Dual Bios = Failsafe Bios?

yamyamyup

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2011
Beiträge
281
Hallo,

Kann mir jemand erläutern ob eine Dual Bios GPU stets über ein "Failsafe Bios" verfügt? Bzw. was genau ist damit gemeint?
Ist ein Bios "gelockt" und das andere "frei"? Oder kann man stets beide Bios nach belieben verändern?
Bisher ging ich immer davon aus dass eine Dual Bios Grafikkarte einfach über 2 Biose verfügt die man eben ( wenn man sich dumm anstellt kaputt)flashen kann. Der Begriff "Failsafe Bios" verwirrt mich jetzt ein wenig.
Ich bin mir sicher, dass das Thema schon öfter besprochen wurde leider fand ich über die Suche jedoch keine Antwort auf die Frage. Sollte ich was übersehen haben tut es mir leid.
 
Dual-Bios heißt, es gibt einfach zwei ROMs. Falls man eines kaputt flasht, hat immer noch das andere, um es wieder zu beheben.

Fail-Safe dagegen bedeutet, dass die Einstellungen auf Kompatibilität und Stabilität (und nicht auf Performance o.ä.) angepasst sind.

Es ist möglich, dass bei einem Dual-Bios eines der beiden ein Fail-Safe ist. Zwingend erforderlich ist es nicht.
 
Dual- BIOS: Ich kenne es nur so, daß eines schreibgeschützt ist und das andere unter Umständen geflasht werden kann!

Ohne es genau zu wissen, würde ich sagen, daß ein Fail Save BIOS ein Ersatzbios ist, daß bei Bedarf in den "eigentlichen" BIOS- Baustein gespiegelt wird, der immer nur als einzigster genutzt wird.
Man kann also normalerweise nicht umschalten mit der Absicht, heute mal das erste und morgen mal das zweite BIOS zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fail-Safe bedeutet eigentlich nur, dass es im Notfall zur Verfügung steht, mit Performance Settings hat das nichts direkt zu tun. Da sich meines Wissens beide ROMs (kaputt) flashen lassen, so kann man nicht genau von Fail-Safe sprechen, da im Notfall nicht zwangsläufig noch eines verfügbar ist, aber wenn man immer eines im Werkszustand lässt, so hat man quasi Fail-Safe.
 
das kenne ich nur noch von älteren Boards.....bei einem Boot-Problem oder so"Load Fail Bios Setting" . Wo dann Spannungen Taktraten usw. noch etwas unter dem Default Setting lag....

Auf einer HD7900 hast Du schon 2 verschiedene Chips die auch einzeln genutzt werden.Das Mainbios ist fest ,auf dem anderen Chip die Möglichkeit eines Updates.
Wie das bei einer 290 Platine funktioniert hat mir auch noch keiner erklärt (2 Chips, keins fest installiert, aber nicht mgl. 2 verschiedene Versionen zu installieren) Bei mir zumindest nicht:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben