Pingumania
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 340
Hallo,
bisher hatte ich einen DT 880 250 Ohm, also halb-offen. Den habe ich bestimmt schon mindestens 8 Jahre und war immer sehr zufrieden, da nun die Ohrpolster wieder ausgetauscht werden müssten und mir der Anpressdruck mittlerweile ein wenig zu gering ist, dachte ich mir ich probier den DT 700 PRO X aus. Auch deswegen, weil ich meine Umgebung weniger hören möchte.
Nun habe ich ein Problem, sobald das Kabel irgendwo anstößt oder auch nur an einer Oberfläche streift (z.B. Kleidung) werden die Geräusche/Vibrationen im Kopfhörer extrem wargenommen. Wenn man Musik hört ist das nicht weiter schlimm, aber in ruhigeren Filmstellen ist das schon störend. Im Vergleich zum 880 ist es ein rießen Unterschied, da hört man fast nichts.
Ist das bei allen geschlossenen Kopfhörern so oder ist der 700 Pro X da einfach empfindlicher?
bisher hatte ich einen DT 880 250 Ohm, also halb-offen. Den habe ich bestimmt schon mindestens 8 Jahre und war immer sehr zufrieden, da nun die Ohrpolster wieder ausgetauscht werden müssten und mir der Anpressdruck mittlerweile ein wenig zu gering ist, dachte ich mir ich probier den DT 700 PRO X aus. Auch deswegen, weil ich meine Umgebung weniger hören möchte.
Nun habe ich ein Problem, sobald das Kabel irgendwo anstößt oder auch nur an einer Oberfläche streift (z.B. Kleidung) werden die Geräusche/Vibrationen im Kopfhörer extrem wargenommen. Wenn man Musik hört ist das nicht weiter schlimm, aber in ruhigeren Filmstellen ist das schon störend. Im Vergleich zum 880 ist es ein rießen Unterschied, da hört man fast nichts.
Ist das bei allen geschlossenen Kopfhörern so oder ist der 700 Pro X da einfach empfindlicher?