Dual Channel und 3 Steckplätze.

Redemar

Ensign
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
159
Hallo,

mein Mainboard ist ein K7N2 Delta von MSI, dieses hat 3 DDR DIMM-Slots (zwei sind rot und einer grün). Im Moment habe ich 2x256 DDR im Dual Channel laufen und will mir ein drittes 256MB Speichermodul dazu kaufen. Nun habe ich meine bedenken, ob dies überhaupt ohne Probleme möglich ist, da ich ja dann 3 gleich große Speichermodule habe, und den Dual Channel Modus anscheinend auch nicht Deaktivieren kann (zumindest steht nichts in der Beschreibung oder im BIOS dazu).
Aus der Beschreibung vom Mainboard bin ich auch nicht schlau geworden, denn dort steht:

"Beachten Sie bitte, dass das System 128-Bit-Zweikanal-DDR unterstützt, wenn Sie DDR-Module in DIMM1 (roter Steckplatz) und DIMM3 (grüner) oder DIMM2 (roter) und DIMM3 (grüner) installieren"

Klingt jetzt vielleicht komisch ;) aber woher will denn der 256MB Riegel im roten Slot wissen, mit welchen er von den beiden in den grünen Slots verbauten 256MB Speichermodulen er im Dual Channel laufen soll? Könnte es da Konflikte geben?
 
dc funzt dann auch weiterhin , jedoch in einem 2:1 verhältnis , also 512 mb zu 256 mb .

dabei wird dann nicht , wie du anscheind denkst , ein riegel aus einem grünen dimm mit dem roten zusammenarbeiten , sondern beide grünen mit dem einen roten . beide grünen dimms bilden einen speicherkanal , dass lässt sich nicht nochmal aufteilen , der rote den anderen ( je 64 bit , zusammen dann die besagten 128bit )

theoretisch sollte es laufen , ob es das in der praxis wirklich tut kann ich dir leider nicht sagen , da ich einfach nicht die hardware dafür habe .

am besten wäre jedoch , wenn du dir einen 512mb riegel dazu kaufst , das wäre sicher am problemlosesten . dann würden die 2 256er zusammen in den grünen laufen ( = 512 mb ) und der 512er alleine im roten ...
 
Achso is das, ich dachte immer Dual Channel geht nur mit zwei Riegel gleicher Größe, derweil sind die beiden grünen und der rote jeweils ein Channel, und ich hab mich die ganze Zeit gefragt wie das gehen soll :p
:) danke für deine Hilfe.
 
ich hab das jetzt gerade mal selbst ausprobiert ( zwar mit 1 x 256mb und 1x512mb ... aber das ist vom prinzip her ja das gleiche ) . und , sofern man cpu-z glauben darf , läuft der ram dann auch im dualchannel . also eine 1:1 aufteilung ist nicht zwingend erforderlich .

abgesehn davon , dein mainboard macht das alles ganz automatisch , also entweder dc wird aktiviert oder deaktiviert , du hast ja gar nicht die möglichkeit irgendwas einzustellen :)
 
So, hab mir nun einen 256mb Riegel bestellt, wenn ich dann mal wieder mehr Geld über hab, wird dieser dann gegen einen 512er ausgetauscht um wieder ein 1:1 verhältnis im Dual Channel zu bekommen.
Nochmal danke für's testen :)
 
Redemar schrieb:
Hallo,

mein Mainboard ist ein K7N2 Delta von MSI, dieses hat 3 DDR DIMM-Slots (zwei sind rot und einer grün). Im Moment habe ich 2x256 DDR im Dual Channel laufen und will mir ein drittes 256MB Speichermodul dazu kaufen. Nun habe ich meine bedenken, ob dies überhaupt ohne Probleme möglich ist, da ich ja dann 3 gleich große Speichermodule habe, und den Dual Channel Modus anscheinend auch nicht Deaktivieren kann (zumindest steht nichts in der Beschreibung oder im BIOS dazu).
Aus der Beschreibung vom Mainboard bin ich auch nicht schlau geworden, denn dort steht:

"Beachten Sie bitte, dass das System 128-Bit-Zweikanal-DDR unterstützt, wenn Sie DDR-Module in DIMM1 (roter Steckplatz) und DIMM3 (grüner) oder DIMM2 (roter) und DIMM3 (grüner) installieren"

Klingt jetzt vielleicht komisch ;) aber woher will denn der 256MB Riegel im roten Slot wissen, mit welchen er von den beiden in den grünen Slots verbauten 256MB Speichermodulen er im Dual Channel laufen soll? Könnte es da Konflikte geben?

Hallöchen, habe das selbe Board wie Du. Wenn du alle drei Bänke bestückst läuft der Ram nur im Singel-Channel und nicht mehr im Dual-Channel. Lies Dir doch mal das Handbuch richtig durch vom Board. Die Slotz haben nicht ohne grund zwei Farben.
 
Redemar schrieb:
Achso is das, ich dachte immer Dual Channel geht nur mit zwei Riegel gleicher Größe....
n kumpel hatte mal nen 256er und nen 512er im dualchannel laufen...
auch die einhellige meinung das es unbedingt 2 gleiche rams bzw. vom gleichen hersteller sein müssen, ist nicht richtig... ist immer nur ne frage ob das board bzw chipsatz das mitmacht, aber auf nforce2 chipsätzen sollte das kein problem sein
 
Zurück
Oben