E6400 auch für dx10 Karten?

SpongeFAB

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
8
Hi,


Da ich jetzt zu Weihnachten mal wieder aufrüsten möchte hab ich mir überlegt einen der core2duo CPUs zu kaufen...
Ich hab da an den E6400 oder E6300 gedacht, da mir der E6600 doch zu teuer ist mit seinen 300 Euro.

Nun ist es ja offenbar so, dass die Geforce 8800GTX auch ne schnelle CPU braucht um sich zu entfalten und sich der Leistungssprung zu anderen Karten erst mit hohen Quali Einstellungen offenbart...

Für jetzt werd ich wohl ne Radeon x1950pro holen, wollte aber in vielleicht zwei Jahren nochne DX10 Karte nachschmeißen...

lohnt sich das dann überhaupt mit nem E6400 oder E6300?

Oder is der E6600er so viel besser in der Hinsicht, dass sich die 300 Euro dafür lohnen?




MfG,
sponge
 
ich denke schon , dass die cpu reichen wird !!
du musst dir halt nur überlegen in wieweit du o'cen willst und ob der höhere multi des e6400 den aufpreis für 50€ für dich rechnet

p.s. ich habe schon e6400 gesehen die über 3ghz rennen , das reicht sicher :D
 
Denke nicht, dass ich OCen werde...
Hab das noch nie gemacht und lasse es lieber... ;)

Bleibt die CPU auch ohne OC noch am Ball?
 
SpongeFAB schrieb:
Denke nicht, dass ich OCen werde...
Hab das noch nie gemacht und lasse es lieber... ;)

Bleibt die CPU auch ohne OC noch am Ball?

Sollte sie, auf jeden Fall kann man noch nicht von einer überdimensionierten Grafikkarte sprechen....
 
Der e6300 bzw 6400 sind schon sehr schnell. Sind ja so auf 4600+ Rechenleistung und schneller...

Aber wenn du in 2 Jahren ne DX10 Karte rein machen willst, wird der CPU wahrscheinlich ziehmlich pumpen müssen damit was geht.
Glaub nicht das es sich Lohnt in 2 Jahren so ne Karte zu kaufen zu so ner CPU... bis in 2 Jahren ist auch sicher PCIe2.0 und DDR3 Standart! Wenn nicht gar "altes Eisen".
 
Selbst ein FX 60 ist ausreichend stark für eine 8800GTX. Da man mit solch einer Karte eh nur mit AA+AF und das dann noch in hohen Auflösungen Spielt wird man allein am Proz keine unterschiede merken!
 
Warum sollte er nicht reichen? Weil etwa schon soviele auf Quad-Core setzen und dieser dann optimal wäre. Sorry für die Ironie aber deine Ängste (Befürchtungen) sind völlig unbegründet.
 
Soul_Ripper schrieb:
Selbst ein FX 60 ist ausreichend stark für eine 8800GTX ...wird man allein am Proz keine unterschiede merken!
Schön, dass du wenigstens die Tests auf CB liest:

8800GTX mit FX60

"Dabei tritt allerdings in niedrigen Qualitätseinstellungen ein Problem auf, mit dem sicher viele Käufer zu kämpfen haben werden: Die CPU limitiert selbst in jenen Settings, wo die bisherigen Spitzenmodelle schon anfingen einzubrechen. Dementsprechend werden wir in Kürze einen Nachtest mit einem Core 2 Extreme X6800 durchführen, um das Potenzial der Einzelkarte sowie die des SLI-Gespanns besser zeigen zu können."
 
Ja genau wieso sollte er gerade bei DX 10 Karten nicht reichen.

Die CPU berechnet "nur" was sich bewegt nicht das aussehen dafür ist die Graka zuständig.

Momentan würde die CPU bei CS:S zum beispiel limitieren wenn du eine 8800 GTX drin hättest.
 
Der würde sicher gut zu einer 8600GT passen...aber bei einer 8800GTX sollte da schon etwas Potenteres her, E6700 oder X6800 oder QX6700, ansonsten verschenkst du einfach zuviel Performance und kannst gleich die kleinere Grafikkartenklasse nehmen.
 
die qualitätseinstellungen belasten eine 8800gtx eigentlich nur am rande - welche auflösung macht dein bildschirm denn überhaupt?
 
Wer das Geld für eine GTX hat sollte auch das nötige Kleingeld für mind. nen 6700 lockermachen können.
 
Ptrk schrieb:
Wer das Geld für eine GTX hat sollte auch das nötige Kleingeld für mind. nen 6700 lockermachen können.

das widerspricht meinem geplanten hardwarekauf :) ich finde grade der aufpreis von e6600 auf e6700 lohnt nicht wirklich.
da brems ich zur not (das sei mal dahingestellt) die karte aus, bis in 1/2 - 1 jahr die leistung gebraucht wird und verbaue dann für den differenzpreis ne neue cpu mit gleicher/höherer leistung.
 
Zurück
Oben