Spock55000
Commodore
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.987
Hallo ihr Lieben,
ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner Wakü.
Rechnerkomponenten
aquaero 6 LT USB Fan-Controller mit Software
Kreislauf
Ich hatte bis vor kurzem einen Durchfluss von 110 bis 130 l/h.
Nachdem ich die GPU ausgebaut hatte, um einen Bluescreen und ander Hardware-Probleme zu testen musste ich zusaätzlich noch die CPU ausbauen und diese tauschen. Nachdem ich alles wieder eingebaut hatte, fiel der Durchfluss schlagartig auf 40 bzw. sogar 25 l/h ab. Ich habe durch Wackeln, auf den Kopfstellen, Neigen usw. die Luft aus dem Kreislauf zui 99 % entfernt, ab und an sehe ich im transparenten GPU-Kühler eine kleine Luftblase.
Jedoch sollte das nicht den massiven Abfall erklären.
Woran könnte der Durchflussverlust liegen? ISt meine D5Pumpe eventuell teilweise defekt oder hat der Durchflusssensor eine Macke?
Viele Grüße
Spock
ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner Wakü.
Rechnerkomponenten
- Asus ProArt X670e Creator WiFi mit Bios 1905
- AMD Ryzen 7900X mit cuplex kryos NEXT
- Kingston Fury Beast xpo 64GB 6000MT/s
- Inno3D 4090 X3 Chill mit AlphaCool Wakü-Aufsatz
- Samsung 980 Pro 2 TB
- Samsung 970 Evo 2 TB
- Seasonic Prime-TX 850 Watt
- Windows 10 22H2
- 9x Noiseblocker NB-eLoop B14-PS
- 1x SilverStone SST-EC04-E - USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte
- Zalmanreservator V1 Plus als Tank und Zusatzpumpe (Eheim, "unkaputtbar" seit 1999)
- Durchflusssensor high flow NEXT, G1/4
- cuplex kryos NEXT mit VISION AM5/AM4, Nickel/Nickel
- AquaComputer D5Next
- ULTITOP D5 MIRROR BLACK Pumpenadapter für D5-Pumpen
- Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 4090 Reference mit Backplate
- 3x Alphacool NexXxoS ST30
- Kühlmittel - DP Ultra
- Alphacool Eiszapfen 16/10mm Anschraubtüllen
aquaero 6 LT USB Fan-Controller mit Software
Kreislauf
- Zalman Turm + interne Pumpe
- Durchflusssensor
- D5Next
- CPU (cuplex kryos NEXT)
- erster Alphacool NexXxoS ST30
- GPU
- zweiter Alphacool NexXxoS ST30
- dritter Alphacool NexXxoS ST30
- In den Zalmanturm zurück
Ich hatte bis vor kurzem einen Durchfluss von 110 bis 130 l/h.
Nachdem ich die GPU ausgebaut hatte, um einen Bluescreen und ander Hardware-Probleme zu testen musste ich zusaätzlich noch die CPU ausbauen und diese tauschen. Nachdem ich alles wieder eingebaut hatte, fiel der Durchfluss schlagartig auf 40 bzw. sogar 25 l/h ab. Ich habe durch Wackeln, auf den Kopfstellen, Neigen usw. die Luft aus dem Kreislauf zui 99 % entfernt, ab und an sehe ich im transparenten GPU-Kühler eine kleine Luftblase.
Jedoch sollte das nicht den massiven Abfall erklären.
Woran könnte der Durchflussverlust liegen? ISt meine D5Pumpe eventuell teilweise defekt oder hat der Durchflusssensor eine Macke?
Viele Grüße
Spock