Dual-SIM + WLAN = 3 Internetverbindungen..?

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.138
Moin!

Nein, ich bin nicht auf Kanalbündelung aus. Benutzt wird Samsung S71.

Ist es in irgendeiner Weise Usus, dass nach Einbuchen ins heimische WLAN Apps willkürlich weitere (..!) Verbindungen über die SIM aufbauen?
Kurz - könnte ich Schädlinge (oder falsche Freunde?) haben die auffällig unauffällig Verbindungen herstellen?

Fall ist, dass - die Einstellungen beider SIMs sind gleich - SIM #2 bevorzugt für kurze Verbindungen herangezogen wurde. Laut EVN zu Uhrzeiten unterwegs und auch zu Hause, quasi direkt neben dem Fritz!en - und sicher im WLAN.

Knackpunkt - das war ist ein Uralttarif ohne Flatrate, und wenn ich den EVN so verstehe, dass abgeschlossene Verbindungen gelistet sind, dann ist plötzlich an einem Tag eine Dauerverbindung etabliert worden die die Sicherungen des Providers in Gang setzte.
Was, bitte, baut mit WLAN aktiv (Sonntag… zu Hause…) aus welchen Erwägungen eine Dauerverbindung auf? Eine, die ich nicht sehe wenn ich draufsehe (animierter Pfeil), kein Update (Store)… Kann das normal und dummer Zufall sein?

CN8
 
Als erstes Provider fragen was das für eine Verbindung war, wenn die im EVN auftaucht.

Als zweites ist es möglich das Tatschfones doch per Mobildaten online gehen, wenn das WLAN einfach nur lahm ist.
 
Wegen des Erstem - die rücken nichts raus, Datenschutz.
Nur würde das Wohin tatsächlich helfen das Warum einzukreisen.

Zum Zweiten - alles zu erratisch. Ich sitze neben der Box, WiFi5…
Die frage nach dem Grund einer Datenverbindung bliebe offen im Raum.

Problem bleibt - mehrere willkürliche Verbindungen mit allem was möglich wäre - ist das möglich (ich ahne: ja), ist das normal (hoffentlich: nein) - wie bekommt man es unter Kontrolle?

CN8
 
Datenschutz wenn der Eigentümer anfragt?
Rück denen auf den Sack oder kündige denen.

Auch wenn Du neben der Box das tollste Wifi5-WLAN hast kann die Verbindung zum Internet einfach nur schlecht sein. Das wie schlecht entscheidet das Telefon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Sag das den Telekomikern… Oder besser denen vom Datenschutz die voll erfolgreich sogar meine Daten vor mir schützen!
Und die Verbindung ins Web ist völlig OK - außer das Teil meint, dass ein spinnerter Server über GPRS schneller wird…

Wenn irgendeine App nach Gusto über GPRS sich »einwählen« kann ist der Fall eh obsolet. Ich dachte, dass so was zumindest dann nicht stattfindet wenn WLAN steht.
Zudem bleibt offen warum eine App meint SIM #2 wählen zu müssen - weil auf #1 schon heftig verkehrt wird?

CN8
 
Du kannst unter Netzwerk & Internet -> Internet -> SIM x -> Datennutzung durch Apps
anschauen, welche Apps versuchen eine Datenverbindung hierüber aufzubauen.

Außerdem können Apps Mobilfunk oder WLAN-Verbindungen ändern bzw. aufbauen.
Ggf. kannst du dir das im Berechtigungsmanager bzw. Privatsphäredashboard anschauen (Android-Version/Modellabhängig)

Ich hab z.B. eine SIM die nur zum telefonieren ist und keinen Datentarif hat.
Trotzdem ist zu sehen, dass "Android OS" versucht hat eine Verbindung aufzubauen. Dabei wurden zwar nur knapp 8 Kb verbraucht, zeigt aber, dass es grundsätzlich möglich ist.

Apps die nicht ins Internet müssen (Dateiexplorer, Videoplayer, Gallerieapps, Officeapps etc.) würde ich gleich die Berechtigung hierfür entziehen. Spart nicht durch Datenvolumen, sondern unterbindet auch die Anzeige von Werbung in entsprechenden Apps.
 
