DVDs auf dem PC schauen geht nicht

Codec Pakete

Über den Sinn und Unsinn und wie Codecs auf einem PC funktionieren

Was sind Codecs?
Warum gibt es so viele unterschiedliche Codecs?
Was macht Windows mit Codecs?
Woher weiß der Player, welchen Codec er nehmen soll?
Und welches Problem hat dieses vorgehen?
Welche Folgen hat dieses Problem für mich?

1. Was sind Codecs?

Codecs sind im Grunde genommen eine Art "Übersetzer". Sie sind es, die eine Ansammlung von
1 und 0 in Bild und Ton umwandelt. Sie geben vor, wie etwas dargestellt wird. mehr nicht.

2. Warum gibt es so viele verschiedene Codecs?
2.1 Weil es soviele verschiedene Multimedia Formate gibt. eine MP3 Datei ist etwas anders als eine OGG Datei.
Wenn ein Englisch-Deutsch Übersetzer versucht, Französisch in Deutsch zu übersetzen, würde das auch nicht
funktionieren. Deshalb muss es für jedes Format auch einen Codec geben, der es übersetzen kann.
2.2 Weil es für viele Formate mehr als nur einen Codec gibt. Beispiel MP3:
LAME - Ein Open Source Codec und das Original: Fraunhofer MP3 Codec
2.3 Weil es viele Codecs ständig weiterentwickelt werden. Zum Beispiel ist der Lame Codec inzwischen in Version 3.97 verfügbar. Zuvor gab es etliche andere Versionen.

3. Was macht Windows mit diesen Codecs?
3.1 Insallation
Windows selbst bringt während der Installation i.d.R. eine Menge Codecs mit. Diese sind Bestandteil des Windows Media Player. Verzichtet man bei der Installation auf den Media Player (z.B. durch nLite) Fehlen auch die Codecs.
3.2 Speichern
Die Codecs unter Windows werden an ganz unterschiedlichen Stellen gespeichert. Der Installationspfad ist dabei im Grunde genommen egal. Wichtig in Windows ist jedoch, dass mit der Installation eines jeden Codecs ein Eintrag in ein Index-Verzeichnis geschrieben wird. Dieses Index-Verzeichnis stellt Windows dann zur Verfügung, um zu wählen, welcher Codec als Übersetzer für die Datei fungieren soll. In diesem Index-Verzeichnis sind sowohl die mit dem Windows Media Player installierten Codecs, als auch die zusätzlich installierten Codecs zu finden.

4. Woher weiß ein Multimediaplayer, welchen Codec er nehmen soll?
THEORIE
4.1 Identifizierung des Codecs
Es gibt in Windows 2 Arten, eine Datei zu identifizieren. zum einen die Dateiendung. Sie hilft Windows zu entscheiden,
welches Progamm starten soll. Zum anderen enthällt jede Multimedia Datei einen sogenannten "Header". In diesem
Header sind Informationen gespeichert, welcher Codec beim erstellen der Datei benutzt wurde. Der Rest ist recht
Simpel. Beispiel:
LAME wurde benutzt, um die MP3 Datei zu erstellen. - LAME wid benutzt, um die MP3 Datei abzuspielen.
4.2 Auswahl der Alternative
Jetzt gibt es aber ein Problem. Was soll der Player machen, wenn man kein LAME hat? Nun, zunächst sucht er eine
Alternative. für LAME wäre das der Frauenhofer MP3 Codec, den eigentlich jeder auf seinem Windows Rechner hat.
Wenn jedoch wirklich kein Codec vorhanden ist, der diese Datei abspielen kann, gibt der Player entweder die Meldung
aus, "Datei nicht abspielbar" oder "Kein Codec vorhanden" oder aber er versucht selbstständig einen Codec zu finden.

ABER aufgrund der Masse an Codecs und Multimedialen Formaten funktioniert dies so nicht. Stattdessen ...

Praxis
4.3 Prioritätenliste im Index-Verzeichnis.
Jeder installierte Codec schreibt während der Installation in das Index-Verzeichnis, was er kann. so schreibt der LAME Codec, dass er mit LAME kodierte Dateien abspielen kann. UND er sc hreibt hinein, dass er mit dem Frauenhofer MP3 Codec kodierte Dateien abspielen kann.
Dabei schreibt ein Codec sich immer auf den ersten Platz in dieser Prioritätenliste, um möglichst häufig gewählt zu werden.

Der Multimediaplayer ist jetzt in der Lage, aufgrund des Dateiheaders und dieser Prioritätenliste zu entscheiden, welchen Codec er für eine Datei nimmt. So kommt es Zustande, dass eine Datei, die mit dem Frauenhover MP3 Codec erstellt wurde durch den LAME Codec abgespielt wird.

5. Problem dieses Index-Verzeichnisses
Dieses Index-Verzeichnis funktioniert so auch wunderbar, solange nichts daran geändert wird. Wenn man jetzt einen etwas älteren LAME - Codec installiert, kann es passieren, dass man moderne MP3 Dateien, die mit einem neueren Frauenhover Codec erstellt wurden, nicht mehr abgespielt werden können, obwohl der "richtige" Frauenhover Codec im System vorhanen ist.
UND
Ein Player kann dann nicht entscheiden, ob die Datei beschädigt, oder der Codec einfach falsch ist. Er zeigt einfach an, Datei nicht abspielbar.

6. Welche Folgen hat dieses Problem für mich?
Zunächst keine. Erst, wenn ihr auf eine Datei trefft, die man nicht mehr abspielen kann, macht ihr euch Gedanken über Codecs. Und das passiert zwangsläufig immer dann, wenn es verbesserte Versionen der gängigen Codecs gibt, oder wenn ihr eine Datei findet, für die kein Codec vorhanden ist.

6.1 Wie löse ich das Problem RICHTIG?
Ihr braucht dann entweder den entsprechenden Codec, oder aber eine neue Version des Codecs, die den Alten überschreibt. Dafür schaut ihr euch an, welcher Codec für die Datei benötigt wird und installiert diesen Codec.
Das führt dazu, dass der Codec sich in der Prioritätenliste im Index-Verzeichnis an die erste Position setzt, und der Player, der die Datei abspielen will, jetzt den richtigen Codec dafür nutzt.

6.2 Wie löse ich das Problem FALSCH und Warum ist es falsch?
Anstatt dass ihr "nur" den einen benötigten Codec installiert, installiert ihr ein Codec Paket. Der Vorteil daran ist, ihr müsst euch keine Gedanken machen, welcher Codec genau benötigt wird und braucht diesen auch nicht gezielt zu suchen. Der Nachteil daran kann aber sehr gravierend sein. Codec Pakete überschreiben die Prioritätenliste nicht nur für diese eine Datei, sondern für alle Codecs im System. Teilweise werden dabei auch Codecs an die erste Position geschoben, die älter sind als die bereits genutzten. Das kann dazu führen, dass ihr zwar jetzt diese eine Datei abspielen könnt, aber vielleicht eure .ogg Musik Sammlung nicht mehr nutzen könnt oder dass ihr in Halflife (z.B.) kein Musik mehr hört. Jetzt den Fehler zu suchen, welcher Codec dafür verantwortlich ist, ist nahezu unmöglich. Ihr könnt zwar das Codec Paket wieder deinstallieren, aber die überschriebenen Codecs werden dabei nicht wieder hergestellt. Dieses Problem ist oftmals irreparabel.Aber trift nicht immer auf jeden zu.

7. Wie finde ich heraus, welcher Codec benötigt wird?
die einfachste Lösung ist mit Hilfe des "VLC-Players" und mit Google.
der VLC Player zeigt im Nachrichtenfenster wenn er eine Datei nicht abspielen kann die Informationen des Dateiheaders an. Mithilfe dieser Information lässt sich schnell ermitteln, welcher Codec benötigt wird.

spielt der vlc player die datei ab, zeigt er die direct show infos im "medieninfo" bereich unter dem punkt erweiterte informationen an,

also rechtsklick auf das bild - verschiedenes - medieninfo - reiter erweiterte infos.

dort bekommst du einen 4 zeilen langen code. als beispiel:
DX50

mit diesem code gehst du bei google suchen, codec dx50 download

du landest dann z.B. hier
http://www.codec-download.de/modules...showpage&pid=3 [CleanURL]

dort erfährst du, dass der "dx50" divX ist und du dann den neuesten divX codec installieren musst.
der wäre dann hier zu finden.
http://www.divx.com/divx/windows/codec/ [CleanURL]

wenn es bei dir ein anderer code ist, brauchst du einen anderen codec.

8. Was ist der Unterschied zwischen Direct Show - Playern und Codec integrated - Playern?
Ein Direct Show Player zieht sich den benötigten Codec aus dem Windows System.
Beispiele dafür: Winamp, Windows Media Player, Media Player Classic, BSPlayer...
Wenn sie eine Datei nicht abspielen können, muss der Codec im System installiert werden.

Ein Codec integrated - Player interressiert sich nicht um die auf dem System installierten Codecs. Er nutzt stattdessen eine eigene Codec-Prioritätenliste und eine eigene Codec Sammlung, die absolut unabhängig vom System im Programm hinterlegt ist. Beispiele dafür: VLC Player, MPlayer (als Frontend MPUI) ...
Wenn sie ein Datei nicht abspielen können, reicht es oftmals eine neuere Version des Players zu installieren. Ansonsten muss man auf Direct Show Player ausweichen.



9. FAZIT:
Codec Pakete können hilfreich sein.
Bei der Nutzung eines Codec integrated Players kann man oftmals auf Codec Pakete oder die manuelle Installation von Codecs verzichten, da sie das meiste und die gängigsten dinge bereits integriert haben, sollte dennoch ein Format nicht vorhanden sein kann ein Codec Packet oft abhilfe schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fakt ist – wie dir Tomislav2007 schon mehrfach beschrieben hat – , daß Vista in einer normalen Installation ohne irgendwelche zusätzlichen Codecs Original-DVDs abspielen können muß.

http://www.microsoft.com/germany/windows/products/windowsvista/features/details/mediaplayer11.mspx

wmpdvdfuom.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn diese es nicht können, mal abgesehen das Sie es sollten ... kann man das V. C. P. mit Installieren, unabhängig obs Orginal DVD's sind oder nicht.

Das die gewissen Player ihre Codac's bereits haben ist klar, umfassen aber nicht alle oder die man wirklich braucht.

@DeusoftheWired:
Danke Ich finde wenn man Fakten bringt, macht es doch viel einfacher als wenn die ganze Zeit keine Fakten einzusehen sind, macht die Übersicht etwas stumpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bei ihm nicht geht, hat er evtl. eine andere Version. Lt. dem Auszug oben haben nur Home Premium und Ultimate die entsprechenden Codecs eingebaut. Somit hat SeBi1896 evtl. auch recht.

Mein Vista Business konnte auch von Haus aus keine DVDs abspielen.

Ihr könnt jetzt wieder mal runterkommen.
 
Hallo
FBrenner schrieb:
Wenn es bei ihm nicht geht, hat er evtl. eine andere Version. Lt. dem Auszug oben haben nur Home Premium und Ultimate die entsprechenden Codecs eingebaut. Somit hat SeBi1896 evtl. auch recht.
Dann lies dir noch einmal den ersten Beitrag durch der Threadstarter hat Vista Ultimate und die hat den MPEG2 Codec und kann DVD´s abspielen, wenn man sein System nicht zerschossen hat.
SeBi1896 schrieb:
Sag mal bekommst du Geld für die Codec Werbung oder kopierst du die langen Super Duper Werbetexte aus Langeweile hier rein ? Ich habe doch nichts gegen Codec Packs wenn es um unbekannte Formate für den WMP11 geht. Dem Threadstarter geht es aber nur um DVD´s die Vista von Hause aus abspielen kann dafür muß ich doch niemanden zum Codec Jünger missionieren.
Grüße Tomi

P.S. Eine evtl. folgende Antwort bitte in (zumindest halbwegs) vernünftigem Deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das habe ich überlesen. Ich hatte zwar nochmal überflogen, ob da etwas steht, dies aber nicht bemerkt.

Das Problem sieht für mich ehrlich gesagt aber auch wie ein Codec-Problem aus. Ich kenne mich allerdings mit dem Filmeschauen auf dem PC nicht aus, kenne das Verhalten aber von XP, wo man auch erst ein Zusatzprogramm installieren mußte, um DVDs schauen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
FBrenner schrieb:
Das Problem sieht für mich ehrlich gesagt aber auch wie ein Codec-Problem aus.
Da ist irgendwo der Wurm drin, es liegt aber nicht an Vista wer weiß was noch alles auf dem Rechner installiert ist und quer schiesst.
FBrenner schrieb:
Ich kenne mich allerdings mit dem Filmeschauen auf dem PC nicht aus, kenne das Verhalten aber von XP, wo man auch erst ein Zusatzprogramm installieren mußte, um DVDs schauen zu können.
Logisch XP enthält im Auslieferungszustand keinen MPEG2 Codec, bei XP muß man zum DVD gucken einen MPEG2 Codec eines Fremdanbieters installieren.
Grüße Tomi
 
Mir ist noch etwas anderes aufgefallen: Obscurito, der Threadersteller, hat nur das Verhalten beim Abspielversuch mit dem VLC beschrieben, nicht das des WMP 11. Vielleicht funktioniert es mit dem WMP 11 sogar und er hat es nur noch nicht probiert.
Trotzdem sollte auch der VLC DVDs problemlos abspielen können und nicht mit den im vierten Beitrag beschriebenen Problemen.
 
Hallo
DeusoftheWired schrieb:
Der Threadstarter hat auch noch Power DVD installiert, demnach hat er 3 Programme mit 3 verschiedenen MPEG2 Codecs die sich jetzt schon gegenseitig stören und für Probleme sorgen. Wer weiß was er noch alles zum testen installiert hat ? Ich würde den Rechner entmüllen und einige Sachen runter schmeißen und nicht noch zusätzlich ein Codec Pack installieren, das Codec Pack wird die Probleme in der Lage nicht verbessern.
Grüße Tomi
 
Ich dachte, ein Codec wäre nicht „programmexklusiv“, also daß unterschiedliche Player auf ein und denselben Codec – hier MPEG2 – zurückgreifen könnten. Ist aber wohl doch nicht so. Okay, wieder was gelernt.
 
Ich nehme an, es gibt solche und solche. Ich kann nach der Installation von Nero mit Nero Vision DVDs schauen, nicht aber mit dem WMP.
 
Hallo
DeusoftheWired schrieb:
Ich dachte, ein Codec wäre nicht „programmexklusiv“
FBrenner schrieb:
Ich nehme an, es gibt solche und solche.
Das hängt vom Codec und vom Abspielprogramm ab, es gibt Codecs die sich überall oder nirgends eintragen und es gibt Player die alle oder gar keine Codecs annehmen. Es ist zumindest davon abzuraten sich zu viele Codecs und Abspielprogramme zu installieren, das geht früher oder später schief.
Grüße Tomi
 
DeusoftheWired schrieb:
Ich dachte, ein Codec wäre nicht „programmexklusiv“, also daß unterschiedliche Player auf ein und denselben Codec – hier MPEG2 – zurückgreifen könnten.
Kommt ganz drauf an - ein Codec implementiert eine Schnittstelle, damit verschiedene Programme darauf zugreifen können. Jedoch gibt es nicht nur eine Schnittstelle sondern mehrere. Der MediaPlayer - und viele andere, darunter auch Nero - verwenden z.B. DirectShow-Codecs. Andere widerrum wie z.B. VirtualDub verwenden Video For Windows Codecs. Widerrum andere wie VLC verwenden gar keine Codecs, sondern bringen alles nötige um die Videos abzuspielen bereits mit.

Das Hauptproblem sind eigentlich die DirectShow-Codecs - diese werden von allen CodePacks im Überfluss installiert und die meisten CodePacks überschreiben sogar eigene Formate des Windows Media Players einem fremden Codec. Dieser Codec wird halt nie alle Dateien öffnen können, die der Media Player ohne diesen Codec geöffnet hätte. CodecPacks sind wie VLC für allem für eine Sache gut - um illegal an einen MPEG2-Codec zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tomislav2007

Sag mal warum will dieser Typ andere Verbessern, wenn der in keinster weise besser ist? "make"

Wiso muss dieses Objekt immer wieder Sticheln?

Kann er es nicht lassen, bring Fakten und gut ist... !

Bleib beim Thema und greif keine Personen an!

Ansonsten wird das hier noch weiter gehen!Oder Urlaub!

Und noch mal für dich es heiste Threadersteller (TE).

:evillolEntweder tuste nur so blöde oder du verstehst kein Deutsch richtig, wo von rede Ich die ganze Zeit bzw. schreibe!?!

