DT-990 Pro Kopfhörer sehr unangenehm beim hören. (Kratzige Höhen/Zischlaute)

Thi3s schrieb:
Werd ich nachher mal an meinem Yamaha R-S500 machen.
Was meinst du wird das bringen?

Evtl. ist etwas in der Soundkarten Software verstellt, so kann man das ausschließen
 
So, hab den KH jetzt mal an dem Yamaha-Verstärker getestet.
Der Sound ist mit Pure Direct Funktion ziemlich ähnlich, von der Präzision her evtl. noch etwas schlechter.
Aber mit ist aufgefallen, das ich mit der Verstärker-internen Loudness-Funktion meinem Problem mit den kratzigen Höhen ein ordentliches Stück entgegenwirken kann.
Nur leider steht der beim TV und kann unmöglich für die KH verwendet werden..
 
Selbst wenn, es wäre keine wirklich tolle Problemlösung. Die Loudness-Funktion ist auch nur ein Equalizer. Wenn dir der Kopfhörer nicht passt, passt er nicht.
 
Gut dann werde ich den KH morgen zurückschicken, und den Fidelio X1/00 bestellen.
Ich weiß jetzt, das ich einfach einen KH mit "dunklerem" Sound brauche.
Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen.
 
Gibt es nicht noch einen Sony der offen und bassbetont ist?
 
Was hat das damit zu tun? Der Beyerdynamics ist auch bassbetont, genauso wie ein Audio Technica MTH-50. Sie haben trotz allem auch eine Höhenanhebung - wie fast alle. Der Kunde mag es eben so. Eine ohne Höhenanhebung, geschweige denn wirklich "neutralen" Kopfhörer ist echt nicht so leicht zu finden.
 
Thi3s schrieb:
Gut dann werde ich den KH morgen zurückschicken, und den Fidelio X1/00 bestellen.
Ich weiß jetzt, das ich einfach einen KH mit "dunklerem" Sound brauche.
Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen.

Deine Ohren wurden vom DT990 "wattiert" :D

Hier findest du einen Vergleichstest, wo auch genau dies kritisiert wurde: http://recording.de/Magazin/Testberichte/2621/Vergleichstest__Studiokopfhörer_abgehört/Teil_2.html

Vermutlich wäre ein Sennheiser HD380 oder der Shure SRH-840 der richtige KH für dich, laut Tester "wattieren" die die Ohren nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mich mal nach nem gescheiten HiFi-Laden umsehen, und die HD 650 probehören.
Wenn sie genau in mein Profil passen bzw. wenn sie mich umhauen, dann ist mir der Preis auch egal, sowas kauft man ja nicht jedes Jahr neu^^
 
@ Mr.Zweig
Ich habe gesagt schwierig, nicht unmöglich. Richtig schwierig wird es, wenn man gar kein AKG oder Sennheiser kaufen möchte - egal ob man "beliebig viel" für den Kopfhörer ausgeben könnte.
 
Die Sennheiser HD650 spielen aber nicht "druckvoll", die könnten dir zu langweilig sein. Teuer heisst nicht unbedingt dass es subjektiv besser klingt, ein HD380 könnte dich mehr überzeugen.
 
Richtig schwierig wird es, wenn man gar kein AKG oder Sennheiser kaufen möchte

Philips, Sony, Denon, Audio Technica, Shure, Audeze, Stax, Pioneer, NAD, Koss, B & W, V Moda etc...

Die Sennheiser HD650 spielen aber nicht "druckvoll", die könnten dir zu langweilig sein.

Quatsch. Die 650er haben noch ne Schippe mehr Bass als die 600er und liegen angenehm unter dem Fidelio, der wiederum total übertrieben ist. Vorallem im Oberbass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor er sich nen Sennheiser HD 380 kauft, soll er lieber den Shure nehmen. Den Sennheiser HD 380 kenne ich nicht persönlich, der Shure hingegen hätte wieder eine Höhenanhebung.

Hier (http://graphs.headphone.com/graphCo...[]=853&graphID[]=3101&graphID[]=2241&scale=30) mal einen schnellen Vergleich zwischen Sennheiser HD598, HD650, Shure SRH940 und Beyerdynamic DT-990. Hier (http://graphs.headphone.com/graphCo...[]=853&graphID[]=2621&graphID[]=3911&scale=30) ein Vergleich zwischen Kopfhörer, die keine Höhenanhebung haben. Wie man sieht, gehen die teilweise mitunter stärker runter als die von manchen als "dumpf" beschriebenen Sennheiser.

Ich möchte natürlich hinzufügen, dass solch ein Diagramm bei weitem nicht die ganze Qualität des Kopfhörers widerspiegelt. Ich möchte damit nur die Unterschiede in den hohen Frequenzbereichen darstellen.

@ Mr.Zweig
Da muss ich dir widersprechen. Bis auf wenige Ausnahmen sind Shure weiterhin stärker bassbetont (was nicht neutral ist) und fallen in der Höhe ab - der Sennheiser übrigens auch. Keine Ahnung was du jetzt mit Philips, NAD und B&W willst ... Bei Denon sind die meisten Kopfhörer auch stark bassbetont, nur die sehr teuren nicht, aber da würde ich wohl auch eher zu einem vergleichbaren AKG greifen, wenn man es schon "neutral" möchte.
 
Zuletzt bearbeitet: (Links angepasst)
Um mal kurz einzuklinken:
Wie würds denn aussehen, wenn ich einfach mal einwerfen würde, das ich was mit ordentlich Bass will. Hab ich ja schon mit "Druck" am Anfang angedeutet. Die Musik, die ich nämlich hauptsächlich höre ist Drum&Bass und Trance/House.
 
andy_0 schrieb:
Was hat das damit zu tun? Der Beyerdynamics ist auch bassbetont, genauso wie ein Audio Technica MTH-50. Sie haben trotz allem auch eine Höhenanhebung - wie fast alle. Der Kunde mag es eben so. Eine ohne Höhenanhebung, geschweige denn wirklich "neutralen" Kopfhörer ist echt nicht so leicht zu finden.

Verstehe ich nicht:freak:

Was sucht er? Einen KH der ähnlich ist, wie der DT 990, nur keinen Beyerpeak, richtig!?

@this
Kann da wirklich den X1 empfehlen, werd ich auch nächste Woche bestellen.
 
Hat er gerade nochmal gesagt. Ich war eher darauf aus, er sucht jetzt tendenziell neutrales, deswegen auch seine Idee mit dem Sennheiser. Nun ... bei kein Peak in den Höhen und noch gute Tiefen würde ich vlt. eher mal bei Denon schauen. Die Sennheiser haben zwar Bass, aber es sind nun wirklich keine sonderlich bassbetonte Kopfhörer.
 
Zurück
Oben