• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Dual-Band ja/nein? Wenn ja, welcher Router?

G00fY

Captain
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.982
Hallo zusammen,

ich ziehe bald um und kann in der neuen Wohnung leider keine Kabel verlegen. Da ich für das Notebook und Handy aber eh WLAN benötige, wäre ich um einen WLAN Router nicht rum gekommen (bei den meisten Internetanbietern wird auch gar keiner mehr gratis mitgeliefert). Ich ziehe nach Köln und habe mit inSSIDer mal überprüft, satte 36 WLAN Netzwerke im 2,4GHz Frequenzband finde ich in meiner Wohnung!:p Alle Kanäle abgedeckt.

Da ich mit meinem Desktop-PC online spielen möchte und auch öfters größere Dateien runterladen muss, habe ich mir überlegt nicht einen Dual-Band Router zu kaufen. Lohnt sich diese Investition?

Und welche Geräte kann man empfehlen. Als Preisgrenze habe ich 80€ angepeilt.
Hatte mir den D-Link DIR-815 mal angeschaut. Mit D-Link hab ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
Alternativ würde ich sonst etwas mehr Geld auf den Tisch legen und ein Geräte mit USB Anschluss haben wollen. Vielleicht den Linksys E3000 oder den Netgear WNDR37AV

MfG
 
also das d-link gerät ist gut, musst nur s chauen,ob deine geräte auch das 5ghz band können. mein laptop und mein handy können es nicht.
 
.................... ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ .........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde wie es aussieht eine 25MBit Leitung über Multikabel von NetCologone bekommen.

Meint ihr, dass der DIR-815 da ausreichend wäre? Das einzige was ich da nur vermisse, ist ein USB Anschluss um eine externe Platte ins Netzwerk einzubinden. Aberum deswegen den doppelten Preis hinzulegen ist es mir das auch nicht wert. GbLan brauche ich auch nicht. Meine MediaBox wird wohl das einzige wired-Geräte an dem Router werden.


Dann noch eine Frage, wie rüste ich am besten meinen Desktop PC aus? Mein Notebook unterstützt soweit ich weiß nur 2,4Ghz WLAN, da ist das aber auch nicht so wichtig. Hatte mir für meinen PC überlegt, sowas zu kaufen: TP-Link TL-WDN4800
 
.................... ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ .........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja der TL-WDN4800 hat mich wegen der PCIe Anbindung und den Features gereizt.

Bei den WLAN-Sticks ist das (wenn man das so im Internet liest) immer eine Glückssache wie gut die sind. Aber MIMO und Dual-Band unterstützt der D-Link Router doch. Wieso sollte die WLAN PCIe Karte nicht ausgenutzt werden?

Und welchen WLAN Stick könnte ich alternativ kaufen? Die kosten ja auch mindestens um 20 - 25€.
 
.................... ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ .........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur nochmal eben zum Verständnis. Ein Dual-Band Router kann ja auf zwei Frequenzen senden. Wir denn für einen Client immer nur ein Frequenzband genutzt, oder wird bei einem Download beispielsweise über 2,4 und 5 GHz gesendet?

Meine nächste Frage ist nämlich dann, bei einigen USB-Sticks steht zwar Dual-Band fähig, auf der Herstellerseite steht aber dann immer nur was von wegen 2,4Ghz oder 5Ghz. Welche Sticks können denn parallel die Frequenzen nutzen?
 
Also nur nochmal eben zum Verständnis. Ein Dual-Band Router kann ja auf zwei Frequenzen senden. Wir denn für einen Client immer nur ein Frequenzband genutzt, oder wird bei einem Download beispielsweise über 2,4 und 5 GHz gesendet?

vor dem oder : Ja
nach dem oder : Nein

man müsste sich ja simultan in zwei SSIDs einloggen, das geht nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Also,

was mir dann noch fehlt ist ein vernünftiger WLAN Adapter, der auch Dual-Band unterstützt.

Welchen sollte ich da nehmen. Es ist extrem schwer sich da zu entscheiden: WLAN-Adapter extern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer einen Stick mit Antenne verwenden und z. B. eine ALFA AWUS051NH wählen, diese hat eine abnehmbare Antenne und ab Werk bereits eine 5dbi Antenne dabei. Diese ist bezüglich der Empfangsleistung und Reichweite kaum zu toppen.

Hier ist die ALFA etwas günstiger.

Du könntest aber auch eine Notebook Karte für Dual Band wie z. B. Intel Wifi Link 5100 für ~ 5 - 10 € nehmen oder die Wifi Link 6xxxer Serie und einen Adapter für Mini PCIe auf PCIe PCI x1.

Diese habe ich bei mir im PC im PCIe x1 Slot.

Das sieht im 5GHZ Band im gleichen Raum so aus:

wndr37wifi515g.png

Ergänzung ()

.
ich bezweifel aber, dass du diese Werte mit dem DIR 815 hin bekommst. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Den WNDR37AV gibts zur Zeit extrem günstig (65€ inkl. Versand). Hab ich direkt mal zugegriffen. :)
 
Yo, günstiger als die 65 € inkl. Versand kommt man zurzeit nicht an einen Dual Band simultan Router mit Gb Lan und nur 6 Watt Stromverbrauch ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Ja, das denke ich doch auch. Und der hat natürlich den nicht zu vergessenden USB Anschluss, mit relativ gutem Durchsatz für einen Router dieser Art.

Als Adapter werde ich mir den TL-WDN4800 kaufen. Ich traue den USB-Sticks nicht so ganz, vor allem was die Temperaturen bei längerer Nutzung in den winzigen Plastikgehäusen angeht. Durch die interne Schnittstelle (ohne Umweg über den USB-Controller) sollten die Latenzen auch besser ausfallen. Zumal der verbaute Atheros AR9380 Chip extrem flott sein soll (Quelle). Er wird, wie ich heraus gefunden habe, auch in WLAN-Modulen der Macbook Pro's und dem "Killer Wireless-N 1103" (Alienware Notebooks) verbaut und soll größtenteils schneller sein als die aktuellen Intel-Chips.:D
Zu guter Letzt hab ich bei der WLAN-Karte später noch die Option, andere Antennen zu montieren. Da der Router aber ohnehin nur ca. 3-4m Meter Luftlinie entfernt mit einer Zimmerwand dazwischen stehen wird, mache ich mir da keine Sorgen. Werde dann wenn es so weit ist mal berichten wie sich das Setup schlägt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben