E2180 + MSI P35 Neo2-FR

Klar...immer schauen, dass der RAM max. ausgelotet wird.

Mal ein Bsp (werte erfunden... ;)):

Dein CPU macht max. 310FSB mit. Wäre beim 3:4 Teiler 826 MHz für den RAM. Das packt er allerdings nicht (hast durch testen rausgefunden). Der nächst kleinere Teiler wäre 1:1.

Möglichkeiten wären jetzt:

- kleineren Ram Teiler wählen (RAM läuft somit auf 620MHz)
- FSB absenken, damit man auf 800MHz für den RAM kommt.

Die zweite Möglichkeit bietet mit Sicherheit mehr Performance für das Gesamtsystem, obwohl der CPU bisschen langsamer taktet.

Hoffe, hab mich vertsändlich ausgedrückt.


P.S.: Das FIR hat bei mir noch nie etwas automatisch geregelt. FSB ist bei mir 392MHz...NB und SB Spannung auf 'Standard'-Werte.
Hab ich auch nur hier auf FB gelesen, dass das sich von selbst verstellen soll! :D

edit:
Deine Berechnungen sind richtig.
Allerdings hat der P35-Chipsatz noch eine 'Eigenart', wenn man den Multi der CPU verstellt. Und zwar ändert sich damit auch der Takt der NB wie folgt:

NB-Takt = FSB * (Orginalmulti / eingestellter Multi )

In deinem Bsp. also: NB-Takt = 400 (9/8) = 450MHz

...wird also ganz schön übertaktet und ist deshalb nicht wirklich zum empfehlen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Justin_Sane. Danke für deine Bestätigung.
Was meinst du genau mit FIR?

Diese von dir genannte Eigenart, kann man diese Eigenart deaktivieren? Oder muss ich NB Takt einfach vorher fixieren?
Geht NB kaputt wenn man jetzt den NB Takt auf 450MHz laufen lassen würde? Oder geht der gar sofort kaputt, sodass man ganz vorsichtig sein sollte?

Wahrscheinlich werde ich dieses Mobo nehmen, da es noch DDR3-RAM's unterstützt:
Asus P5KC

Als Kühler:
Cooler Master Hyper TX 2 Reicht der? Er soll anscheinend sehr leise sein und hat auch wenige Umdrehungen pro Minute. Ist der möglicherweise noch schlechter als der Boxed-Kühler?

Oder habt ihr sogar eben "nur" den Boxed-Kühler drauf? Wie heiss wird es denn mit der Boxed? Wenn ein Zusatz-Kühler nicht notwendig ist für 3 - 3,2GHz, dann verzichte ich nämlich gerne drauf ;)

btw: Stimmt die Aussage, dass alle E2180 das M0-Stepping haben? Das L2-Stepping soll anscheinend schlecht übertaktbar sein und "nur" bis zu 2,66GHz übertaktbar sein.

Grüsse Und Danke für Eure Antworten!
 
Keine Ahnung...NB steht bei mir z.B. auf 1.25V und damit basta!

Wüsste auch jetzt nicht, wieso sich die automatisch auf 1,3V oder so takten sollte (...steht da irgendwo 'Auto' in den Einstellungen --> nöö! :))!
Mit FIR meinte ich mein Mobo: MSI Neo2-FIR! ;)

Wegen DDR3 Support...wäre für mich persönlich kein Kaufgrund. ist noch zu teuer, zu wenig Performancevorteil etc.!
Und wenn DDR3 aktuell wird, brauchst du höchstwahrscheinlich eh wieder ein kompeltt neues Sys.!

Zu dem Kühler kann ich leider nix sagen, hab selbst 'ne Wakü.
Allerdings verbaue ich meinen Bekannten und Kumpels fast immer Scythe Produkte. War bisher immer recht zufrieden (bzw. der Kumpel dann)!
Der Boxed Kühler ist natürlich nicht DER super OC-Kühler. Aber bisschen was wird auch mit dem gehen. Einfach mal austesten! ;)

Das L2 Stepping wird (soweit ich weiss) gar nicht mehr produziert. Ergo wirst du auch einen mit M0 Stepping bekommen.
Und zu den Taktraten...kann dir niemand sagen, wie weit ein Prozi geht. Auch ein L2-Prozi kann über 2,66GhZ gehen. genauso gut kann ein Prozi mit M0 Stepping die 2,66 GHz nicht knacken.

