DVD-RW Laufwerk: Was meint ihr?

n00blesupp

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.909
Hallo zusammen,
bin weiter am Testen meines neuen Rechners. Falls irgendeine Komponente Fehler aufweisen sollte kann ich sie jetzt noch zurückgeben; deswegen..

Da ist mir vorhin aufgefallen, dass mein LG GH-22NS DVD-RW Laufwerk nicht nur teilweise sehr merkwürdiges und lautes Gekrachsel beim Lesen von Discs von sich gibt, sondern auch ein undefinierbares Geräusch erzeugt, wenn man es in der Hand kippt und hin und her bewegt - normal? Das Ganze hört sich an, als wäre irgendwas lose und würde sich mitbewegen..

Ich hab dann vorhin mal mit OpDriveSpeed getestet. Die Screens findet ihr im Anhang. Irgendwie entspricht das auch nicht den angegebenen Geschwindigkeiten des Laufwerks. Ist es normal, dass die Geschwindugkeiten (z.B. beim Lesen) niedrig anfangen und dann hochgehen? Muss sich die Disc erst noch warm laufen oder? :)

Habe mit einer Audio-CD getestet - völlig ohne Kratzer. Die generierte Test-Disc (anderer Screen) ließ sich aber nicht verifizieren - no suitable Disc inserted ?

Was meint ihr zum Laufwerk? Bin gespannt mal wieder einiges zu lernen.

Btw. Ich will nicht kleinlich rüberkommen - aber da mein Geld nicht auf Bäumen wächst will ich sicher gehen, dass ich auch alles in dem Maße bekomme wie ich es auch bezahlt habe ;)

Danke euch schonmal!
 

Anhänge

  • Drive_info_18-Juli-2009.png
    Drive_info_18-Juli-2009.png
    69 KB · Aufrufe: 314
  • Transfer_rate_18-Juli-2009.png
    Transfer_rate_18-Juli-2009.png
    66,6 KB · Aufrufe: 276
  • Create_test_disc_18-Juli-2009.png
    Create_test_disc_18-Juli-2009.png
    81,4 KB · Aufrufe: 285
ja das liegt an der Lesetechnik der DVD-Laufwerke, langsam angefangt und schneller werdend ist normal.

wegen der gebrannten CD: kann sein, daß er eine Sorte CDs nicht mag, probier mal einen anderen Rohling aus. Falls die wieder verbrannt rauskommt, schick das Teil zurück, dann kannst du den Mißerfolg mit den komischen Betriebsgeräuschen in Zusammenhang bringen.
 
n00blesupp schrieb:
Ist es normal, dass die Geschwindugkeiten (z.B. beim Lesen) niedrig anfangen und dann hochgehen? Muss sich die Disc erst noch warm laufen oder? :)
Ist doch logisch, oder? Die inneren Spuren der CD/DVD haben einen viel geringeren Umfang - und speichern entsprechend auch weniger Daten - als die äußeren Spuren. Wenn das Laufwerk also konstant mit ca. 15000RPM dreht, dann wird außen schneller gelesen als innen.
 
du meinst wohl ca. 10000-rpm. 15000rpm wäre wohl geräusch wie düsenjet...;)

der dritte scan zeigt eindeutig ein prob mit der datenübertragung, sieht aus als könnte die festplatte/controller nicht genügend daten liefern, deswegen geht der speed nicht bis 48x, sondern schwankt so außerordentlich stark über ca. 35x. Bei dem lesetest tritt das dann vsl. auch auf, aber man muß solche tests auch mit vollen discs machen um das zu sehen.
 
Das was du beim Neigen des Laufwerkes hörst ist eine Art Unwucht , die die Drehstabilität des CD/DVD Halters des Laufwerkes verbessern/stabilisieren soll, kleine metallische Kügelchen.

Hab so eine Demontage eines solchen Brenners mal mitangeschaut, da wurde mir das gesagt/gezeigt.
 
okay also ich fasse mal zusammen:
1. das geräusch beim bewegen im lw ist normal
2. den lesetest muss ich mit einer vollen cd machen, aber er müsste von der geschwindigkeit schon noch höher gehen?
3. beim erstellen der test-disc ist am schluss dieses starke hoch und runter das was nicht stimmt ja?
4. wie sehn die geschwindigkeiten generell aus? alles zu langsam?

@ shadow200: wie kommst du auf den festplatten/controller? diese festplatte hatte ich schon ausgiebig getestet und als fehlerfrei befunden.

@ sternenbastard: was meinst du mit der gebrannten cd? auf welchen screen beziehst du dich? wo stimmt was nicht und was?
 
Der gelbe graph im letzten screen ist ja der Buffer, und der sinkt plötzlich, und das ist natürlich nicht gut. Daher dass der Buffer leer läuft wird die Brenngeschwindigkeit dann gedrosselt.
CPU Last ist normal, aber irgendwas hat da wohl gestört, wodurch die Daten nicht rechtzeitig bereitgestellt werden konnten.
 
und was könnte das sein?
 
antivirenprogramm oder anderes programm im hintergrund, zb irgendwas mit autoupdate?

hast du jetzt mal nen lesetest mit ner vollen disc gemacht?

ich hatte das auch mal, war ein sys ohne antivirenprog mit mehreren brennern, 2 von 4 haben dvdr nicht über 14x brennen wollen, darüber sah es so aus wie bei dir, sie wollten einfach nicht von der ersten hd (lieferte 70mb/s was ja locker reichen sollte) schneller brennen, auch keine images. Von der zweiten hd keine probs. Lesen ging übrigends lustigerweise voll mit 16x...
 
nee hatte keine programme im tray. habe gerade einen read-test mit mehr oder weniger voller cd gemacht. da hab ich am ende auf einmal auch die einbrüche...sieht ganz danach aus, als würde es "nur" am dvd-laufwerk liegen oder? festplatte läuft wie gesagt rund...kann es noch was damit zu tun haben, dass ich die hd letztens auf ahci umgestellt habe?
 

