Dual Channel mit verlötetem RAM

Krypton

Ensign
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
221
Hallo,
bin leider nicht mehr auf dem aktuellen Stad was Laptops und Co. angeht.
Wollte mir einen Laptop mit Ryzen kaufen. Habe gelesen, dass diese CPU bzw die Grafikeinheit nur seine volle Leistung ausschöpft, wenn der RAM im Dual Channel läuft.

Nun gibt es unzählige Laptops, z.B. von Lenovo, die 8 GB RAM haben, von welchen 1 Modul verlötet ist. Handelt es sich dann meist um die gleichen Module? Oder ist kein Dual Channel in diesen Fällen möglich?

Damals hieß es doch immer, dass man Dual Channel nur nutzen oder effektiv ist, wenn es sich um zwei baugliche RAM Module handelt. Gilt das immer noch?
 
Dualchannel hat nichts mit dem Hersteller zutun, auch muss der Speicher nicht zwangsweise Baugleich sein. Kurz gesagt ja Dualchannel ist auch mit fest verlötetem Ram möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ist vlt. nur eine Gefühlssache, aber ich hab bessere Erfahrungen mit baugleichen Modulen gemacht. Ein Bluescreen weniger, ein bisschen schneller, ein wenig stabiler. Aber wie gesagt, kann auch nur gefühlt sein. Mir war es immer lieber baugleiche Module vom selben Hersteller mit der selben ID und wenn möglich auch noch aus der selben Charge zu haben (meistens bei Kits mit mehreren Modulen gegeben). Gut, klar, dann muss der Laptop steckbare Sockel für den Arbeitsspeicher haben.
 
Nein, von Notebooks mit 1x (einem) verlöteten 8Gb Modul solltest Du - insbesondere bei integrierter Grafik in der CPU - Abstand nehmen. Leider sind diese - selbst bei teuren Notebooks, aufgrund Platzeinsparung, weit verbreitet.
 
Kommt natürlich auch immer auf die Anwendung an, z.t ist es Gefühlt egal ob DualChannel verbaut ist oder nicht.
 
Ja, ich muß schon zugeben, dass man sich weniger Probleme einhandelt, wenn man gleiche Typen in beiden Kanälen verwendet. Wie schon angedeutet ist es aber nicht zwingend erforderlich. Jedenfalls sollte man darauf achten, dass alle mit den gleichen Werten (elektrisch wie Timing und Frequenzen) versehen sind, sonst paßt sich das Gerät an die schlechtesten Werte an. Jedenfalls sollte man beim Kauf auf eine Rückgabemöglichkeit achten, weil nicht immer alle Typen mit allen zusammen passen. Natürlich bring Dual Chanal einen leichten Geschwindigkeitsvorteil und dabei ist es auch egal. ob ein Teil verlötet ist oder nicht.
 
Krypton schrieb:
Damals hieß es doch immer, dass man Dual Channel nur nutzen oder effektiv ist, wenn es sich um zwei baugliche RAM Module handelt. Gilt das immer noch?
Das Problem mit verschiedenen Modulen ist eher das es evtl. überhaupt nicht läuft... aber wenn es läuft, dann auch im Dual Channel. Wenn die Bestückung so vom Hersteller verkauft wird dann passt die auch. Wenn man selber nachrüstet würd ich schauen was für Chips verlötet sind (sollte sich per CPU-Z oder so rausfinden lassen) und ein Modul suchen das den selben Hersteller verwendet.
 
Während du in dem freien Sockel bis zu einem gewissen Maß wählen kannst was du verbaust, hast du auf den verlöteten Speicher kein Einfluss, es ist unwahrscheinlich das der Hersteller „besondere“ Speicherbausteine verbaut hat, werden ehr billige Standard Komponenten sein.

Aber, wenn du ein gleichen Speicher verbaust sprich gleiche MHz & Timings sollte es ohne Probleme laufen, nur ein „Upgrade“ auf schnelleren RAM ist nicht möglich.
 
Für gewöhnlich laufen vor allem die günstigen Geräte schnell in ein Power- oder Temperaturlimit, wodurch du selten die volle Leistung der Ryzen-Mobile-Prozessoren sehen wirst. Wenn noch ein Speicherplatz frei und die maximale Speichergröße noch nicht erreicht ist, sollte Dual-Channel funktionieren.
 
Krypton schrieb:
Nun gibt es unzählige Laptops, z.B. von Lenovo, die 8 GB RAM haben, von welchen 1 Modul verlötet ist. Handelt es sich dann meist um die gleichen Module? Oder ist kein Dual Channel in diesen Fällen möglich?

Dual-Channel ist möglich, wenn man mehr als 1 Modul verbauen kann. Allerdings hat man dann die Einschränkung, dass nur bis zur doppelten Größe des verlöteten Moduls Dual-Channel möglich ist. Bei 8 GB + 32 GB werden nur maximal 16 GB im Dual-Channel angesprochen. Das ist der Preis, den man für die immer dünneren Gehäuse in Kauf nehmen muss. Spielt aber nur bei wenigen Anwendungsszenarien eine Rolle.

Krypton schrieb:
Damals hieß es doch immer, dass man Dual Channel nur nutzen oder effektiv ist, wenn es sich um zwei baugliche RAM Module handelt. Gilt das immer noch?

