mit einer nikon d60 zu fotografieren und hatte keine probleme.

ob das ganze jetzt wirklich auf eine d3000 oder 450d hinausläuft ist natürlich relativ egal, beide haben eine tolle bildqualität, beide bieten einen riesigen objektivpark. durch das angebot der d3000 mit 18-105, würde ich in dem fall allerdings diese vorziehen.
 
Hab gestern noch schwer gegrübelt ob ich vlt. doch zu der Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm und AF-S VR DX 55-200m oder sogar zur Canon EOS 450D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 ISgreifen soll, da sie beim ausgewähltem Händler im Laden sein sollten.

War heut beim ausgewähltem Händler und der hatte zufällig das letzte Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED da, obwohl es online mit 0 im Lagerbestand angezeigt wurde, da natürlich sofort zugegriffen für 495€ :D

Zuhause gleich ausgepackt und erste Schnappschüsse zum Test gemacht und muss sagen, so wie Ichs mir erwartet habe, einfach spitzen Qualität die Bilder, kein Vergleich zu einer Digitalkamera :D

Danke noch mal an alle von euch ;)

mfg FX Cowboy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja Wunderbar - dann wünsche ich dir viel Freude und jede menge gute Bilder mit deiner neuen DSLR :D
 
HuggyBearlin schrieb:
D3000+18-105 VR http://geizhals.at/deutschland/a449087.html für Makros sollte man dann aber mit der Zeit evtl. noch ein Makroobjektiv holen.

Dem kann ich mich nur anschließen, die D3000 ist derzeit die interessanteste Einstiegs SLR vorallem auch dank der ausgezeichneten flexiblen 18-105 Kit Optik.

Und Makro? Das geht auch mit dem Teil, mit einer Nahlinse von Canon(250D) kann man bei nem 105mm Objektiv schon fast 1:1 Makros schießen!

668f74011d84ad14f2c05ed9e66c39e9.jpg

habe ich zB. gerade fotografiert(und das ist kein Ausschnitt, das bild hab ich in 10MP hier.

Was den Tipp mit dem Handling betrifft muss ich auch zustimmen, ich stand vor nem Jahr auch vor der Entscheidung zwischen Canon und Nikon, die 1000D lag mir absolut nicht gut in der Hand und fühlte sich spottbillig an, war dann sogar etwas teurer als meine nun liebgewonnene D60 die mir noch immer sehr gut in der Hand liegt.

Und das beste ist auch die Objektivauswahl bei Nikon, für 200 Euro kannst du ein stabilisiertes 55-200VR haben, für 180 Euro ein superscharfes 35mm f1.8 Portrait Objektiv und für 150 Euro ein geniales kleines SB400 Blitzgerät, mit dem du, im Gegensatz zu Canons kleinem Pendant sogar indirekt Blitzen kannst!

Alles zusammen wiegt dann vielleicht etwas mehr als ein Kilo und passt auch in kleinere Fototaschen, sehr feine Sache und man hat immer alles dabei was man braucht :)

*EDIT: Ach war ja mal wieder zu spät ^^, naja egal, GLÜCKWUNSCH zur D3000, ich empfehle dir den Auto Iso Modus zu konfigurieren und zwar darauf min. eine 1/30 Sekunde Verschlusszeit zu erreichen und dafür bis max Iso 1600(oder 800 je nach dem wieviel wert du auf Qualität legst) zurückgreifen zu lassen. Dann kannst du nämlich auch im voll Manuellen Modus "M" mal herumspielen und die Kamera passt dann den gewählten ISO Wert deinen Einstellungen an, imo unverzichtbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps

Mit den Objektiven werde ich noch eine Weile warten, muss noch meins so richtig kennenlernen. ;)
Das nächste auf der Liste ist mal eine Fototasche, ein Ersatz Akku und ein Blitzgerät.

Da bräuchte ich aber eure Hilfe auch noch :rolleyes:

beim Akku dachte ich an den hier

beim Blitzgerät dachte ich in die Richtung Nikon Speedlight SB-28, die gehen in der Bucht so um die 60-80€ weg. Die Blitzgeräte von Nikon passen ja alle auf meine D3000 oder gibt's da verschiedene Standards?

bei der Tasche bin ich noch so ziemlich unsicher, dachte zuerst an die Nikon CF-EU04 , scheint aber kein Wasserschutz zu haben. Muss noch schauen in wie fern das für mich wichtig ist, bzw. was habt ihr so für Taschen bei euren Nikons die eventuell auch für mich in Frage kommen. Dachte da so an ca. 30€
Platzmäßig denke ich mal das mal der Body, ein Blitzgerät und bzw. 1-2 Objektive rein passen sollten + Kleinkram wie SDHC Karte, Ersatz Akku.

mfg FX Cowboy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben