User007 schrieb:
einzig ultimativ richtige Sichtweise
Wenn ich Dir etwas erklären soll, dann musst Du es auch verstehen wollen. Wenn ich Deine (völlig absurde) Definition(en) schlucken soll, dann kann ich Dir nichts erklären, weil Du mich Mundtot machst. Du mischt Halbwissen mit Detailwissen und kommst irgendwo raus. Ist OK. Nur wenn das ein Holzweg war … wie soll ich Dich da wieder raus kriegen? Für Lösungen gerne offen.
User007 schrieb:
Mit „Du“ war die allgemeine Sichtweise „Hersteller eines Android-Telefon“ gemeint, also:
- Ein Hersteller hat das Problem, dass seine Nutzer in eine Race-Condition laufen. Sie müssten „Mobile Daten“ abschalten (können) bevor irgendeine App startet.
- Ein Hersteller hat das Problem, dass (einige) seiner Nutzer mit der Erwartungshaltung kommen, dass wenn WLAN angeschaltet ist, das Internet auf ihrem Telefon als kostenlos empfunden wird.
Was Du persönlich davon hältst, ist erstmal egal, weil das die Probleme einiger Nutzer sind. Und die sind real. Schritt 1: Wir verstehen diese Probleme. Hier sogar zwei. Schritt 2: Wir suchen nach Lösungen. Hier: Für uns nicht möglich, daher melden. Schritt 3: Wir suchen nach Workarounds. Nebenbei können wir auch gerne nach Erklärungen suchen, wie der nicht anwesende Dritte – hier Android-Hersteller – dazu wohl gekommen sein mag.
User007 schrieb:
da der Thread an sich ja eigtl. geklärt ist.
Nicht wirklich. Gibt hier immer noch User, die das Grundproblem des Thread-Erstellers nicht verstehen. Deine Workarounds zum Beispiel zielen darauf ab, den Schalter „Mobile Daten“ ganz abzuschaffen. Ist als Meinung ja OK. Aber bei solcher einer Denk
richtung muss man aufpassen, ob solche Workarounds dann nicht sogar beleidigend sind (weil man indirekt zeigt, dass man das Grundproblem noch gar nicht verstanden hat).
User007 schrieb:
[Use-Case ist] mittlerweile im Lebensalltag ganz üblich genutzter Begriff - und wenn Du schon so etwas zur Erklärung verlinkst, dann doch bitte auch richtig.
Schönes Beispiel. Ich verstehe hier kein Wort. Und muss nun herum rätseln.
Was habe ich nicht richtig verlinkt? Was hast Du an der Erklärung in Bezug auf den Thread bzw. dem Schalter „Mobile Daten“ nicht verstanden? Was hat eine „übliche“ Definition mit der Definition eines Use-Cases aus dem Bereich der Informatik und dort mit dem Spezial-Gebiet des Requirements-Engineering zu tun? Ich will Dich nicht belehren, was ein Use-Case im allgemeinen Sprachgebrauch ist. Ich will erklären, dass es bei der
Definition des Schalters „Mobile Daten“ um das Gebiet der Uses-Cases aus dem Bereich Requirements-Engineering geht. Ich kann Dir kein Informatik-Studium in einem Post abliefern. Sondern lediglich Startpunkte zur Eigenrecherche.