Der Wahnsinn in Dosen - ich müsste quasi das Betriebssystem neu erfinden damit es auch nur das tut was es tun soll…

Wie viele von 400 (?) Apps die ab Werk da sind soll ich durchackern? (MIttlere Verzweiflung; bei der Handhabung obendrein.) Selbst wenn ich sehe, dass App XY meint die SIM #2 nutzen zu müssen, stehe ich im Wald weil ich vielleicht weiß, dass diese App zu recht ins Web geht, aber nicht erfahre warum sie es auf diese eine Weise meint tun zu müssen, noch sie wirklich daran hindern diese Verbndung zu nutzen - ohne die Verbindung selbst zu blockieren.

Mir scheint, ich habe auf voller Länge verloren…

CN8
 
Ich verstehe dein Anliegen nicht so richtig.

Was ist mit EVN gemeint?

cumulonimbus8 schrieb:
Was, bitte, baut mit WLAN aktiv (Sonntag… zu Hause…) aus welchen Erwägungen eine Dauerverbindung auf?

Es gibt durchaus Pakete, die eine Verbindung mit dem Provider, bei ausgeschaltener Datenverbindung, jedoch bei aktiver Mobilfunkverbindung, aufbauen. Bestes Beispiel ist WiFi Calling. Dazu wird kein aktiver Rückkanal benötigt, nur die Kennung und (?) ein aktives Mobilfunksignal - unabhängig der Generation.
 
XShocker22 schrieb:
Ich verstehe dein Anliegen nicht so richtig.
Ich formuliere es so: 2x 100 Öcken weil eine SIM #2 mit einem Uralttarif ohne Flatrate sehr eigenartig (..!) Verbindungen aufbaute - statt dass SIM #1 verwendet würde oder gar das WLAN. [Dass ich da Anfangs nicht gleich aufgepasst hatte ist meine Dummheit.]

Also will ich wissen ob das irgendwie normal ist, dass gleichzeitig mehrere Internetverbindungen offen sind und inwiefern Apps mal einfach so neu verbinden wen andere offenbar brach liegen (der EVN - Uhrzeiten - eröffnet, dass kein reeller Grund für diese Nöte vorliegen sollte!)
{Ich verstände als als Pech wenn ich unterwegs bin, ohne WLAN, und irgendwie was transportiert werden muss. Aber: Mail von mir aus braucht eine Dauerverbindung - aber was muss sonst ins WWW wenn ich wörtlich nichts tue? Updates z.B. gehen anders…}

Mit anderen Worten: wer-oder-was ist so dreist eine eigene Verbindung zu brauchen, dass (A) existente nicht verwendet werden oder (B) bei besserer zu dieser nicht gewechselt wird? Was für ein Wahnsinn ist da in Android programmiert..? Ich will gefragt werden wenn eine zweite oder dritte Verbindung angestoßen wird wenn eine (gute) aufgebaut ist.

CN8
 
@cumulonimbus8 im Detail ist es sogar noch schlimmer: Hersteller-eigene Apps (genauer: Apps mit Hersteller-Permissions) dürfen sogar dann eine „Datenverbindung über Mobilfunk“ aufbauen, wenn Du „mobile Daten“ auf allen SIMs abgeschaltet und WLAN vorher eingerichtet hattest (und verbunden bist). Mehrfach bei Sony Xperia erlebt. Problem ist auch, dass Du bei vielen Android-Oberflächen die mobile Daten für eine SIM nicht ausschalten kannst, bevor Du die SIM einlegst (oder aus dem Flugmodus kommst).

Du hast in Android keinerlei Kontrolle, außer eine SIM zu nehmen, bei der mobile Daten nicht möglich ist, also entweder
  • mobile Daten beim Mobilfunk-Anbieter abgeschaltet oder
  • keinerlei Datenoption gebucht oder
  • zu wenig Guthaben, um die kleinste Datenoption automatisch zu buchen.
Trotzdem sind das eigentlich Software-Bugs. Daher immer schön beim Herstller melden und beschweren. Vielleicht hat irgendwer irgendwann Glück und erwischt einen Supportler, der intern den Fehlerreport weitergibt. Warum bei Dir SIM#2 genommen wird, obwohl Du vermutlich SIM#1 als primäre Daten-SIM gewählt hattest, ist für mich nämlich auch nicht logisch nachvollziehbar. Dass Android auch dann mobile Daten wählt, wenn ein WLAN erreichbar wäre, ist leider auch inzwischen Usus. Melden, dass Du das nicht willst.
 
norKoeri schrieb:
mobile Daten beim Mobilfunk-Anbieter abgeschaltet oder
Das ist jetzt der Zustand der eingerichtet wurde. [Ironie: es passierte, der Provider zieht eine Schutzreißleine. Anständig. Ich erhalte aber erst reichlich später eine Rechnung und werde aktiv. Bis zur Rechnung (Monatswechsel) wird die Sperre aber deaktiviert und es passiert noch mal vor der Rechnung. Bingo… Eine Info zur Sperre? Denkste…]

Nach deiner Info kann man sich nur veralbert fühlen solche Geräte zu verwenden wenn scheinbare Kontrollen irreal sind.