Damit gibt es am wenigsten Probleme. Möglich waren Mischbestückungen schon immer.
 
Dual Channel geht auch zusammen mit verlötetem RAM.....aber es kann natürlich eher Probleme geben als mit zwei gleichen Modulen.

Da so verloteter RAM in der Regel eh langsam ist, kannst du auch nur insgesamt langsamen RAM benutzen....und das läuft hingegen in der Regel problemlos.

Meine Frage wäre, was du mit dem Laptop machen möchtest?

Aus meiner Sicht sind die APUs von AMD durchaus gut....aber in vielen Fällen unsinnig.

Grafikkarten brauchen heutzutage viel VRam Bandbreite. Und auch viele Spiele machen viele ramzugriffe.
Wenn man die APUs also ordentlich ausnutzen möchte, braucht man schnellen RAM....der ist oft teuer und nicht immer unproblematisch zu übertakten....ohne dabei je an den fest verbauten in dedizierten grafikkarten heran zu kommen.

Es ist also fast immer besser eine richtige Grafikkarte zum spielen zu verwenden.....man kann beim RAM auf mittelschnellen gehen und auch wenn es etwas mehr kosten sollte, ist das Spielerlebnis viel besser weil es bessere frametimes hat.

In einem Notebook kann eine APU durchaus Sinn ergeben...aber auch da nicht als reines gaming Notebook....eher als Office Gerät, das auch Mal ein paar Spiele mit Einschränkungen laufen lassen kann.

Wenn du also gar nicht spielst, dann brauchst du auch keine rambandbreite....

Und wenn du nur ab und zu spielst, würde ich mir da nicht so viel Gedanken um die Raumgeschwindigkeit machen.....es wird eh nicht perfekt.

Ich würde trotzdem auf 16gb gehen, da 8 heutzutage doch einfach zu wenig sind....aber dann ließ einfach aus, was da für RAM verlötet ist und Kauf welchen, der die gleichen JEDEC Angaben hat.
 
Super, vielen Dank für die vielen Antworten.
In dem Notebook wären 4 GB verlötet und 4 GB eingebaut. Einen weiteren Slot gibt es scheinbar nicht. Man könnte den 4GB RAM Riegel durch 8GB ersetzen und so auf maximal 12 GB aufrüsten.

Baal Netbeck schrieb:
Meine Frage wäre, was du mit dem Laptop machen möchtest?

Mein Anwendungsgebiet: Absolut keine Probleme bei der Wiedergabe von 4K Material an meinem TV. Spielen würde ich damit eher weniger. Wenn dann wären das aber auch eher ältere Spiele, die bereits auf meinem alten i5 5200u gelaufen sind. Falls es mit dem Ryzen 5 3500U jedoch möglich sein sollte auch Spiele jüngerer Zeit zum Laufen zu bringen (in wahrscheinlich eher niedrigen Details) dann wäre das auch ganz nett, aber nicht unbedingt nötig. Dafü müsste ich mir wohl mal einen neuen "richtigen" PC zusammenbauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie du es beschreibst läuft dann 4+4GB im Dual Chanal (muß symetrisch sein) und die restlichen 4Gb dann im Single Modus. D.h etwas an Tempo gewonnen - wenn es nicht zu teuer wird.
 
Ost-Ösi schrieb:
So wie du es beschreibst läuft dann 4+4GB im Dual Chanal (muß symetrisch sein) und die restlichen 4Gb dann im Single Modus. D.h etwas an Tempo gewonnen - wenn es nicht zu teuer wird.

Werde wohl vorerst bei den 8GB bleiben. Dürften sicherlich zunäcvhst ausreichen. Ansonsten packe ich dann noch 8GB rein. Geht das automatisch, dass der eine Teil dann im Dual Channel angesprochen wird?

Mir ging es nun v.a. darum zu wissen, ob das mit den 8GB, die bereits verlötet bzw.eingebaut sind, überhaupt als DualChannel funktionieren kann oder eigentlich gar keinen Sinn macht sondern vom Hersteller eher Augenwischerei ist. Den Antworten hier entnehme ich, dass das funktionieren sollte, auch wenn 4Gb davon verlötet sind.
 
Darüber brauchst du dich nicht zu kümmern; geht selbsttätig. Die Anzahl an RAM, die in beiden Bänken gleich ist, wird als Dual verwendet; was die Gleichkeit übersteigt bleibt Single (egal in welche Richtung).
 
Ost-Ösi schrieb:
Darüber brauchst du dich nicht zu kümmern; geht selbsttätig. Die Anzahl an RAM, die in beiden Bänken gleich ist, wird als Dual verwendet; was die Gleichkeit übersteigt bleibt Single (egal in welche Richtung).

Top, Danke für die Info.
Sehe gerade, dass ich wohl sowieso tiefer in die Tasche greifen muss, um ein Notebook zu bekommen, das auch HDMI 2.0 unterstützt :rolleyes: Da gibt es dann wieder einige Modelle, die nur einen 8GB Riegel haben, aber dann auch dedizierte Grafikkarten haben. In dem Fall wäre es dann wohl nicht so schlimm keinen Dual Channel nutzen zu können?
 
Zurück
Oben