It's all about luck! ;)
 
Okay.
Du sagtest:

Allerdings hat der P35-Chipsatz noch eine 'Eigenart', wenn man den Multi der CPU verstellt. Und zwar ändert sich damit auch der Takt der NB wie folgt:

NB-Takt = FSB * (Orginalmulti / eingestellter Multi )

In deinem Bsp. also: NB-Takt = 400 (9/8) = 450MHz

...wird also ganz schön übertaktet und ist deshalb nicht wirklich zum empfehlen!"

Wie kann ich das nun verhindern? Sorry, vlt. hast Du mich oder ich Dich missverstanden? ;) Wenn ich den Multi heruntersetze, passiert das obige, welches ich von dir zitiert habe.
Wie kann ich diese Verstellung verhindern?

Du hast geschrieben, es gibt kein Auto. Warum sollte das also passieren?

Aber trotzdem, herzlichen Dank bereits für Deine Hilfe :)
 
*g* ^^
Also macht's doch automatisch. Ich meinte mit der automatischen Verstellung, die Verstellung nach der Multi-Senkung.

Aber WENN ich jetzt den Multiplikator senken möchte für einen höheren FSB, könnte ich diese automatische NB-Takterhöhung nicht verhindern?

Naja. Frage einfach interessehalber, wenn ich dann doch mehr als "nur" 3GHz übertakten möchte, falls ich überhaupt soviel erreiche *g*
 
Es sollte gar keine automatische Erhöhung geben, wenn du es manuell einstellst.
 
Achso...nee..NB lässt sich nicht 'fixen'!
Dachte, dass 'Auto' bezieht sich auf die Spannungen!


Okay...dann ist ja alles geklärt! :)
 
Hey nDrej Wie sehen deine Einstellungen denn so aus, neben VCore? 300MHz FSB und einen Teiler von?


Gibt's eigentlich sonst noch was, was ich beachten muss bevor ich meine erste Erfahrung mache mit Übertakten? Wie z.B. auf keinen Fall VCore über 1.5V laufen lassen?

EIST deaktivieren? PCI-E auf 100MHz fixen. Was gibt's noch? :)
 
1,5V mit Luftkühlung?

Wow...das ist mir selbst mit meiner Wakü zu heftig.
Würd erstmal nur bis 1,45V gehen.

Aber im Prinzip sind die Temps entscheidend!
 
Aber gibt es nich noch irgend andere Funktionen / Features die ich noch dringend deaktivieren muss?

Muss ich EIST überhaupt deaktivieren? (Ist ja der Stromsparmodus, oder?)

irgend noch ein pc1 oder oc1 muss man noch aktivieren, hab ich gelesen :D
 
Naja...ich regel meine Sparsettings halt über GlockGen, ansonsten funzt EIST aber auch tadellos auf dem Board (soll heissen, ich habe EIST auf disabel).
Hmmm....eigentlich sind keine besonderen Einstellungen notwendig. PCIe auf 4x stellen und nicht auf Auto wär so ziemlich das einzigste, was mir noch einfallen würde! :)
 
Also ich habe bei meinem Die ESIT Funktion aktiviert, so läuft er im Normal WIn Modus, in dem ich mich eh meist befinde mit 1,2V. DIe Leistung reicht dafür allemal auch wenn der Multi dann auf 6 reduziert wird. Naja.

"NB und SB wird ja automatisch erhöht, vom Motherboard selbst, sobald man eine gewisse FSB-Grenze überschritten hat, nicht?"

Hätte aber noch eine Frage zu der NB und SB Core. Bei mir erhöht sich da gar nichts. Egal welchen FSB ich wähle und egal wie der Jumper auf dem MB steht. Habe doch das selbe Board, wie kann sich denn dann bei dir die NB und SB Spannung automatisch regulieren?

edit: Ok Justin hat die Antwort ja bereits gegeben.

