Dynamischer Kontrast

SLiderN

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
66
Hallo,

habe eine Frage und zwar wie wichtig ist der dynamische Kontrast eines Monitors. Zum Beispiel ein Monitor mit einem dyn.Kontrast von 2000:1 und ein Monitor mit einem Kontrast von 8000:1, ich würde darauf tippen, dass der 8000:1 besser ist aber warum, gibt es merkliche Unterschiede und was macht das aus?
 
Besser jein, dynamisch = größere Zahl und große Zahlen lassen sich ja immer besser verkaufen :D

Der monitor regelt einfach selbst die helligkeit, hast du ein dunkles bild dreht der die lampen runter, hast du ein helles bild dreht er auf. Logisch da da die differenz von der dunkelsten zur hellsten farbe größer wird aber ob das jetzt besser ist ist so die Frage.
Mich persönlich stört das eigentlich eher da, mal nen kleines Beispiel:
Nimm 5 kleine bunte Punkte und mach den Hintergrund weiß, Monitor dreht Lampen voll auf, alles voll toll knallig bunt. Jetzt mach den Hintergrund mal schwarz, der Monitor dreht runter ergo super doller Schwarzwert, Problem durch das runterdrehen sind die kleinen bunten Punkte jetzt nicht mehr voll toll knalle bunt sonder voll toll knalle bunt mit mit ner handvoll staub drüber.

Es soll aber auch leute geben die merken das nichtmal das der Monitor das macht, andere wieder (wie ich) empfinden das eher als störend, ist wohl genau wie mit glare panneln den einen is es egal die anderen findens doof und noch ein par ganz voll toll nur das man glare im gegensatz zu diesem dynamic Zeugs nicht ausschalten kann (geht zumindest bei allen Samsung Monitoren)
 
Danke für die Antwort, hat mir echt geholfen. Gruß SLidern
 
Bei manchem Modell mit dynamischen Kontrast nimmt man ein deutliches Pumpen war. Das ist in Kinofilmen aber meist weniger störend, als bspw. in Games mit schnellen Tag/Nacht, hell/dunkel-Wechsel.
Kommt also auch auf den Haupteinsatzzweck an.

Kurz und gut: Nur echter Kontrast zählt und besagt was über die Qualität. Und der liegt heutzutage immernoch bei durchschnittlich 1000:1, was schon ein recht brauchbarer Wert ist.
Leider muss man heutzutage immer genauer schauen, da die Angaben der Hersteller in den technischen Datenblättern oft diesbezüglich unzureichend, sprich nur die halbe Wahrheit sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Monitor hat einen Umgebungslichtsensor und passt auf Wunsch die Displayhelligkeit dem Umgebungslicht an.

Ein nettes Feature wenn man bis spät in die Nacht am PC sitzt und keinen Augenkrebs bekommen will. Die Abstufungen sind auch in diesem Modus sehr deutlich, aber insgesamt ist das o.k. weil die Augen sich ja schnell drauf einstellen können und das Sehen insgesamt entspannter wird.

Dauernd solche Umstellungen in Abhängigkeit des dargestellten Bildes würde ich aber als absolut störend empfinden, nicht nur bei Spielen oder Filmen...
 
Hallo an alle, will mir einen Beamer zulegen und würde ihn beruflich bis zu 10 Stunden am Tag nutzen und mit Privatnutzung könnte ich unter umständen am Tag auf 15 Stunden kommen daher stellt sich für mich die Frage ob ich eher auf Qualität setzen soll 3D Qualität sehe ich eher als Schnick Schnack. jetzt stellt sich für mich die Frage welches Kontrastverhältnis man noch wahrnimmt und wie sich die Lumen im Bezug auswirken, ich möchte ein anständiges Gerät. Ich habe jetzt zwei typen ins Auge gefasst den Sony VPL-VW90ES um etwa 5500€

http://www.chip.de/preisvergleich/156005/Sony-VPL-VW90ES.html

und den Epson EH-TW6000 um etwa 1500
http://www.chip.de/preisvergleich/181922/Epson-EH-TW6000W.html

Der Preisunterschid ist enorm wobei ich mir nicht sicher bin ob die Tauschlampen bei Sony im endefekt billiger wären und die Garantie von Sony wäre auch super 3 Jahre Garantie mit gratis Abholservice jetzt stellt sich die Frage ob man Qualität nicht vorziehen sollte.
 
@chofbodom: schonmal an einen "Laser LED Hybrid Beamer" gedacht? zb der "ACER K750" für ca 1700€. Viel weniger stromverbrauch (ca 90% weniger), hoher kontrast, lange lampenlaufzeit (ca 20000 stunden), schnelles an/ausschalten problemlos möglich, leiser, usw...
 
Danke für den schnellen Tip, werde ich im Auge behalten ;). Preisleistung scheint auch Top zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
SLiderN schrieb:
habe eine Frage und zwar wie wichtig ist der dynamische Kontrast eines Monitors. Zum Beispiel ein Monitor mit einem dyn.Kontrast von 2000:1 und ein Monitor mit einem Kontrast von 8000:1, ich würde darauf tippen, dass der 8000:1 besser ist aber warum, gibt es merkliche Unterschiede und was macht das aus?

Um es noch mal ganz deutlich zu sagen: die Angaben zum dynamischen Konstrast sind reine Augenwischerei und dienen lediglich dazu, unbedarfte Konsumenten in die Irre, d.h. zum Kauf zu (ver)führen!

Wie schon geschrieben, bietet hinsichtlich des Kontrasts einzig die Angabe des statischen Kontrasts eine sinnvolle Größe, um die Quallität zu beurteilen. 1000:1 sollten es minimal sein. Je nachdem, für was der Monitor eingesetzt wird, würde ich darauf achten, dass die Werte größer sind. Für einen Office-Monitor, an dem man hauptsächlich Texte bearbeitet, finde ich >= 3000:1 sinnvoll. PVA/MVA-Panels spielen hier ihre Vorteile aus. Wenn man hauptsächlich spielt oder Filme schaut, sind ev. andere Kriterien wichtiger.
 
Zurück
Oben