Sag mal bekommst du Geld für die Codec Werbung oder kopierst du die langen Super Duper Werbetexte aus Langeweile hier rein ? Ich habe doch nichts gegen Codec Packs wenn es um unbekannte Formate für den WMP11 geht. Dem Threadstarter geht es aber nur um DVD´s die Vista von Hause aus abspielen kann dafür muß ich doch niemanden zum Codec Jünger missionieren.
Ich Kopierte nur für dich Du leuchte diese Texte, in der hoffnung das es langsam schnallst! :evillol: Soll ja nicht nur Pferde geben mit Schäuklappen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
SeBi1896 schrieb:
Und noch mal für dich es heiste Threadersteller (TE).
Es heißt auch nicht Threadersteller (Thread ist englisch und ersteller ist deutsch) das ist auch ein Phantasiewort, Threadstarter ist zumindest ein Phantasiewort das aus zwei englischen Wörtern besteht.
SeBi1896 schrieb:
:evillolEntweder tuste nur so blöde oder du verstehst kein Deutsch richtig, wo von rede Ich die ganze Zeit bzw. schreibe!?!
Ich weiß ja nicht aus welchem sozialen Brennpunkt du kommst und ob du erzogen wurdest aber laß doch bitte die Gossensprache und den Rassismus weg, ich verstehe sehr gut deutsch ich bin nur nicht deiner Meinung. Du hast aber Recht dein grammatikalisch und inhaltlich falsches Geschreibsel ist teilweise nur sehr schwer zu verstehen, also gib dir beim schreiben bitte etwas mehr Mühe damit Leute mit Schulabschluß dich auch verstehen können.
SeBi1896 schrieb:
Ich Kopierte nur für dich Du leuchte diese Texte, in der hoffnung das es langsam schnallst!
Es wird langam Zeit das dir auch ein Licht aufgeht, eine DVD ist für Vista kein unbekanntes Format.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tomislav2007:

Versuch garnicht erst eine normale Kommunikation mit SeBi1896 zu führen. Irgendwann
kommen von ihm nur noch persönliche Anfeindungen. Ich habe ähnlich Erfahrungen mit ihm
in einem anderen Thread gemacht.
 
@Tomislav2007:
:) süß da schmunzel Ich richtig, Argumente sind schön so lange man welche hat ;)

Immer hin wissen wir ( +TE ) durch erbrachte Fakten bescheid, sobald die DVD standart Formate ausgehen und ein anderes Format ansteht ... ;) V.Codec Pack um nicht jede einzelnes Codec
zu suchen, kann man sich ja aussuchen, Codec Pack sind dadurch nicht schlächter und bereiten auch nicht umbedingt bei jeden fehler auf, wie meist beschrieben, müsste ich ja garnichts mehr hören ;)

@Tomislav2007:
Wer nicht besser ist, sollte auch nicht andere verbessern ;) oder in ein Licht stellen die man selber bei anderen anwendet ;) bist es nicht wert muhahaha
Zu diesem kannste dir ein Satz aussuchen was Ich halte von dir, mal schauen ob das auch noch raus bekommst "wenn so schlau bist" oder tuste nur sooo.

.... ... ..... ...... ... ....... .. ....... ..... muhahahaha

damit ein angenehmen Abend :evillol:

Es gibt eine Regel bei mir, das zu persönliche Anfeindungen!
Behandle, deinen nächsten wie man selber behandelt werden möchte. (oder wie er dich behandelt) such es dir aus ;) !
Wie es rein schalt, schalt es raus! Kennt man oder ;)

Mit Freundlichkeit kommt man weiter, auch in einem Forum.

@all User:
Zum Thema:
Verweise auf: #post 15
ist sehr ausfürlich alles beschrieben dort, zu diesem Thema.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
SeBi1896 schrieb:
sobald die DVD standart Formate ausgehen und ein anderes Format ansteht
Das ist das was du nicht verstehst der Threadstarter will nur DVD´s gucken und nicht wie nanntest du das "Zieh Filme", also was soll jemand der nur DVD´s gucken will mit Codecs für alle Formate ? Du wirst es nicht glauben aber es gibt Leute (mich eingeschlossen) die nur originale CD´s und DVD´s besitzen und keinen Bedarf an mehr haben.
SeBi1896 schrieb:
Verweise auf: #post 15
ist sehr ausfürlich alles beschrieben dort, zu diesem Thema.
Du solltest dir Post 15 noch einmal durch lesen da steht nichts drin außer BlaBlaBlup.
SeBi1896 schrieb:
Eine Standarte ist eine Fahne mit Befestigungsmöglichkeit , was sollen dann Fahnen Formate sein ? Meinst du die Größe der Fahne ?
SeBi1896 schrieb:
Der arbeitet im Schlachthof und sorgt dafür das wir Fleisch auf dem Teller haben.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
bist nur ........., muhahaha :headshot::evillol:

Kurz gefast auch für dich entweder oder gibts nur. Ansonsten Pech gehabt!

:) andere erfreuen sich , andere nicht ;)

Einfach oder auch in Zeitzlupe :)

@all User
#post 15
ist alles sehr genau Beschrieben.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben