DT-990 Pro Welche Soundkarte

-=Automatix=-

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
27
Hi,
also ich war letztens probehören und habe den DT-990 Pro und den AKG 701 ausprobiert der DT hat mir deutlich besser gefallen und jetzt wollte ich wissen welche Soundkarte ich nehmen könnte ich habe eine schon ausgewählt aber ob die was taugt weis ich nicht und zwar die
"Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Champion" http://www.alternate.de/Creative/Cr...ty_Champion,_Soundkarte/html/product/920322/?

Ich werde den Kopfhörer hauptsächlich fürs zocken benutzten.. da ich für Musik und Film ein 5.1 Soundsystem habe
 
Creativetreiber sind nicht so prickelnd :/ Besonders in der Vergangenheit und sie sind mehr auf "Zocken" ausgelegt, dadurch finde ich, dass die Musik schlechter ist.

Ein guter Allrounder aus Zocken und Musik ist finde ich der Fiio e10, passt auch zum KH, wenn Interne dann: Asus Xonar DX

Ps. Keine Xonar, lohnt sich nicht wirklich, wenn nur Nuancen besser für 75,-€ mehr.
 
Ohne features (aber technisch besser): Fiio E10.
Mit Features: Asus U7
Günstiger, dafür intern und auch passend: Esi Prodigy NRG.

Die Recon3D würde ich nicht nehmen, die ist einfach schrott.
 
Darkseth88 +1
 
Wenn du nur zocken willst, ist die DX schon eine sehr gute Lösung, doch für Musik fehlt ihr der letzte Rest, der einen richtig staunen lässt, ist aber keines Falls schlecht.
 
Also ich würde für das Budget eine Essence STX oder eben den Fii0 nehmen, wenn es simpel sein darf.
 
Wenn es ein Creative-Chip sein soll wäre die ESI Prodigy wohl erste Wahl vom P/L her.
Die Recon3D ist quasi eine billige Version (und mit billig meine ich nicht "preislich günstiger", sondern schlechter! - Vorsicht, nur vom HörenSagen!) der SoundBlaster Z - wenn es DIREKT von Creative sein soll (die Treiber der Z liefen bei mir auf Win7 reibungslos). Die SB Z hat auch einen KHV, sowie getrennte Buchsen für Kopfhörer und Lautsprecher - weiss nicht wie das bei der Recon aussieht, aber davon würde ich ohnehin die Finger lassen.

Habe selber die Xonar Phoebus und bin damit sehr zufrieden - gerade die Control-Box für die Lautstärkeregelung und das Muten vom Mikrofon direkt auf dem Tisch gefällt mir. Treiber ist im ersten Moment etwas unübersichtlich - allerdings sehr umfangreich. Gefällt mir sehr gut und läuft ebenfalls einwandfrei.
Ich weiss nicht in welchen Bereichen sich die Treiber der "kleinen" Xonars von dem der ROG-Version unterscheiden und wo die genauen Unterschiede auf der Hardware-Seite liegen. Nichts desto trotz denke ich, dass die Asus Karten auch sehr gut sind - dabei werde ich definitiv erstmal bleiben.

Zu den externen Lösungen kann ich nichts sagen, wurde aber selbst sehr kompetent beraten und kann auch dir nur ans Herz legen auf die Vorschläge und Erfahrungen der User zu vertrauen. ;)
 
TPZ schrieb:
Wenn es ein Creative-Chip sein soll wäre die ESI Prodigy wohl erste Wahl vom P/L her.
Die Recon3D ist quasi eine billige Version (und mit billig meine ich nicht "preislich günstiger", sondern schlechter! - Vorsicht, nur vom HörenSagen!) der SoundBlaster Z - wenn es DIREKT von Creative sein soll (die Treiber der Z liefen bei mir auf Win7 reibungslos). Die SB Z hat auch einen KHV, sowie getrennte Buchsen für Kopfhörer und Lautsprecher - weiss nicht wie das bei der Recon aussieht, aber davon würde ich ohnehin die Finger lassen.

Habe selber die Xonar Phoebus und bin damit sehr zufrieden - gerade die Control-Box für die Lautstärkeregelung und das Muten vom Mikrofon direkt auf dem Tisch gefällt mir. Treiber ist im ersten Moment etwas unübersichtlich - allerdings sehr umfangreich. Gefällt mir sehr gut und läuft ebenfalls einwandfrei.
Ich weiss nicht in welchen Bereichen sich die Treiber der "kleinen" Xonars von dem der ROG-Version unterscheiden und wo die genauen Unterschiede auf der Hardware-Seite liegen. Nichts desto trotz denke ich, dass die Asus Karten auch sehr gut sind - dabei werde ich definitiv erstmal bleiben.

