Dünnes Netzwerkkabel?

devebero

Rear Admiral
Registriert
Juli 2003
Beiträge
5.333
Ich bin auf der Suche nach einem dünnen Netzwerkkabel. Ich habe meine Telefondose im Flur. Daneben habe ich meine Fritzbox WLAN (3170) aufgebaut. Da das Signal im Wohnzimmer aber nicht so berauschend ist und ich die FritzBox lieber im Wohnzimmer hätte bin ich auf der Suche nach einem dünnen DSL (spricht Netzwerkkabel) um von dem Splitter im Flur eine Leitung ins Wohnzimmer zu legen. Da ich dafür aber nicht die Wand aufstemmen möchte, sondern das Kabel am Rand des Laminats verlegen möchte suche ich ein dünnes Kabel mit einer Länge von ca. 15 Metern.

Kann mir da jemand helfen? Ich finde nur die Standard Cat5 Kabel.

Ich konnte nur folgendes finden:

http://cgi.ebay.de/DSL-Kabel-20m-we...385554QQihZ017QQcategoryZ131794QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ggf. ein Link zu einem solchen Kabel?
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, welches Kabel du meinst.
 
Wie sieht es mit der Schirmung von so dünnen Patchkabeln aus?
Können parallel verlaufende Leitungen davon gestört werden?
Was meint ihr?
 
Brauchen aber auch keine Schirmung... zumindest nicht auf so einer länge, ausser du hast was weiss ich für strahlungsquellen parallel laufen ;)
 
Also ich bin schon der Meinung das ne Schirmung sein sollte! in meinem letzten Betrieb hatte ich Störsignale im Radio wenn Datentransfer durch Netzwerkabel hinter der 2cm starken Gibskartonwand vollzogen wurde...

Daher haben wir dann später auch Cat 7 verlegt! Die Schirmung war echt viel viel Besser!

ICh mein ok wenn nix parrallel läuft is ok dann reicht ne einfache Schirmung aber im Falle das mehr daneben liegt sollt man nicht auf eine Schirmung verzichten..

Blue
 
Solche Radios kriegen aber schon "Störsignale", wenn du die Hand davor hälst..
Das hat nix mit fehlender Schirmung zu tun, die sind einfach tierisch empfindlich.
 
kannst ja ein Netzwerkkabel aufschneiden und ein Adernpaar rausnehmen :D
Dann haste ein super dünnes kabel!
musste nur am Ende zwei Stecker ancrimpen. Oder dein Modem hat Klemmen zum schließen der Adern.
 
Ich würde auch sagen, dass du dir so ein Kabel selber basteln musst. Laut Spezifikation müssen die Netzwerkkabel (z.B. Cat5) einerseits abgeschirmt sein, andererseits verdrillte Adern haben, deshalb gibt es im Handel meines Wissens keine flachen Netzwerkkabel.
Wenn du dir das selber bastelst, solltest du dir aber auch darüber im klaren sein, dass du wahrscheinlich nicht die volle Übertragungsrate bekommst, weil das Kabel sehr empfindlich gegenüber Handystrahlung, Radio, Wlan usw. wird. Probiers halt einfach aus, die Dinger kosten ja nur ein paar €!
 
Bluebird1986 schrieb:
Also ich bin schon der Meinung das ne Schirmung sein sollte!

schön das du dieser meinung bist, ich sage trotzdem das es quatsch ist. Ein DSL Signal ist nichtmal annähernd im bereich des ukw bandes!
 
Wir reden hier aber nicht von DSL Signalen, sondern von Netzwerk (sprich: Twisted Pair) Kabeln. Und ein Cat5 LAN Kabel hat eine Frequenz von 100 MHz, welche sich sich sehr wohl mit den Radiofrequenzen überschneidet!
 
Warum verlegst Du nicht die Telefondose mit einem Telefonkabel in den anderen Raum, das ist doch nicht so dick.
 
MrWong schrieb:
Wir reden hier aber nicht von DSL Signalen, sondern von Netzwerk (sprich: Twisted Pair) Kabeln....


So wie ich das verstanden habe hat er die TAE im flur neben der FB und möchte die fb nun im wz haben. Das heisst für mich ganz klar entweder verbindung tae -> splitter oder splitter -> fritzbox und nicht FB -> PC. Für letzteres bräuchte man cat 5, aber das wäre auch die ungünstigste lösung.

Normalerweise schliesst man das modem auch mit cat5 am splitter an, ist aber vollkommen unnötig, es dient nur der bequemlichkeit. jede standard 2 draht verkabelung reicht vollkommen für diesen zweck.

Das normales 100/1000 mbit lan mit seinen 100+ Mhz im UKW bereich liegt ist mir auch klar.
 
Deshalb sollte er ja auch die TAE Dose ins andere Zimmer legen mit ganz normalem Telefonkabel, das ist dünner als Netzwerkkabel und lässt sich leicht unter die Fussleiste verlegen. Daran kann man dann den Splitter usw. anschliessen.
 
An der ersten TAE darf er sowieso nicht rumfummeln. Zumal er wahrscheinlich auch garnicht das Werkzeug (LSA) dafür hat.

Was macht ihr das alle so kompliziert?
1 DA Telefonkabel vom Splitter rüber zur Fritzbox, fertig.
 
Spaltenfalter schrieb:
An der ersten TAE darf er sowieso nicht rumfummeln.
LOL wieso nicht? Ist die verblombt? Nö, meine jedenfalls nicht! Also mach ich daran auch das was ich will!

Spaltenfalter schrieb:
Zumal er wahrscheinlich auch garnicht das Werkzeug (LSA) dafür hat.
Seit wann brauch man für Telefondosen ein LSA Werkzeug? Bei meiner werden die Adern ganz normal da mit kleinen schrauben fixiert!
 
Zurück
Oben