Welche?Luthredon schrieb:Ich hab mir gerade eine 100Wh Bank gekauft, die 65 Watt liefern kann und damit geladen wird. Die kostet gerade 45€.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Duracell M150: Eine Powerbank im Stil der Batterien mit dem Kupferkopf
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Duracell M150: Eine Powerbank im Stil der Batterien mit dem Kupferkopf
Ach nach der Logik sind alle Autoreifen gleich? Das Gummi kommt schließlich vom gleichen Baum.Blumentopf1989 schrieb:Wenn du wüsstest wie und wo die Akkus hergestellt werden, würdest du das nicht erzählen.
Du glaubst wirklich, dass die Akkus besser wären, nur weil Name x drauf steht und sie das x fache kosten?
Günstige Akkus sind nicht das Problem, falsches Laden, Aufbewahrung und Defekte durch z.B. runterfallen lassen, sind das eigentliche Problem.
Natürlich kommt es in der Regel von falscher Aufbewahrung usw., aber erkundige dich mal warum günstige Akkus oft gefährlicher sind… Hier wird in Material oder Qualität bei der Verarbeitung oder dicke der Schutzschicht gespart.
Aber mach mal.
Zuletzt bearbeitet:
GlockMane88
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.369
Meins braucht Minimum 95 Watt, einfach mal über den Tellerrand schauen.. Nur weil man es selbst nicht braucht, ist es nicht überflüssig..deekey777 schrieb:Natürlich kann man mit einer günstigen Powerbank einen Laptop laden, es kommt auf den Laptop an.
iron_monkey
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.376
Das Design gefällt mir sehr gut aber ich benötige im Alltag keine Powerbank… wobei das Teil ja auch zur Selbstverteidigung nutzbar wäre, bei dem Gewicht :-D
Cronos83
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 5.474
Rickmer schrieb:Der $200 Preis ist ziemlich saftig, aber 100W USB-C und Qi gleichzeitig scheint auf kurze Suche nur das Omnicharge Omni 20+ USB-C zu haben, welches bei 300€ liegt. Marktlücke?
Die Patona Stark hat auch 100W und unterstützt QI - für unter 90€.
Ne Marktlücke ist das denke ich eher nicht, sonst wären schon viel mehr auf den Zug aufgesprungen.
Wer mit ner Powerbank hantiert schafft es wohl auch noch ein Kabel einzustecken
Will damit sagen... Powerbank ist eh schon "umständlich", da macht das bisschen Kabel keinen großen Unterschied.
Ergänzung ()
Aduasen schrieb:Spontan dachte ich: 'Oh klasse, endlich eine Powerbank mit deutlich mehr als 20.000mAh'
Bis ich dann den Preis gesehen habe.
Das ist schon frech.
Wenn du kein QI brauchst schau dir mal die Sandberg mit 38400mAh (100W USB-C) für unter 120€ an.
Die wurde auch zimlich gut getestet.
Zuletzt bearbeitet:
Genau, einfach über den Tellerrand schauen.GlockMane88 schrieb:Meins braucht Minimum 95 Watt, einfach mal über den Tellerrand schauen.. Nur weil man es selbst nicht braucht, ist es nicht überflüssig..
DerRico
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 1.654
Ich liebe das Design, praktisch und sieht geil aus. Wenn die Daten und Kompatibilität so stimmen, kaufe ich das Teil.
Format stört mich nicht, die Kleine passt in meine Laptoptasche / Rucksack, passt. Ist natürlich nichts für die, die sie neben das Handy in die Hosentaschen stecken. Aber diese Zeiten sind ja eigentlich seit iphone 11 / Galaxy s22 vorbei.
Format stört mich nicht, die Kleine passt in meine Laptoptasche / Rucksack, passt. Ist natürlich nichts für die, die sie neben das Handy in die Hosentaschen stecken. Aber diese Zeiten sind ja eigentlich seit iphone 11 / Galaxy s22 vorbei.
Muntermacher
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2022
- Beiträge
- 1.228
Zwar ohne Qi, aber 200w Anker für 125€ bei Amazon. Man kann damit 2 Laptops gleichhzeitig mit 100 W ladrn.CastorTransport schrieb:Mit 100W an USB-C und Qi gleichzeitig? Wo und zu welchem Preis? Alibaba? ^^
Die 100W laden finde ich gut. Und die 60.000er Variante ist auch Mal ziemlich einzigartig auf dem Markt. Dummerweise kann man die aber nicht mehr mit in den Flieger nehmen.
Das Design gefällt mir auch. Die Größe - vor allem die Dicke - aber eher unpraktisch, aber nicht problematisch. Störend finde ich am Ende aber wirklich das Gewicht. Wenn schon die mit 25.000mAh 800g wiegt, dann ist das schon ziemlich viel. Von Anker und anderen bekannteren Marken wiegen vergleibare PBs rund 500g. Bei den billigen geht's dann noch viel leichter, aber da habe ich einige ausprobiert, die 65W als Ausgangsleistung bieten und da hat die Kapazitätsangabe einfach nicht gestimmt.
