DVD ohne Qualitätsverlust konvertieren?

Jannis501

Cadet 4th Year
Registriert
März 2013
Beiträge
73
Hi zusammen,

ich bin in diesem Thema kein absoluter Neuling, aber ich brauche trotzdem Hilfe. Ich würde meine selbstaufgenommenen und - gebrannten DVD's gerne als Videodatei haben, am besten ohne Qualitätsverlust.

Ich habe viel von .mkv gehört, allerdings kommt weder TV noch PS3 damit klar. Ich habe schon einen roten Fuchs, der mir hilft die DVD's auf meine Festplatte zu bekommen. Aber mit Handbrake und dem Any DVD Converter komme ich nicht wirklich weiter, da die Qualität nicht berauschend ist. Zudem zeigt kein Player mir die Videodateien des Any DVD Converter's richtig an, immer sind sie kleiner als andere Videos mit gleicher Auflösung. Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

MfG Jannis
 
ahjam selbstaufgenommenen und - gebrannten DVD
 
wo liegt das Problem? Es geht darum, dass sie nicht kopiergeschützt sind ;-)
 
hallo,
hier wirst du wohl keine Antwort auf deine frage finden. Es ist leider nicht erlaubt ein Kopierschutz zu umgehen... :rolleyes:

ist wohl klar das ein Kopierschutz vorhanden ist wenn der "rote fuchs" eingesetzt wird
 
@Jannis501:
Such mal nach RipBot264,
dann DVD einlesen, Ausgabe auf MP4, Videoprofile auf PS3 mit CQ18-20, Audio AAC mit 256kbit/sek, umrechnen lassen.

Wenn Du zusätzlich noch das Video (wenn z.B. im 16:9 Format) von 720*576 auf 1280*720 hochscalierst, werden bei CQ 18 die Qualitätsverluste minimal, Ausserdem ist dann das korrekte Seitenverhältnis gegeben (anstelle anamorph bei der DVD).

@all:
Er fragt hier nicht nach Umgehung eines Kopierschutzes, sondern nach dem möglichst verlustfreien umrechnen von DVD-Kontent auf ein Format, dass die PS3 beherrscht.
Ich z.B. hab auch massig Familienvideos auf DVD, die damals sogar von Hi8 und Super8 auf DVD konvertiert wurden.
Er hat hier keinen einzigen urheberrechtlich geschützten Titel genannt...

Und den "roten Fuchs" benutze ich manchmal auch, weil mein alter DVD-Rekorder die DVD-Rs so komisch brennt, dass wenn ich sie normal kopiere ca. 16 GB rausbekomme (fehlerhafter VOB-Index)..
Der Einsatz läßt zwar vermuten... aber in dubio pro reo

@Jannis501:
MKV ist übrigens nur ein Container, so wie MOV oder MP4. Diese Containerformate sagen noch lange nichts über den Inhalt (Codecs) aus.
Genauso könntest Du aufgrund eines roten Lastwagens darauf schließen, dass Sozialisten hier Fleisch von braunen Pferden transportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum meckern hier alle über irgendeinen Kopierschutz ? Er sagt doch, dass es seine eigenen aufgenommen Sachen sind & somit kein Kopierschutz vorhanden ist. Tse..

Du kannst mit AnyDVD ( Nein, das Programm ist nicht illegal ) die DVDs erstmal auf deine Festplatte kopieren ( ohne Qualitätsverlust ). Wenn du dann 1 DVD in 1 Videodatei haben willst. Empfehle, wenn kein .mkv geht dann .mp4.

Programme wären "Corel VideoStudio" oder zb. "TMPGEnc"
 
Danke erstmal für die Hilfe. Und wer die Kunst des Lesens beherrscht sollte begriffen haben, dass es sich um DVD's handelt die keinen Kopierschutz besitzen, also muss auch keiner umgangen werden.

Ich teste mal die genannten Programme. Ich habe gehört, dass die PS3 auch .vob abspielen kann, nur sind die DVD's ja in viele kleine .vob's geteilt. Gäbe es da eine Möglichkeit was zu machen?
 
AnyDVD ist nicht illegal, das stimmt, aber seine Verwendung zum umgehen des Kopierschutzes ist es!
 
Wollt ich auch gerade vorschlagen, habe alle Familienvideos ( was man da für Schätze findet ... ) von Band auf DVD gebracht. Als ich diese Filme aber auch auf dem NAS speichern wollte habe ich alle in .mp4 umgewandelt. Das ging problemlos, und die Qualität ist, man geht ja auch von einer VHS als Ursprung aus, sehr gut.

Und jederzeit verfügbar.
 
man könnte auch ohne umrechnen das Containerformat in MTS (wie bei Videostreams über Sat) umwandeln,
diese Dateien dann auf dem NAS speichern (auch über die 4GB Grenze von FAT32 - von PS3 erkennbar, NTFS leider nicht -hinweg)
Dann per DLNA auf die PS3 kopieren und schon hast Du einen Film über 4GB ohne Qualitätsverluste auf die PS3 bekommen.

Verbraucht aber Platz!
Daher lieber auf H264 umrechnen und als MP4 speichern.
 
@kisser: ich frage einfach mal : taugen solche Freeware Programme was ? Das soll jetzt nicht heissen, daß ich solche Progz schlecht mache. Ich meine nur wegen umsonst und so.
 
Bei RipBot wird verlangt, dass ich noch 3 Programme installiere - lohnt sich das dafür? Den Freemake Video Converter habe ich bereits, ich weiß garnicht welcher Codec etc.

Ich habe schon öfters gelesen, dass man DVD's zu MKV ohne Qualitätsverlust "umcontainern" kann. Geht das auch zu z.b. avi oder mp4 genauso? Oder wie ich schon gefragt habe, eine .vob aus den ganzen kleineren zu machen?

Danke für die Hilfe!
 
probier mal den ts-muxer damit kannst Du ohne einen Qualitätsverlust aus den *vob dateien eine *ts oder *mpg Filmdatei erzeugen.
So eine Datei lässt sich prima streamen & wird von allen Medien-Geräten (z.B TV , Smartphone, Konsole usw.) problemlos wiedergegeben, da nur gemuxt und nicht gerendert wird, bleibt die Quali gleich.
 
Welche Datei aus VIDEO_TS soll ich hinzufügen? TS-Muxing? oder M2ts-Muxing? oder Demux? Ich weiß nicht was ich da jetzt wo einstellen sollte
 
Zurück
Oben