CN8
 
Hi...

norKoeri schrieb:
[...]
entweder
  • mobile Daten beim Mobilfunk-Anbieter abgeschaltet oder
  • keinerlei Datenoption gebucht oder
  • zu wenig Guthaben, um die kleinste Datenoption automatisch zu buchen.
Finde ich eher "suboptimal", weil das ja grundlegend die Nutzung dieser integrierten Funktionalität verhindert, und seh' da zwei mögliche "Work-around"-Alternativen:​
  1. Besorg' Dir 'nen "moderneren" Tarif mit ausreichendem Datenvolumen bzw. Flat, dann ist's egal, wie oft und wie lange die Mobilfunkverbindung von i-einer App aufgebaut wird.​
  2. Besorg' Dir 'n "älteres" Mobiltelefon ohne diese ganzen "neumodischen" (Steuerungs)Funktionalitäten und hunderte von Apps.​
Btw.:
norKoeri schrieb:
Mehrfach bei Sony Xperia erlebt.
Komisch, genau hier erleb' ich mit meinem aktuell immer noch genutzten Z3 grad Gegenteiliges.
Nach dem "Rooten" (was bei einem Modell ohne Garantieansprüche nichts mehr ausmachen sollte) hab' ich sowohl überflüssige (Hintergrund)Dienste deaktiviert als auch Apps deinstalliert und das Ding tut, was ich will - da baut auch keine App eigenständig 'ne Mobildatenverbindung ohne meine Erlaubnis auf, das kann ja für jede App explizit eingestellt werden. Läuft alles zuverlässigst und (soweit man in dem Rahmen halt davon sprechen kann) einigermaßen "kontrollierbar".
Ansonsten gibt's ja auch sicherlich noch die Möglichkeit alternative OS, wie bspw. LineageOS o. a., zu nutzen.​
 
Ad 1 und Ad 2 - Grundsätzlich ist das ja richtig.

Nur hätte ich nie geahnt, dass das so ausarten könnte. Der vor allem billige Alttarif kann aus der Sicht alt und billig bleiben.

Da ›es‹ sich anhäufte (Verträge…) und ich gerne Redundanz habe: 3 Verträge als 4 SIMe auf 2 SP verteilt - da muss der alte nicht auch noch mehr können als nötig; 2 die es können reichen ja prinzipiell.
Interessant in dem Sinne - das Volumen auf jenen anderen, das ich gelegentlich zu sehen bekomme, ist auch nicht durch überbordendes Datenschlürfen aufgefallen. Wer rechnet also mit solchen Eskapaden?

Vielleicht spare ich mir die Sparsamkeit künftig doch…

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Nur hätte ich nie geahnt, dass das so ausarten könnte. Der vor allem billige Alttarif kann aus der Sicht alt und billig bleiben.
Das ist schon nachvollziehbar, aber genau hier mag auch der (oder zumind. ein) Hund begraben liegen - "alte" Tarife funktionieren halt nach anderen (veralteten) Berechnungsschemata, und das ließe sich halt mit einem moderneren durchaus auch in günstig (ich mag das Wort "billig" nicht) erhältlichen Tarif "auffangen".
Daneben könnte vllt. auch dem "Redundanz"-Zweck mal eine in die Lebenspraxis zielorientierte Optimierung (bzw. Rationalisierung) gut tun - nichts gegen eine Reserve, aber "gelebt" erscheint mir das in solcher Form doch auch übermäßig aufwändig. 🤷‍♂️

Btw.:
Gegen bewußte Sparsamkeit gibt's nichts einzuwenden, aber Geiz war noch nie geil. 😉​
 
