Dynamischer Datenträger nach Systemwechsel nicht mehr lesbar

Registriert
Okt. 2008
Beiträge
213
Hi,

ich habe den großen Fehler gemacht und mir damals meine neue Samsung 160GB IDE Platte unter XP als "Dynamischen Datenträger" eingerichtet. Jetzt habe ich ein neues System (MB&Graka) und nichts geht mehr. :rolleyes:
Habe schon versucht die Platte in der Datenträgerverwaltung neu einzulesen aber ohne Erfolg.
Die Platte war voll und ich bräucht die Daten unbedingt wieder, ist das irgendwie möglich?


System: Win Xp Prof Sp3

Prozessor: Intel Core2Duo 6400@2.13Ghz
Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3P
Speicher: 2x 1GB DDR2 Aeneon
Festplatte1:2x 80GB Samsung Spinpoint S-ATA im Raid0 (System)
Festplatte2:Samsung Spinpoint 160GB IDE (Dynamischer Datenträger)

Mit freundlichen Grüßen
& der Bitte um Hilfe
Just
 
Ok, das hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Das alte system habe ich natürlich formatiert bzw. mb verkauft und die "dynamische" platte war nur eine daten platte keine system partition. Also eine wiederhestellung des alten systems ist leider nicht möglich. Hät ich dann auch schon versucht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platte war voll und ich bräucht die Daten unbedingt wieder, ist das irgendwie möglich?
//Nehme ich mal mit in Datenrettungsforum, da passender!

Testdisk kann dynamische Festplatten ohne Datenverlust in einen Basisdatenträger konvertieren.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi,

danke fürs Verschieben, hab das Datenrettungsforum leider nicht gesehn, hier passts natürlich besser hin.
Bin gerade vorgegangen wie beschrieben, Daten werden auch angezeigt ohne "Deeper Search."
Hier die Screens ->



Und vielen Dank schonmal! Der erste Satz hört sich ja super an :) ...dachte schon das dieses, auf mich eher undynamisch wirkende "dynamische Laufwerk" mir meine Daten gekostet hat.

Freundliche Grüsse
Justus
 
Konvertiere einfach mal in einen Bassisdatenträger.
Ich gehe von deinem zweiten Screen aus;
Ist dieser hier;
http://img510.imageshack.us/my.php?image=testdiskanalyse2ig8.jpg
Ich gehe von deinem letzten Screen aus, an dem deine Partition grün angezeigt wird.

* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Wahsinn :)

Hab alles so gemacht wie beschrieben und windows erkennt die Platte nun direkt.
Auf den ersten Blick noch alles da und auch abspielbar bzw. die Archive lassen sich auch noch entpacken. Das Einzige was sich geändert hat ist der Laufwerksbuchstabe, statt E:\ ist der Datenträger jetzt D:\ aber damit kann ich leben ;)

Kann garnicht glauben das das schon alles gewesen ist, kommt noch was oder kann ich mich schon für die kompetente und schnelle Hilfe bedanken ?

MfG
Just
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtsklick auf die Partition in der Datenträgerverwaltung, dann kannst du auch den Laufwerksbuchstaben wieder ändern.

Denke aber ansonsten, das es das war.

Viele Grüße

Fiona
 
ok dann vielen Dank nochmal :)
Laufwerkwerksbuchstabe ist eigentlich schnuppe, hab die Platte ja umbenannt, aber gut zu wissen das man den ändern kann.


Grüsse
Justus
 
Zurück
Oben