Also meine lieben Damen und Herren,
wie schon oben ganz richtig angemerkt wurde, ist DVB-H NICHT der Nachfolger von DVB-T!
DVB-H ist eine an DVB-T angelehnte Technik, weswegen die Integration ist das vorhandene DVB-T Netz nicht sooo tragisch ausfallen dürfte:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-H
Der große Charme an DVB-H könnte aber die Interaktivität sein oder werden, da ja jeder der ein Handy besitzt und darauf TV-schaut auch gleichzeitig einen "Rückkanal" besitzt, könnten so evtl. auch andere Services leichter integriert werden. Ich denke da nur an diese Klingelton-Charts, oder Abstimmungen bei "Wer wird Millionär", TV-Umfragen etc. So etwas lässt sich über ein Medium, das nicht nur Empfangen kann, mit Sicherheit leichter integrieren. Genau hier könnte der Charme für die Mobilfunkbranche liegen. Durch einfache Bedienung mehr Umsätze einfahren!
wie schon oben ganz richtig angemerkt wurde, ist DVB-H NICHT der Nachfolger von DVB-T!
DVB-H ist eine an DVB-T angelehnte Technik, weswegen die Integration ist das vorhandene DVB-T Netz nicht sooo tragisch ausfallen dürfte:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-H
Der große Charme an DVB-H könnte aber die Interaktivität sein oder werden, da ja jeder der ein Handy besitzt und darauf TV-schaut auch gleichzeitig einen "Rückkanal" besitzt, könnten so evtl. auch andere Services leichter integriert werden. Ich denke da nur an diese Klingelton-Charts, oder Abstimmungen bei "Wer wird Millionär", TV-Umfragen etc. So etwas lässt sich über ein Medium, das nicht nur Empfangen kann, mit Sicherheit leichter integrieren. Genau hier könnte der Charme für die Mobilfunkbranche liegen. Durch einfache Bedienung mehr Umsätze einfahren!