E-450 ausreichend für HD TV Empfang?

*sik*

Ensign
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
137
Hallo Ihr,

ich bin gerade dabei mir ein HTPC zusammen zu stellen.
Was ich will:

- HD TV (1080i und 720p)
- HD Filme (720p und 1080p aus MKV evt. später auch BD)
- Effizientes Layout ----> Lautlos, stromsparend
- PCI zwinged erforderlich für TV Karte
- max. will ich 150 investieren

Es soll XBMC laufen, unter Linux und Windows.
Ich benötige NUR Mainboard (incl. onboard GraKa) und CPU.

Jetzt ist meine Frage ob das Board reicht.

http://www.mindfactory.de/product_i...M-So-FM1-Single-Channel-DDR3-mATX-Retail.html

MfG
 
Der E450 ist absolut ausreichend, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Gute Wahl! Ist zudem sehr stromsparend. ;)
 
passt, aber im ITX-Gehäuse wird es wohl zu warm ohne Gehäuselüfter. Hab das mal versucht, CPU hatte dann irgendwann bei mittlerer Auslastung (1080p auf youtube) über 70°C. Mit nur einem kleinen leisen Gehäuselüfter nicht über 55°C (bei voller Auslastung)...
 
Der reicht aufjedenfall. In unserem Server werkelt der keline Bruder, der E-350.
Wir Streamen oft Blurays und diverse andere HD-MKV-Dateien, Auslastung nie über 50%.
 
Super, danke für die schnellen Antworten ;)
 
Ich hab ein ähnliches Projekt bei einem Arbeitskollegen gesehen, leider war die Performance unter Linux nicht so flüssig wie unter Win7, ist aber schon 6 Monate her.
 
Würde mich auch interessiern, ob der E450 dafür ausreicht. Hat denn jemand von den Befürwortern hier das System so am Laufen? Also nicht nur E350/450 + BD-Wiedergabe, sondern tatsächlich E450 + Linux + XBMC + digitale TV-Karte?
Reicht die Power der CPU für HDTV-Aufnahmen, Timeshifting, Bildverbesserungsverfahren etc. etc.? Wenn ja, wäre es schön, wenn ihr das auch belegen könntet (Screenshot etc.).
 
Windows + MediaPortal + HDTV ist kein Problerm. Zum Fernsehen kann ich nix sagen. Jedoch ist die CPU auslastung so bei 30-40%, also ist da noch luft. und ich habe nur einen e350.
 
Du schreibst, HDTV ist kein Problem und bemerkst einen Satz später, dass du zum Fernsehen nichts sagen kannst? Laut Sig. läuft in deinem HTPC auch keine TV-Karte (wofür auch die Verbrauchswerte sprechen). Ja was denn nun?
Ach ja: Wie sind denn die Werte bei der Wiedergabe von 1080p-Material unter youtube und welchen Browser verwendest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal kurz zusammen gefasst, ich überlege mir auch einen e-450 für XBMC und full hd zu holen, der erste gedanke war nen EDGE hd3 oder ne Zbox aber von hp z.b. gibt es laptops für unter 300 euro, was dann doch das bessere produkt ist^^
 
@ cr4zym4th

Was hat der Link mit HDTV-Wiedergabe/Aufnahme zu tun? Youtube-Videos wurden ja auch nicht getestet?
Und wie siehts eigentlich mit der Treiberunterstützung für GPU (und TV-Karten) unter Linux aus, läuft da der Zacate auf Anhieb oder muss man noch zig Workarounds einrichten, um die GPU-Beschleunigung tatsächlich durchweg ans Laufen zu bekommen?
 
@Peter: Ich habe auf die Frage des Thread-Titels geantwortet: E-450 ausreichend für HD TV Empfang?

Und da ist die Antwort ja, sofern die Treiber dafür vorhanden sind und die Hardwarebeschleunigung funktioniert.

Der Link zeigt, was der E-450 machen kann. Es wurde zumindest die Wiedergabe für HD-Material beantwortet. Ob es für die Aufnahme reicht, entscheidet die verwendete TV-Karte: Im Softwaremodus wird es wohl eng, wenn die GPU nicht helfen kann. Sonst reicht es locker (Beispielsweise konnte sogar ein alter P3 mit einer PVR-350 bereits MPG2 in voller Qualität ohne Ruckeln aufnehmen und gleichzeitig wiedergeben. Die CPU war dann bei 80% Auslastung).

Ist halt doof, dass fast alles immer nur unter Windows getestet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte, könnte, sollte, müsste...

Grau ist alle Theorie, deshalb habe ich eben explizit nach Erfahrungen im HDTV-Bereich gefragt (und zwar unter Linux) und deine Antwort hat mich insofern stutzig gemacht, als dass du offenbar gar keine TV-Karte besitzt. Und es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen HDTV (inkl. Aufnahme) und der Wiedergabe von HD-Material (BD, MPEG-4 oder Containerformate wie mkv), das kann man nicht einfach gleichsetzen.

Einen wichtigen Punkt hast du aber immerhin angesprochen: Sobald die GPU-Beschleunigung nicht greift, wirds wegen der geringen CPU-Leistung eng. Und da liegt ja das Problem, denn ich bin mir nicht sicher, ob man das alles (grade unter Linux) so ohne Weiteres ans Laufen bekommt.

Die PVR350 ist im Übrigen ein schlechtes Beispiel: Das ist eine Analog-Karte und die Datenmengen, die da anfallen sind einfach andere als bei hochauflösendem TV. Wobei es auch da bereits eine Dualcore-CPU ab 2GHz sein sollte, wenn kein Hardware-Encoder vorhanden ist.

Ich sehe es einfach als problematisch an, hier Empfehlungen (teilweise sogar mit Ausrufezeichen) auszusprechen, ohne sicher wissen zu können, dass das Produkt dann auch tatsächlich wie gewünscht (und auch ohne großes Gefrickel) laufen wird. Und ja: Es ist schade, dass in den Reviews zu solchen Plattformen nie TV-Karten oder Linux oder XBMC/MP etc. zum Einsatz kommen, aber da müssen dann eben mal die User harte Zahlen liefern.
Hab ich aber leider noch nirgendwo entdecken können, weswegen ich auch dankbar für entsprechende Hinweise wäre. :)
 
HDTV kann man auch sehen, ohne fernsehen aus dem kabel/satellit zu sehen (von der festplatte)
timeshifting etc benötigt ja zusätzliche ressourcen. daher kann ich dir da nix versprechen. war aber immer noch viel luft nach oben bei meinem e350.
 
So, ich habe mir das alles mal überdacht und mein System leicht umgestellt.
Bestellt habe ich mir keinen E450 sondern einen A6-3500.Cpu +Mobo waren genau so teuer wie ein e-450 aber die Leistungsreserven sind viel größer und so kann man auch mal ein kleines Spielchen machen oder ist z.B für 4k gerüstet ;)
Wenn ich die Teile habe, werde ich mal eine kleines Review schreiben. Vielen dank schon mal an euch.
 
Beim E350 hat bei mir die Leistung fürs Deinterlacing bei HDTV NICHT ausgereicht, so viel schneller ist der E450 nicht. Ich denke auch Llano ist da die bessere Wahl.
 
Zurück
Oben