Die Geschichte ist zu umfangreich zu erzählen… Mit dem Wissen, dass eigentlich SIM #1 für die Daten zuständig wäre [berühmte ›nicht getaktete Verbindung‹… ≠ EVN] und dem Verbrauch den man so beobachtet verlässt man sich auf seinen Glauben.
Erwies sich als Mist.
Zur Redundanz aber so viel - nie ohne wo es geht.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
nur veralbert fühlen solche Geräte zu verwenden
Seit vielen Jahren ein riesiges Problem. Ganz anderer wilder Software-Bug: Wenn Du VoLTE nutzen möchtest, existieren immer noch Mobiltelefone, die dafür mobile Daten haben wollen. Und wie Du siehst, können sogar viele User das nicht einmal ansatzweise nachvollziehen, verstehen oder das Problem akzeptieren. Allerdings mal ganz anders herum: Mich wundert, dass Du die mobilen Daten nicht wenigstens (theoretisch) für SIM#2 abschalten kannst. Leider habe ich hier nur ein Samsung mit Single-SIM (Samsung One UI 4.1 und Google Android 12): Einstellungen → Verbindungen → Datennutzung → Mobile Daten. Kannst Du dort mehr steuern?
User007 schrieb:
Mit Stock-Firmware? Dann ist das vielleicht zu alt. Bei mir ist es ein Sony Xperia XZ1 Compact.
cumulonimbus8 schrieb:
Uralttarif ohne Flatrate
Ist übrigens nicht vom Alter des Tarifs abhängig zu machen. Habe hier einen Tarif, den Du heute so im Supermarkt kaufen kannst; und der hat keinerlei Flatrate. Warum Google nicht mehr einfach fragt, ob man mobile Daten nutzen möchte, wenn die SIM neu ist … werde ich wohl nicht verstehen.
 
War aber trotzdem eine Uralttarif der zum Telefonieren in einem Nokia 6131 reichte - und aus fast sentimentalen Gründen ins SP umgetopft wurde.
Was es aber anbetrifft, dass Einstellungen durch mich hintenrum ignoriert werden - das ist heftig.

CN8
 
norKoeri schrieb:
Mit Stock-Firmware?
Jop, letzte offizielle Vers. 6.0.1.
norKoeri schrieb:
[...] VoLTE nutzen möchtest, existieren immer noch Mobiltelefone, die dafür mobile Daten haben wollen. [...] können sogar viele User das nicht einmal ansatzweise nachvollziehen, verstehen oder das Problem akzeptieren.
Na ja, ehrlich gesagt hab' ich auch meine Probleme damit - warum sollte das gem. der Funktionsbeschreibung nach diesem wiki-Artikel (oder auch diesem ElKo-Artikel) nicht so sein?
Mag ja an meiner "Unwissenheit" liegen, aber es wird dort ja von einem "IP Multimedia Subsystem" unter Nutzung vom 4G-Netz (bzw. bei ElKo sogar deutlicher "Bei VoLTE handelt es sich um IP-Telefonie über das LTE-Mobilfunknetz.") geschrieben, das nunmal zweifelsfrei Bestandteil des Mobilfunknetz ist und somit auch nur eine Mobildatenverbindung ermöglicht. In meinem Verständnis wird also in diesem Fall VoIP mittels mobiler Daten transportiert.
Anderslautende schlüssig belegbare Erklärungen "akzeptiere" ich jedoch gerne. 😉
norKoeri schrieb:
Leider habe ich hier nur ein Samsung [...]
He, he,... mir geht's mit einem als Reserve verfügbaren A21S (mit Dual-SIM-Slot) fast ähnlich, allerdings liegt auch meine "Reserve"-SIM immer noch eingepackt in der Schublade und nur zum Testen pack' ich die auch leider nicht aus und aktivier' sie. 🤷‍♂️
Ein Vergleich wäre aber sicherlich sehr interessant, um vllt. auch einen möglichen Hardware-Defekt des von @cumulonimbus8 verwendeten Smartphones entweder ausschließen oder verifizieren zu können.​

cumulonimbus8 schrieb:
[...] dass Einstellungen durch mich hintenrum ignoriert werden [...]
Wenn's sich dann tatsächlich so verhielte und nicht wir Nutzer nur einfach zu dumm, die von den Entwicklern angedachten Funktionseinstellungen richtig zu konfigurieren, wären, dann ist das in der Tat überaus unverständlich.
Allerdings seh' ich da leider auch die von @norKoeri angedachten Meldungen/Beschwerden zu höchst wahrscheinlich eh schon längst bekannten Software-Bugs für verschwendete Zeit - welcher Hersteller investiert denn noch in "Fehlerkorrektur" von Bestandssoftware, wenn's wirtschaftlich rationeller ist, einfach mal schnell die Nutzer durch neue Software(Versionen) mit ach so tollen neuen Features zu "beglücken"?​
 
Zuletzt bearbeitet: (Text ergänzt)
Zurück
Oben