Dual-SIM + WLAN = 3 Internetverbindungen..?

User007 schrieb:
Lebensalltag gebräuchliche Begrifflichkeiten
Da verwechselste was. Die Begriffe haben leider alle eine tiefere Bedeutung, die Du nicht einfach so (auch noch aus der deutschen Übersetzung) ableiten kannst. Dafür sind Wissen bzw. Zusammenhänge nötig. Oder man schluckt die einfach so, für das was sie stehen. Das hatte ich erklärt.
User007 schrieb:
nicht i-eine vorsätzlich seitens der Hersteller herbeigeführte Unmöglichkeit selbst zu entscheiden
Du hast eine Race-Condition. Der Benutzer müsste schneller als irgendeine App sein. Und Du hast ein Verständnis-Problem: Nutzer kommen mit der Erwartungshaltung, dass wenn WLAN eingerichtet ist, das Internet auf dem Telefon nichts mehr kostet.
 
@norKoeri:
Nochmal (weil ich Dich vor einiger Zeit schonmal drum gebeten hatte!):
Bitte versuch' nicht Deine Interpretation, was ich wo wie "verstehe" hier wiederzugeben - das funktioniert einfach nicht, weil Du eine andere Auffassung als ich hast. Das ist auch ok so und Du hast dazu durchaus jegliches Recht, aber Du hast eben nicht den Anspruch auf die einzig ultimativ richtige Sichtweise.​
norKoeri schrieb:
Da verwechselste was.
Nein! Von den Fachbegrifflichkeiten war nicht die Rede und meine dsbzgl. Aussage bezog sich auf die von Dir mir mit extra Verlinkung versuchte Erklärung des Begriffs "Use-Case" beizubringen. (Ein mittlerweile im Lebensalltag ganz üblich genutzter Begriff - und wenn Du schon so etwas zur Erklärung verlinkst, dann doch bitte auch richtig. 😉)​
norKoeri schrieb:
Und Du hast ein Verständnis-Problem: [...]
Und wieder: Nein! Ich hab' da überhaupt gar kein Problem mit, weil
  1. stammt der Thread nicht von mir, und
  2. norKoeri schrieb:
    Nutzer kommen mit der Erwartungshaltung, dass wenn WLAN eingerichtet ist, das Internet auf dem Telefon nichts mehr kostet.
    was veranlasst Dich zu vermuten, dass mich das genauso betrifft?
Btw.:
Sorry, aber ich seh' hier eher mal wieder die Kommunikationsproblematik, die entsteht, wenn "Nerds" mit ihrer "Fachidiotie" versuchen "Normalos" etwas zu erklären und einfach nichtzutreffende Vermutungen voraussetzen. (Passiert mir übrigens ab und an genauso! 😇)

P.S.: Sorry @cumulonimbus8, aber da der Thread an sich ja eigtl. geklärt ist...​
 
User007 schrieb:
einzig ultimativ richtige Sichtweise
Wenn ich Dir etwas erklären soll, dann musst Du es auch verstehen wollen. Wenn ich Deine (völlig absurde) Definition(en) schlucken soll, dann kann ich Dir nichts erklären, weil Du mich Mundtot machst. Du mischt Halbwissen mit Detailwissen und kommst irgendwo raus. Ist OK. Nur wenn das ein Holzweg war … wie soll ich Dich da wieder raus kriegen? Für Lösungen gerne offen.
User007 schrieb:
Mit „Du“ war die allgemeine Sichtweise „Hersteller eines Android-Telefon“ gemeint, also:
  • Ein Hersteller hat das Problem, dass seine Nutzer in eine Race-Condition laufen. Sie müssten „Mobile Daten“ abschalten (können) bevor irgendeine App startet.
  • Ein Hersteller hat das Problem, dass (einige) seiner Nutzer mit der Erwartungshaltung kommen, dass wenn WLAN angeschaltet ist, das Internet auf ihrem Telefon als kostenlos empfunden wird.
Was Du persönlich davon hältst, ist erstmal egal, weil das die Probleme einiger Nutzer sind. Und die sind real. Schritt 1: Wir verstehen diese Probleme. Hier sogar zwei. Schritt 2: Wir suchen nach Lösungen. Hier: Für uns nicht möglich, daher melden. Schritt 3: Wir suchen nach Workarounds. Nebenbei können wir auch gerne nach Erklärungen suchen, wie der nicht anwesende Dritte – hier Android-Hersteller – dazu wohl gekommen sein mag.
User007 schrieb:
da der Thread an sich ja eigtl. geklärt ist.
Nicht wirklich. Gibt hier immer noch User, die das Grundproblem des Thread-Erstellers nicht verstehen. Deine Workarounds zum Beispiel zielen darauf ab, den Schalter „Mobile Daten“ ganz abzuschaffen. Ist als Meinung ja OK. Aber bei solcher einer Denkrichtung muss man aufpassen, ob solche Workarounds dann nicht sogar beleidigend sind (weil man indirekt zeigt, dass man das Grundproblem noch gar nicht verstanden hat).
User007 schrieb:
[Use-Case ist] mittlerweile im Lebensalltag ganz üblich genutzter Begriff - und wenn Du schon so etwas zur Erklärung verlinkst, dann doch bitte auch richtig.
Schönes Beispiel. Ich verstehe hier kein Wort. Und muss nun herum rätseln.
Was habe ich nicht richtig verlinkt? Was hast Du an der Erklärung in Bezug auf den Thread bzw. dem Schalter „Mobile Daten“ nicht verstanden? Was hat eine „übliche“ Definition mit der Definition eines Use-Cases aus dem Bereich der Informatik und dort mit dem Spezial-Gebiet des Requirements-Engineering zu tun? Ich will Dich nicht belehren, was ein Use-Case im allgemeinen Sprachgebrauch ist. Ich will erklären, dass es bei der Definition des Schalters „Mobile Daten“ um das Gebiet der Uses-Cases aus dem Bereich Requirements-Engineering geht. Ich kann Dir kein Informatik-Studium in einem Post abliefern. Sondern lediglich Startpunkte zur Eigenrecherche.
 
norKoeri schrieb:
Wenn ich Dir etwas erklären soll, [...]
Woher leitest Du diesen Anspruch ab? 🤔
Sorry, mir sind Deine Ausführungen zu philosophisch verhaftet, tlw. einfach in falsche Bezüge gesetzt und führen so zu (unendlichen) Mißverständlichkeiten - und außerdem will ich das auch gar nicht diskutieren, schon gar nicht hab' ich darum gebeten mich i-wo "heraus zu kriegen".
Aber:​
norKoeri schrieb:
Mit „Du“ war die allgemeine Sichtweise „Hersteller eines Android-Telefon“ gemeint,
Dann schreib' das doch bitte auch so, und "sprich'" nicht für die Nutzerschaft allgemein oder insb. gezielt mich.
Und nun nur noch eins:​
norKoeri schrieb:
Deine Workarounds zum Beispiel zielen darauf ab, den Schalter „Mobile Daten“ ganz abzuschaffen.
Wo "siehst" Du, dass ich das geschrieben hab'?
Ich frag' auch nur, damit ich, falls ich meinen Beitrag doch zu "mißverständlich formuliert" habe, das dann zukünftig entsprechend vermeiden kann. Danke.
(Und ich wär' Dir sehr verbunden, wenn Du das mal "straight" ohne Ausflug in die höhere Informatikwelt oder Deine persönlich philosophische Lebenssichtweise beantworten würdest. 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben