Cokocool
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.624
Thi3s schrieb:Werd ich nachher mal an meinem Yamaha R-S500 machen.
Was meinst du wird das bringen?
Evtl. ist etwas in der Soundkarten Software verstellt, so kann man das ausschließen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Thi3s schrieb:Werd ich nachher mal an meinem Yamaha R-S500 machen.
Was meinst du wird das bringen?
Thi3s schrieb:Gut dann werde ich den KH morgen zurückschicken, und den Fidelio X1/00 bestellen.
Ich weiß jetzt, das ich einfach einen KH mit "dunklerem" Sound brauche.
Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen.
Richtig schwierig wird es, wenn man gar kein AKG oder Sennheiser kaufen möchte
Die Sennheiser HD650 spielen aber nicht "druckvoll", die könnten dir zu langweilig sein.
DeoDeRant schrieb:Deine Ohren wurden vom DT990 "wattiert"
Hier findest du einen Vergleichstest, wo auch genau dies kritisiert wurde: http://recording.de/Magazin/Testberichte/2621/Vergleichstest__Studiokopfhörer_abgehört/Teil_2.html
Vermutlich wäre ein Sennheiser HD380 oder der Shure SRH-840 der richtige KH für dich, laut Tester "wattieren" die die Ohren nicht.
Mr.Zweig schrieb:Quatsch. Die 650er haben noch ne Schippe mehr Bass als die 600er und liegen angenehm unter dem Fidelio, der wiederum total übertrieben ist. Vorallem im Oberbass.
andy_0 schrieb:Was hat das damit zu tun? Der Beyerdynamics ist auch bassbetont, genauso wie ein Audio Technica MTH-50. Sie haben trotz allem auch eine Höhenanhebung - wie fast alle. Der Kunde mag es eben so. Eine ohne Höhenanhebung, geschweige denn wirklich "neutralen" Kopfhörer ist echt nicht so leicht zu finden.