Zu den externen Lösungen kann ich nichts sagen, wurde aber selbst sehr kompetent beraten und kann auch dir nur ans Herz legen auf die Vorschläge und Erfahrungen der User zu vertrauen. ;)

Ich habe mir grade die Xonar Phoebus angeguckt und die Bewertungen.. mit Problemen wie "Brummen und Summen im Teamspeak", "schlechter Support und schlechte Treiber" "Spiele mit Punkbuster Schutz stürzen ab, oder es kommt zu Soundproblemen die sich in lautem nervigen Pfeiffen bemerkbar machen.", "schlechte P/L"

Wie ist es bei dir? Stürzen bei dir Spiele ab und hast du ein Brummen im Teamspeak oder sonst irgendwo und wie sieht es jetzt mit den Treibern aus
Ergänzung ()

Audioliebhaber schrieb:
Also ich würde für das Budget eine Essence STX oder eben den Fii0 nehmen, wenn es simpel sein darf.

Okay kannst du mir auch vllt den unterschied zwischen dem E10 E12 und E17 erklären? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unterscheiden sich in den Anschlüssen und der Leistung der DACs/KHV. Näheres kann ich dazu nicht sagen, weil ich mich damit zu wenig beschäftigt habe. :)
 
Kann nichts davon bestätigen.
Das mit Punkbuster kann ich nicht beurteilen, habe kein Spiel welches PB nutzt.
Aber man versteht mich einwandfrei im Teamspeak,
Support musste ich bisher nicht in Anspruch nehmen - der Treiber läuft bei mir aber einwandfrei.
Abstürzende Spiele wegen der Soundkarte hatte ich bisher auch nicht,
genau so wenig wie Störungen beim Sound selber.

P/L kann ich nichts zu sagen, dazu können andere Mitglieder hier im Forum wohl eher etwas sagen. ;)
 
Fiio E10: Input alleine über USB; gute unkomplizierte Soundkarte für jeden PC; deutlich günstiger als die anderen beiden
Fiio E12: Input alleine über Line-In; hochwertiger portabler AMP
Fiio E17: Input über USB oder Line-In; hat einen Akku -> kann auch z.B. als mobile Soundkarte für meinen iPod genutzt werden da der E17 die Möglichkeiten des E10 und des E12 in sich vereint.
 
-=Automatix=- schrieb:
Ich habe mir grade die Xonar Phoebus angeguckt und die Bewertungen.. mit Problemen wie "Brummen und Summen im Teamspeak"

Hatte ich, solange die Phoebus über der graka war. Unter der graka alles gut. Bei anderen gibts das brummen überall, andere wiederum haben das problem überhaupt nicht. Ausprobieren, und im schlimmsten fall zurückschicken ^^

-=Automatix=- schrieb:
"schlechter Support und schlechte Treiber"

Ich wüsste nicht, was am Treibersupport schlecht sein soll. Seit Release vor 16 monaten etwa gab es etwa 5 oder sogar 6 verschiedene Treiber.
Und was an den Treibern schlecht sein soll ebenfalls. Hab meine Phoebus seit genau einem Jahr, und hatte Null Treiberprobleme Ich finde den Menüaufbau super, es ist übersichtlich, und man findet recht schnell das, was man sucht, da das menü recht sinnvoll gegliedert ist.

-=Automatix=- schrieb:
"Spiele mit Punkbuster Schutz stürzen ab
Das gabs mit dem ersten Treiber. Seit dem ersten beta treiber vom Juni/Juli 2012 wurde das gefixt.
Das war übrigens ein Problem, was von Punkbuster selbst verursacht wurde. Punkbuster wollte aus irgendeinem Grund auf den Soundkartentreiber zugreifen. Und als von dem keine reaktion kam, hat Punkbuster seinen dienst quitiert. Aber wie gesagt, seit über einem Jahr keinerlei Probleme

-=Automatix=- schrieb:
oder es kommt zu Soundproblemen die sich in lautem nervigen Pfeiffen bemerkbar machen."
Keine ahnung was damit gemeint ist. Ich hatte nicht ein einziges Soundproblem

-=Automatix=- schrieb:
Dann möchte ich von demv erfasser dieser Kritik kerne eine Soundkarte genannt bekommen, die ein ansatzweise so gutes P/L verhältnis hat. Ich kenne keine Soundkarte mit einem so guten P/L verhältnis. DAC ist nur minimalst schlechter als bei der sehr hochwertigen Essence (merkst du mit so niedrigen Kopfhörern aber noch nicht), 7.1 ausgänge + extra KH anschluss, denselben starken KHV wie die Essence, 3 verschiedene Surround simulationen, Tischbox mit Mikro, lautstärkeregler, und Mikro-Stummschalter.
 
Zurück
Oben