PS: Wenn du den RAM auf z.B. 836 stellen kannst und merkst das er nicht gescheit funktioniert setz die Latenzen etwas höher. LAut FAQ macht haben die keinen bzw. nur ganz geringen EInfluß bei Spielen, wobei SuperPi dann doch ein wenig länger braucht. Ich habe meinen RAM auf 864MHz und die Latenzen von 5-5-5-15 auf 6-6-6-18 erhöht. BilligRam eben aber es läuft.

Momentan rennt mein E2160 auf 2,6GHz da der boxed Kühler dann nicht mehr so mitkommt, aber bei 3GHz hat ich die VCore auf 1,3875 und es lief zum. 20 Minuten Primestabil..danach waren mir die Temps (über 60°C) einfach zu hoch. Das nur zur Info. Da ist wohl jede CPU anders gestrickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay :-)
GlockGen.. Werd ich mir merken :)
Warum PCIe auf 4x stellen? Normal ist doch 16x oder verwechsle ich da was? Du redest schon nicht von den PCIe 100MHz, oder? ^^'

btw: lassen sich die Latenzzeiten genau definieren oder hat man da nur welche zur Auswahl?

Ach mensch.. Was frage ich.. Ich sollte mir mein neuer PC einfach besorgen :)
Btw: Luftkühlung. Wichtig? ich meine reicht es schon, wenn ich hinten einen 120mm-Lüfter habe und die CPU mit ner boxed laufen lasse?
 
Die Latenzen lassen sich genau in einer Schritten definieren.
Kühlung solle ausreichen, aber 3GHz? Wird wohl ne Sache der Temp sein. Mußt mal probieren. PCI 4x hat nichts mit 100MHz oder der x16 Anbindung zu tun. Solltest du Probleme mit 4x haben stell es auf 2x oder Auto.
 
Hallo,

ich habe auch die gleiche Konstellation wie der Thread-Ersteller,

also E2180 , MSI P35 Neo2-FR und GEIL DDR2-800.

Ich habe jetzt auch die CPU stabil auf 10 x 300 Mhz FSB laufen. Wie ermittle ich jetzt den besten RAM-Teiler? Ich habe den im Moment auf Auto-SPD stehen und er taktet den RAM auf 450 Mhz und das läuft stabil! Mit welcher Kombi sind denn die besten Performance-Werte zu erwarten und wie ist das überhaupt zu sehen wenn der Speicher schneller getaktet ist als der FSB?
 
-Scorpion- schrieb:
Hallo,

ich habe auch die gleiche Konstellation wie der Thread-Ersteller,

also E2180 , MSI P35 Neo2-FR und GEIL DDR2-800.

Ich habe jetzt auch die CPU stabil auf 10 x 300 Mhz FSB laufen. Wie ermittle ich jetzt den besten RAM-Teiler? Ich habe den im Moment auf Auto-SPD stehen und er taktet den RAM auf 450 Mhz und das läuft stabil! Mit welcher Kombi sind denn die besten Performance-Werte zu erwarten und wie ist das überhaupt zu sehen wenn der Speicher schneller getaktet ist als der FSB?

Das Auto-SPD stellt die Latenzen des Speichers ein und nicht (!) den Takt. Die Latenzen kann man auf Auto lassen oder auch per Hand entsprechend den Hersteller-Vorgaben einstellen.

Den Speichertakt beeinflusst Du durch FSB und Speicherteiler. Ich habe auch das MSI P35 Neo2 FR. Da hat man eine gewisse Auswahl an RAM Teilern. Wenn Du den RAM nicht übertakten willst, musst den den Teiler 1:1,25 nehmen. Damit läuft dann der RAM auf 750 Mhz (statt 800 Mhz). Das müsste dann gut so sein.
 
Ich hab den Ram auch auf 750MHz laufen. Ich denke der Leistungsverlust ist hier zu vernachlässigen.
 
Wird sich wohl nicht, bei der täglichen normalen Nutzung, bemerkbar machen ob man nu 750 oder 800 MHz hat. Stimmt wohl.
 
Zurück
Oben