Geehrtes Forum,
meine Daten konnte ich mit TestDisc retten und möchte dazu für die Nachwelt eine "kleine"
Zusammenfassung schreiben:
Folgende Ausgangssituation:
Ich wollte meinen PC aufrüsten, da er mittlerweile etwas veraltet war.
Kurzentschlossen habe ich im Internet die Hardware bestellt, die bald darauf ankam.
Voller Vorfreude sofort PC aus, alte Hardware raus, neue rein.
Keine Treiber deinstalliert oder installiert.
Hier meine Hardware die getauscht wurde:
Altes Equipment:
- Gigabyte P31-ES3G Mainboard
- OCZ RAM 4GB DDR2 Kit (2x2GB)
- Intel® Core™2 Duo Processor E8400
Neue Hardware:
- Gigabyte H87-HD3 MB
- G.Skill RAM 8GB DDR3 Kit (2x4GB)
- Intel Core i5-4570 3,2 GHZ
Vor dem Umbau war mein Windows 7 Home Premium auf einer 64GB SSD installiert.
Für meine Daten wie Musik, Bilder, Dokumente etc. verwendete ich eine Seagate Barracuda HDD mit 250GB.
Da meine SSD zu diesem Zeitpunkt recht zugemüllt war
, dachte ich, los, Win7 neu aufsetzen.
Nachdem das Setup fertig war, schaute alles aus wie immer wenn man neu aufsetzt.
Nur meine HDD wurde nicht mehr erkannt.
Im BIOS und in der Datenträgerverwaltung wurden sie aufgeführt.
Leider war in der Verwaltung das eklige Wort
"fremd" aufgeführt.
Ich wusste nicht warum, ausschlaggebend war nur, dass es so war:
Ehrlich gesagt, ich habe bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts von dynamischen gehört.
Was nun tun? Es sind ja Daten drauf, die nicht verloren gehen sollten!
Nach einiger Zeit bei Tante google (Google ist übrigens ne Frau, weil sie dir Vorschläge macht bevor du ausgesprochen/schrieben hast
) bin ich auf ein paar Forumbeiträge gestoßen.
Leider war alles nicht 100%ig passend.
Darum habe ich dieses Thema hier bei CB erstellt.
Ich denke, dass die einzelnen Posts etwas verwirrend sind, darum hier meine Schilderung, wie ich speziell bei meinem Fall vorgegangen bin:
Als erstes habe ich mir TestDisk (Version 6.14) gezogen.
(Solltet ihr allgemeine Anleitungen zu TestDisk benötigen, dann schaut euch die
Tutorials/Anleitungen von Fiona an, sehr hilfreich!)
Nach einem Quicksearch (HDD ausgewählt) wurde mir die Platte folgendermaßen dargestellt:
Es waren also zwei Partitionen vorhanden, obwohl es eigentlich nur eine hätte sein sollen.
Gleichzeitig schrieb mir
kisser in
Post #6, dass es unlogisch sei, was mir angezeigt wurde. (Bitte im Post nachlesen)
Die HDD hätte mehr Speicher als vorhanden ist! (Regulär 250GB, Angezeigt 405GB)
Anschließend suchte ich mit einem Deeper Search weiter, wobei das Gleiche Ergebnis wie beim QuickSearch heraus kam:
Nach zweitägigem hin und her meldete sich Gott sei dank Fiona zu Wort und brachte Licht ins Dunkel!
Ich solle versuchen mir meine Daten in der Partition mit
"p" anzeigen lassen.
Es funktionierte nicht, folgendes Ergebnis:
Ergebnis gepostet, danach bekam ich von Fiona Anweisungen, mit denen ich meine Daten retten konnte. (
Siehe Post #21)
Dann habe ich im Unterpunkt
"Geometry" die
Cylinders angewählt und die angegebene
30401 gegen die vorgeschlagene
49329 getauscht.
Danach habe ich einen Quicksearch durchgeführt und es wurde nur eine Partition gefunden.
Mit dem anschließenden Deeper Search bin ich dann auf meine gesuchte Partition gestoßen.
Hier konnte ich meine Daten mit
"p" anzeigen lassen.
Somit konnte ich mir meine relevanten Daten von der Platte kopieren. (
Anleitung dazu)
Es sei aber auch dazugesagt: Manche Bilder beispielsweise konnte TestDisk nicht erfolgreich kopieren. Diese Bilder können nicht geöffnet werden, bzw. der Inhalt wird als "leer" deklariert.
Schätzungsweise 95% erfolgreich, 5% "leer".
Vielleicht kann man mit speziellen Programmen was dagegen machen, wer weiss...
Fazit: Mit TestDisk können Daten von "beschädigten" Festplatten definitiv wieder hergestellt werden.
Es gibt aber, bei meinem Fall zumindest, noch eine andere, weit einfachere, Lösung:
In der
Datenträgerverwaltung wird ja bekanntermaßen die Festplatte als
dynamisch und
fremd angezeigt.
Mit einem Rechtsklick auf die Platte (wo Datenträger X, dyn. und fremd steht) kann unter anderem der Punkt
"Fremde Datenträger importieren..." angeklickt werden.
Dauert ca. 5sec. Bei mir waren danach alle Daten wieder vorhanden und genauso geordnet wie vor dem Problem.
Es waren auch die Bilder, die bei TestDisk als "leer" angezeigt wurden, wieder in Ordnung.
Der Datenträger ist zwar nach wie vor als "dynamisch" gekennzeichnet, er kann aber ohne Probleme verwendet werden:
Wer seine HDD gern wieder in
Basis hätte, der muss das
Volume löschen . Danach wird die Platte wieder als Basis angezeigt.
(Daten natürlich vorher sichern!!)
Danach einfach ein
neues einfaches Volume erstellen und ggf. Partitionen erstellen. Schon hat man wieder einen Standart-Basis-Datenträger.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Alles in Allem war es ne verdammt unruhige Woche für mich!
Ich hoffe dass jedem der ähnliche Probleme hat mit diesem
winzigen Post geholfen wird!
Vielen Dank nochmal an alle die mir geholfen haben!!!
Mit freundlichen Grüßen,
AllShallFall