E5200-nur 1 Kern vorhanden

sammy1105

Newbie
Registriert
Mai 2009
Beiträge
5
Hallo Forumsgemeinde,

bevor ich meinProblem schildere poste ich erst mal mein System.

Intel Pentium Dual Core E5200
Asrock 4Core1333-Viiv (Bios Version 1.6, finde auch kein aktuelleres bei Asrock)
2x1GB MDT
Zotak 9800gt
Windows XP Prof. SP3

Nun zu meinem Problem. Den PC hab ich jetzt erst seit ein paar Wochen zusammengebaut. Hatte anfangs noch ein paar kleine Probleme mit mit der Insatllation und das auch der PC beim booten lange hängen blieb im Post Screen (oder wie man das nennt). Aber nach einigen Änderungen im Bios hatte das dann auch geklappt.(Hatte ein Problem mit der Einstellung AHCI, nehme mal an das liegt an meinen alten Festplatten, sind noch SATA I)
Aber danach lief dann auch die Installation und das Booten ging auch einwandfrei. Jetzt wollte ich dann mal so schauen was die Temperaturen vom Prozessor so machen. Ich habe mir Speedfan, Real Temp, Everest und CPU-Z besorgt, um mal zu schauen ob alles so seine Richtigkeit hat. Als ich dann beim testen war mit Prime stellte ich dann fest das nirgendwo, egal in welcher Software(auch nicht im Taskmanager) ein zweiter Kern zu sehen war. Danach hab ich mich dann natürlich erst mal versucht über Google etwas schlau zu machen diesbezüglich. Ich habe dann etwa 2 bis 3 Threads gefunden mit denen ich etwas anfangen konnte. Habe daraufhin im Bios nach meinem 2ten Kern gesucht...ohne Erfolg. Dann hab ich noch einen Beitrag gefunden bezüglich ACPI der mir recht interessant erschien. Da wurde gesagt, daß man mal im Hardwaremanager schauen soll ob ACPI-Multiprozzesor angezeigt wird. Bei mir ist das leider nicht der Fall, da steht bloß ACPI-PC. Auf meinem Laptop zB. steht da was von ACPI-Multiprozessor zum Vergleich. Da werden auch 2 Kerne angezeigt. Ebenfalls unter Win XP SP3.

Was denkt Ihr, liegt es am MB oder könnte die CPU ein Defekt haben. Ich besitze leider keine anderen Teile um das zu testen. Hab auch noch keine Erfahrungen mit DC Prozessoren gemacht, das ist mein erster. Vielleicht kennt ja einer das Problem mit meiner Hardware Konfiguration.

Vielen Dank im Vorraus...


Gruss Sammy1105
 
Wow. Das ist mir komplett neu. Ich tippe auf die CPU.
Entweder ist dort hardwaremäßig der zweite Kern deaktiviert, oder du hast ne Falschlieferung bekommen o_O.

Alternativ könntest du mal ein Live-Windows oder ein Live-Linux (Ubuntu empfiehlt sich sehr dazu) booten und schauen ob du da den zweiten Kern findet.
BIOS-Reset schon probiert?
Alternativ auch BIOS-Downgrade statt Update testen ;-)
 
wenn die cpu nicht richtig erkannt wird im biosscreen ,dann ein biosupdate machen .
wird sie richtig erkannt im bios ,dann im gerätemanager die cpu entfernen
und neu starten .die cpu wird dann automatisch neu installiert .
 
hmmm ich gehe mal davon aus dass windows erst nach dem zusammenbau auf der festplatte installiert worden ist und das ein bios-update gemacht wurde.

ansonsten windows neu drauf machen.. und bios updaten. am besten erst das bios^^

hmm ok, 1.6 hast du schon drauf und das wurde seit über nen jahr nicht von asrock überarbeitet =/
vllt erkennt er die cpu einfach nicht? hast du die möglichkeit woanders mal zu testen?

ansonsten windows einfach nochma neu rauf, vllt auch von einer anderen cd, wenn möglich
 
Ich tippe mal aufs Board, Asrock ist nicht das gelbe vom Ei, denke auch da liegt kein Aktuelles Bios vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der Tipp von westcoast nicht zum Erfolg führen, kannst du versuchen Windows nochmals neu zu installieren. Dann sollte es auf jede Fall gehen
 
@leon:
toller tipp. einfach windows neu isntallieren, dann wird das bios den 2ten kern schon erkennen. *stöhn*

bios ist 100%ig auf dem neusten stand? mal verglichen, ob andere mit dieser ver ihre duals betreiben können? hast du einen freund mit ähnlichem board zwecks test der cpu?
 
Er hat nicht geschrieben Windows neu zu installieren, sondern die CPU im Greätermanager zu deinstallieren, Windows installiert die dann beim Neustart neu, wobei ich wenig Hoffnug habe daß das hinhaut, aber ein Versuch ist es Wert.

Edit
achso Du meinst Leons neuinstallation..........ein Versuch ist es allemal Wert, er hat nichts zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Asrock wird die CPU seit Bios-Version 1.40 unterstützt.

Von daher sollte es keine Probleme mit dem Board geben.

Liegt wohl wirklich an der CPU oder am Windows.

mfg
Kai
 
Ich kenne das Problem.
Wenn ich bei mir auf der Arbeit ein(en) Notebook/PC installiere, kommt es ganz selten mal vor, dass nur ein Kern erkannt wird.
Im Device Manager ist dann auch der falsche, ich nenn ihn mal Computer-Treiber, installiert. Allerdings lässt sich das Problem nicht mit deinstallieren des Treibers lösen. Installiere ich hingegen Windows einfach neu, werden beide Kerne erkannt.
 
Ja, habe Windows XP neu installiert. Bios Version scheint laut Asrock Seite das neueste zu sein. Vom Namen her wird die CPU richtig erkannt im Bios, in Everest ZB. steht was von XEON Prozessor.^^
Wie sieht das denn im Bios aus wenn 2 Kerne erkannt werden, ist wie gesagt mein erster DC CPU. Sollte da auch was von Core1 und Core2 stehen oder so?
Werde das hier morgen ochmal versuchen,

Melde mich dann mal obs was gebracht hat.
Leider hab ich auch keine Möglichkeit andere Hardware zu testen, auch nicht von Freunden, die haben nur alle Laptops. Nur neues Board bestellen zum testen wär ne Möglichkeit, hätt ich doch nur gleich nen anderes bestellt. Kommt davon wenn man sparen will, ich denke mal es liegt am Board vom Gefühl her. Wenn man bei Alternate schaut bei meinem Board steht nix vom E5200 dabei. Dachte aber wenn ein P4 läuft, dann auch der hier....mhhh.

Danke für die schnellen Antworten
 
Schau mal im Gerätemanager unter Prozessoren, da müsste deine CPU zwei mal aufgeführt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie genau vermeldet der POST die cpu denn? als ich damals auf nen x2 athlon umgestiegen bin, hat das board vorm update einen A64 3800+ erkannt, single - und nachm update stand da halt das x2 und was von 2 cpus.
 
@Paddo

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser ruhig sein. Die einzelnen Kerne einer CPU werden im Bios nicht angezeigt, sondern lediglich die Bezeichnung derselbigen ausgegeben.

Die CPU wird daher im Bios mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit korrekt angezeigt!

Wechselt man einen Prozessor und installiert man Windows nicht neu oder die CPU im Gerätemanager, dann kann es in einigen Fällen dazu kommen, dass nur 1 Kern angezeigt und angesteuert wird. Ich selber hatte genau das gleiche Problem beim Wechseln von einem X2 auf meinen PhenomII. Es wurden auch nur 2 Kerne erkannt.

Daher ist der Tipp der mit der Neuinstalltion, sollte das bloße deinstallieren und neuinstallieren der CPU im Gerätemanager nicht ausreichen ein probates Mittel!

Ein defekt des Mainboards oder eine defekte CPU kann man nahezu ausschließen, da es sich um hochempfindliche Komponenten handelt, sollte da etwas nicht in Ordnung sein, würde das System, sollte es überhaupt starten nur instabil laufen.

Daher lautet mein Fazit: Windows ist dran Schuld und es sollte mit den bereits genannten Tipps funktionieren.

PS: Man kauft auch keine ASROCK-Boards. Meine Meinung!
 
So Leute, erst mal recht herzlichen Dank für die raschen und zahlreichen Antworten.
Die Lösung des Problems lag hier www.pcgameshardware.de/aid,541240/Praxis-Dual-Core-aktivieren/Overclocking-CPU/Test

Nach der Prozedur wars dann glaub der 2te Eintrag aus der Boot.ini der zum gewünschten Erfolg beigetragen hat. Nach dem Neustart wurde dann sofort ACPI-Multiprozessor erkannt und installiert. Nach einem erneuten Neustart war dann alles so wies sein soll.

Die Frage die ich mir jetzt natürlich stelle im Nachhinein ist die, war das jetzt im Endeffekt bloß ein Anzeigefehler und der Prozessor hat die ganze Zeit mit 2 Kernen gearbeitet, oder hat Windows tatsächlich den 2ten Kern hardwremässig abgeschaltet. Was meint Ihr dazu. Mein System hatte bis dahin keinerlei Probleme gehabt, hatte es aber auch noch nicht richtig strapaziert. Mal sehen ob die Benchmarks jetzt etwas besser ausfallen.

PS: Man kauft auch keine ASROCK-Boards. Meine Meinung!

ja da hast du wirklich recht, bin halt nach den User Meinungen bei Alternate und dem Preis/Leistungsverhältnis gegangen. War dann im Nachhinein doch ein Fehler. Das nächste mal ist man dann halt doch wieder ein bissl schlauer.
 
das hättest du mit prime95 testen können ob ein oder 2 kerne verwendet wurden.

weil pro kern wird dann ein thread für berechnungen aufgemacht.
daran hättest du denn sehen können, wie viele kerne auch arbeiten.
da aber eh nur einer im taskmanager war, denk ich mal das auch nur einer gearbeitet hat.
 
@Pyroplan
Ja, egal im welcher Anwendung, ob Prime, CPU-z oder Taskmanager oder Speedfan, es wurde immer nur 1 Kern angezeigt.
 
Leon schrieb:
@Paddo

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser ruhig sein. Die einzelnen Kerne einer CPU werden im Bios nicht angezeigt, sondern lediglich die Bezeichnung derselbigen ausgegeben.

Die CPU wird daher im Bios mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit korrekt angezeigt!

Wechselt man einen Prozessor und installiert man Windows nicht neu oder die CPU im Gerätemanager, dann kann es in einigen Fällen dazu kommen, dass nur 1 Kern angezeigt und angesteuert wird. Ich selber hatte genau das gleiche Problem beim Wechseln von einem X2 auf meinen PhenomII. Es wurden auch nur 2 Kerne erkannt.

Daher ist der Tipp der mit der Neuinstalltion, sollte das bloße deinstallieren und neuinstallieren der CPU im Gerätemanager nicht ausreichen ein probates Mittel!

troll woanders. zum zeitpunkt meines posts hat er nichts darüber gesagt, wie die cpu erkannt wird. und es ist doch wohl logisch, dass man erstmal alles im bios abklärt, bevor man sinnlos neu aufsetzt.

@TE: leg den schalter doch nochmal um und mach ein paar benchmarks, wenns dich so interessiert. oder erfreu dich einfach an der jetzt vorhandenen leistung :)
 
@paddo

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Zitat des TE im 1. Post:" Habe daraufhin im Bios nach meinem 2ten Kern gesucht...ohne Erfolg."

Soviel dazu! Troll!
 
Zurück
Oben