Das Design gefällt mir auch. Die Größe - vor allem die Dicke - aber eher unpraktisch, aber nicht problematisch. Störend finde ich am Ende aber wirklich das Gewicht. Wenn schon die mit 25.000mAh 800g wiegt, dann ist das schon ziemlich viel. Von Anker und anderen bekannteren Marken wiegen vergleibare PBs rund 500g. Bei den billigen geht's dann noch viel leichter, aber da habe ich einige ausprobiert, die 65W als Ausgangsleistung bieten und da hat die Kapazitätsangabe einfach nicht gestimmt.
yetisports
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 756
Man darf nicht vergessen dass im Flugzeug ein Limit von 25-30.000 pro Batterie besteht, weshalb es auch kaum größere Powerbanks gibts. Finde die Idee aber super.
P.Jay
Ensign
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 142
Geb ich dir Recht, aber die gibts auch in kleiner und eckig.nighteeeeey schrieb:Witzig aber....hyper unpraktisch. Wer zum Teufel will denn eine runde Powerbank?
6000mAh https://s.click.aliexpress.com/e/_DeAgZwf
oder
10.000 mAh https://s.click.aliexpress.com/e/_DFBxX6R
sind aber auch nicht besonders günstig
Ergänzung ()
Ergänzung ()
Sowas zum Beispiel:Dito schrieb:Welche?
Baseus 65W Power Bank 20000mAh Tragbare Power Quick Charge QC 4,0 3,0 Schnelle Lade Ladegerät Poverbank Für iPhone 12 Xiaomi
https://s.click.aliexpress.com/e/_DkjCcdD
Zuletzt bearbeitet:
DarkSoul
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.657
Gibt es für so was nicht tolle Prüfungen und Label wie TÜV, CE und Co., damit so was überhaupt nach Deutschland kommen darf?xmimox schrieb:Das kannst du deiner Versicherung nach dem Hausband dann erzählen. Wie toll du gespart hast.
Die ist sogar so hoch, wenn ich das richtig umgerechnet habe, dass man das Teil nicht mit ins Flugzeug nehmen darf. Dann lieber so was, das wäre ähnlich und günstiger: https://de.jackery.com/products/explorer-100-plus-portable-power-stationxmimox schrieb:Ich bin echt erstaunt wie viele sich hier freiwillig noname Lithium Akkus mit hoher Kapa sich freiwillig ins Haus stellen. Echt irre…
[plxmd]benny
Ensign
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 149
Wenn man bedenkt, was Frauen neben haufenweise Waschmittelpackungen, Abführmitteln oder Slip-Einlagen noch sonst so alles in ihren Handtaschen unterbringen, wird diese kleine Powerbank locker dort reinpassen.
Blumentopf1989
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.782
Ich kenn jemanden der die als "Hersteller" eingekauft hat und vor Ort in China war, ich glaube der hat genügend Expertise, damit ich dem Glauben schenken kann.xmimox schrieb:Ach nach der Logik sind alle Autoreifen gleich? Das Gummi kommt schließlich vom gleichen Baum.
Natürlich kommt es in der Regel von falscher Aufbewahrung usw., aber erkundige dich mal warum günstige Akkus oft gefährlicher sind… Hier wird in Material oder Qualität bei der Verarbeitung oder dicke der Schutzschicht gespart.
Aber mach mal.
Am Ende können dir alle Akkus abrauchen, löschen kannst du sie alle nicht.
Ich arbeite seit über 10 Jahren mit deutlich empfindlicheren Akkus, da sind ganz zwei bei anderen abgeraucht, jeweils nur nach mechanischer Beschädigung.
Ich hoffe man darf hier direkte Links:Dito schrieb:Welche?
Powerbank
Lustig ist die Preisgestaltung. Mal kostet sie direkt 45€, mal 42€ und mal 52 - 15% (momentan). Wie gesagt, das 'Teure' ist weniger die Kapazität, als die 65 Watt Elektronik. Einfache 30.000mAh gibts auch für fast die Hälfte, aber eben max 10W oder so.
Noch ein Hinweis: ich habe die erste zurückgeschickt, weil sie tatsächlich nur 90Wh brachte (gemessen). Aufgrund der Rezensionen konnte man vermuten, dass es eine gewisse Streuung gibt. Andererseits sind 90Wh bei den heutigen, teils abenteuerlichen Kapazitätsangaben auch nicht so weit weg. Aber die Neugier hat gesiegt und ich hab mir einfach noch eine bestellt und siehe da, die hat nun ziemlich genau die rechnerischen 99,9 Wh .