E-450 ausreichend für HD TV Empfang?

Na für den gleichen Preis ist der Llano auf jeden Fall die bessere Entscheidung^^
Hast du schon mal XBMC mit LiveTV unter Windows betrieben? Falls ja, wäre es toll, wenn du deine Erfahrungen schildern könntest. Ich plane das bei meinem Vater einzusetzen. Hab mich schon eingelesen, aber noch keine Praxis-Erfahrung damit.

@birday:
Hier muss man auf genaue Begriffe achten. HDTV beinhaltet TV, TV heißt Liveübertragung. Also impliziert man damit meist DVB oder IP-TV. Du redest von (häufig stark komprimierten) H264 HD-Videos. Der Unterschied? Bitrate (und Deinterlacing bei 1080i). Das kann wie du bereits angemerkt hast manchmal mehr Rechenleistung benötigen.
 
@ ostzonaler

Naja, das ist doch schon mal eine brauchbare Information. Wie sah es denn mit HDTV-Aufnahmen aus?


@ TheManneken, Asinuss, Tapion3388, der dödel =D und birday

Es wäre dennoch schön, wenn sich die betreffenden User, die ja offenbar alle davon überzeugt sind, dass der E450 dennoch für HDTV geeiget ist, dazu äußern könnten. Ich vermute aber einmal, die Herren haben sich ausgeklinkt, nachdem sie hier ihre wertvollen Tipps abgegeben haben, so läuft das ja leider fast immer. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter_Shaw: Hab ich damals nicht weiter probiert, wollte nur schauen ob es überhaupt funktioniert mit dem kleinen AMD :) Falls es wirklich interessiert, kann ich mal ne Testaufnahme machen und diese nicht direkt umwandeln (läuft bei mir alles über nen TV-Server).

So als grobe Richtlinie: Für Deinterlacing bei 1080i Inhalten (Sky ist 1080i/50) benötigt man etwas vom Kaliber HD 4550/5450/6450 aufwärts oder entsprechende onboard Lösungen. Bei nvidia weiss ich es nicht.
 
Unter Windows gibt es für XBMC kein Live TV, du kannst höstens DVBview o.e. mit XBMC verknüpfen. LiveTV ist nur für Linux verfügbar.

Kann sein das ich mich irre, wenn ja berichtig mich bitte.

Off Topic:

Hat einer von euch einer Erfahrung mit den SC Plugin für VDR?
 
Zurück
Oben