Anhänge

  • Transfer_rate_19-Juli-2009.png
    Transfer_rate_19-Juli-2009.png
    66,8 KB · Aufrufe: 218
sieht gut aus bis auf den einbruch am ende.
mach mal nen lesetest mit ner sl dvd-rom. bei dvd werden mehr daten übertragen, also könnte sich das prob dort noch gravierender zeigen.
 
habe gerade eben nochmal einen test mit ner anderen vollen cd gemacht. dieses mal ohne einbruch. dann habe ich den hd mode im bios wieder auf ide gestellt und den create disc test gemacht > s. anhang..hab dann irgendwann abgebrochen..
Ergänzung ()

und nun einen 2ten screen mit nero disc speed. die schreib-geschwindigkeit geht hier "nur" 3-4 mal in regelmäßigen abständen für kurze zeit nach unten um dann wieder zu steigen - die problematik gg ende ist komplett verschwunden, auch der buffer bleibt oben. die erstellte cd ist laut nero auch fehlerfrei. was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 247
  • HL-DT-STDVDRAM_GH22NS40_NL01_19-July-2009_17_49.png
    HL-DT-STDVDRAM_GH22NS40_NL01_19-July-2009_17_49.png
    68,1 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
So muß das auch aussehen!
Fragt sich nur, ob du das mit nem vorher erstellten Image wiederholen kannst - dann könnte sich die Problematik wieder zeigen.
Dein Brenner ist wie von mir schon vorher vermutet vollkommen ok.

Und mach die Tests dann mal mit DVDR - denn wie gesagt, da werden mehr Daten übertragen, da zeigt sichs dann wirklich ob im Sys was faul ist.
 
also die "einbrüche" im 2ten screen sind normal?

was meinst du mit nem vorher erstellten image? da kann ich ja diesen test nicht wiederholen weil ich für den disc erstellen test (wo der 2te screen herstammt) eine leere cd brauche.

habe jetzt noch einen normalen benchmark (read) mit ner dvd gemacht (s. anhang). soll den disk erstellen test auch noch mit dvd machen?
Ergänzung ()

und nun ein disk erstellen test mit ner dvd (2ter sreen)! was sagst du/ihr zu diesen kleinen schwankern?
 

Anhänge

  • HL-DT-STDVDRAM_GH22NS40_NL01_19-July-2009_20_30.png
    HL-DT-STDVDRAM_GH22NS40_NL01_19-July-2009_20_30.png
    78,2 KB · Aufrufe: 216
  • HL-DT-STDVDRAM_GH22NS40_NL01_19-July-2009_21_42.png
    HL-DT-STDVDRAM_GH22NS40_NL01_19-July-2009_21_42.png
    80 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Welche Schwanker? Die kleineren "Absetzer" sind Punkte wo die opc (online power control) kurz einsetzt und evtl die laserstärke nachregelt. Für LG ist dieses Aussehen vollkommen normal, es gibt andere da siehts noch viel extremer aus.

Der Test-Burn ist 1a in Ordnung.

Der erste screen zeigt ne burstrate von 14mb - da würde ich mir sorgen machen, das langt nicht zum dvd brennen, da sollte ein wert von mind. 25mb sein, aktuelle boards schaffen da ca. 45mb und darüber.

Mit Image erstellen und dann Brennen meine ich das was ich schreibe - so wie man eben in der praxis am sichersten brennt.
Du erstellst zb mit nero ein image (movies, bilder, etc. hauptsache mind. 4400mb) und brennst es dann mit cd/dvd speed mit 16x.
Das ist wesentlich praxisnäher als die testdisc erstellen und du hast noch was sinnvolles auf dem rohl.

Ich vermute, daß er dann kaum mehr als 8x speed schafft...
 
und die burst-rate sagt etwas über die schnittstelle hd - mainboard - dvd aus oder wie? an der festplatte kann es dann wie gesagt eigentlich nicht hängen, weil die schon seperat getestet wurde und die burst-rate dort weit über 100 mb war. an was kann es dann liegen?
Ergänzung ()

habe gerade eben nochmal getestet - hatte vorhin bei dem test mit der niedrigen burst-rate vorzeitig auf "schließen" gedrückt fällt mir grad ein. nun habe ich ~ 35 mb (wie oben beim ersten screen von optidrivecontrol, da hatte ichs ja auch schonmal getestet: 37 mb waren es da). immer noch zu wenig oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, 37mb sind vollkommen ok.
Mach das mal mit image und dvd wie ich es vorgeschlagen habe...
 
bei ner normalen dvd hat er jetzt nur 14 mb/s burst-rate ?
 
für den LG sind video dvds nicht normal, da sind alle LG künstlich beschränkt zwecks lautstärkereduzierung. Mach den test mit ner daten dvd rom, da sollten dann wieder die ca. 37mb stehen.
 
okay das eine war ne video dvd aber das andere war die datendvd die ich vorher mit nero disk erstellen erstellt hatte. > beide 14 mb/s! was soll der quatsch jetzt!? wo ist da der unterschied zwischen cd und dvd? kann doch eigentlich nicht sein, außer das dvd-lw ist doch hin..
 
Zurück
Oben