E6400 vs E8400 Temp Unterschied

t04stbr0t

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
958
Hallo,
ich habe aktuell einen E6400 @ 3Ghz undervoltet und die CPu wird gekühlt mit einem
Freezer 7 Pro (alte version). Temps sind super. Nun wollte ich mir einen E8400 kaufen und den so auf 3,6ghz takten. Wird wohl ein E0. Produziert der E8400 mehr wärme als der E6400? Müsste eignetlich weniger, weil er neuer ist und 45nm gebaut ist und unter weniger Vcore läuft. Oder irre ich micH?

edit: wie groß wäre der leistungsunterschied, von eienm E6400 3ghz auf einen E8400 3,6ghz, prozentual ca.^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dual Core auf dual Core zu wechseln, wegen ein paar Mhz mehr, ist ziemlich sinnfrei. Wenn dann kaufe dir einen Quad, hier im Martplatz kannst du bestimmt einen günstig kaufen.
Denn 4 Pferde sind besser, als 2 schwache gegen 2 etwas stärkere zu tauschen.
 
Also ich hab bei gleichem Kühler bei ienem Umstieg von einem E6400 auf einen Q9650 den ich für einen Bekannten testen sollte ungefähr 5°C nidrigere Temps gehabt, so als Anhaltspunkt ;)
 
nur "etwas" stärker glaub ich nämlich nicht...
sind ja schließlich 4mb l2 cache mehr und 600mhz pro kern mehr und neuere technologie.
außerdem brauche ich keine 4 kerne. zb. Q6600 ist zwar genauso schnell wie der E8400 wenn nur zwei kerne arbeiten, aber produziert mehr wärme. sowas brauch ich nicht.
 
Der e8400 produziert deutlich weniger Wärme, da 45nm. Ich habe selber einen verbaut und habe im idle 24°C und load 49°C und das bei 3,6Ghz.
Ich wollte Ihn eigentlich verkaufen. Hast du interesse?

lg manu
 
das ist innfrei. takte deinen noch bisschen hoch wenn du leistung willst. aber einen dualcore nochmal zu kaufen wegen einem leistungszuwachs von allerhöhcstens 10% halte ich für absolute geldverschwendung. du wirst keinen leistungszuwachs spüren.
 
höher takten geht nicht. außerdem kostet der E8400 nur noch ca. 65€ in ebay. und E6400 ca. 30€.
 
@toastbrot:


Der Q6600 hat 2,4Ghz pro Kern.
Der E8400 hat 3,0Ghz.

Und auch wenn nur 2 Kerne vom Q6600 genutzt werden, taktet er nicht hoch.
Das gibt es erst ab der Core-iX Reihe.
 
@augen1337
auf gleichem takt meine ich...
Q6600 zwei kerne@3,0ghz=E8400 3,0ghz
 
Das der Quadcore mit gleicher Ghz in vielen Games (BFBC2 ect.) heut zu tage schneller bzw. die min fps auch höher liegt, sollte dir doch klar sein, oder? :)
Vesuche irgentwo günstig einen Q6600 oder besser einen Q9550 zu schiessen, damit machst du den besten griff ohne das Board tauschen zu müssen.

mfg Galle
 
sinnfreie aktion, dem kann ich mich nur anschließen. was läuft denn bei dir nicht so gut, dass du unbedingt gerade 600MHz mehr brauchst und dafür noch so viel geld ausgeben willst?
 
ich will das letzte mal in dem pc was aufrüsten. kauf ich mir einen Q6600 werde ich mir auch wohl einen neuen lüfter kaufen müssen. und das geht nicht da das mainboard kein platz für einen größeren hat. außerdem lässt sich der Q6600 nicht wirklich übertakten. 3.2ghz und schluss. Außerdem habe ich keine QuadCore Anwendungen. Wollte mit dem E8400 noch mal das beste aus zwei kernen leistung rausholen. ich werd ihn mir natürlich gebraucht kaufen. nicht für 150€ neu^^. außerdem ist es bei 2 kern bzw. 1 kern anwendungen immernoch besser mehr ghz zu haben anstatt kerne die nix tun im hintergrund, wäre mit dem Q6600 der fall.
spiele wie zb. Warcraft 3 die nur einen Kern nutzen, werden 100% besser laufen auf dem E8400 mit 3,6ghz als auf einem Q9550 oder Q6600 mit nur übertaktet auf zb. 3,0ghz.
Ergänzung ()

@karre
die cpu ist ganz lustig.
3,0ghz läuft undervoltet. aber für 3,2ghz brauche ich bereits anstatt 1,325Vcore ca. 1,45. 3,0Ghz scheint der optimale takt zu sein :D
edit 2:
außerdem gehts nicht um die 600mhz lol. der E8400 ist auch auf dem gleichen takt bestimmt ca. 20% shcneller als der E6400...
 
Zuletzt bearbeitet:
@manu1403

24° C im idle? Was haste denn da fürn Kühler drauf? Komme bei mir auf 40° C im idle mit nem Towerkühler, der dann ja auch runterregelt, oder haste da nen Lüfter drauf der die ganze Zeit voll läuft?
 
7% Geschwindigkeitsunterschied sinds laut diesem Test zwischen E6xxx und E8xxx bei gleichem Takt. Ich finds auch absolut sinnfrei. Da würde dir zum Beispiel ein Q9xxx auf ca. 3,5GHz mehr bringen.
 
@jack86
ich find ehrlich nicht im test, wo man diese 7% herauserkennt.
 
20% ist gaaanz weit hergeholt. "neue" technik ist da nicht viel außer dem kleineren fertigunsprozess.
die 600 mhz bringen dir vllt einen leistungsvorteil von knapp 20% - höchstens. ich würde eher unter 20% sagen. bleib bei deiner cpu und spar dir das geld für den nächsten rechner. wenn du nur wc3 oder so zockst oder deine programme nicht so rechenintensiv sind reicht deine cpu doch noch aus.
 
Ganz oder gar nicht, wenn schon Quad, dann kein Core2 mehr sondern nen i5.
Die C2Q sind für das geleistete imo zu teuer und nen Q6600 zu empfehlen kann ja nur ein schlechter Witz sein, das Teil ist lahm und heiß, da ist ein E8400 doch sicher die bessere Wahl (wenn man einen günstig bekommt).

Die Temps an sich sind ja zweitrangig da ein E8400 deutlich mehr Hitze verträgt als die alten Conroes und Allendales (afaik alle 65 Grad TJunction).
Es kann also sein, dass der E8400 was wärmer wird, er wird aber weniger Wärme produzieren die du wegkühlen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blutschlumpf
von gebraucht kaufen hab ich auch die ganze zeit gesprochen.....
 
@t04stbr0t:
Aus dem Gesamtrating:
E6850 - 3GHz - E8400 (-> 7% Differenz)
E6750 - 2,66GHz - E8200 (-> 7% Differenz)

@Blutschlumpf: Wenn man einen C2Q noch günstig bekommen kann, wär das schon noch ne Möglichkeit. Ne bessere als der E8400, wie ich finde. Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit auf AMD zu wechseln und mit einem AM2+ Board den Arbeitsspeicher weiter zu verwenden. Bei AM3 oder i5 wird der Arbeitsspeicher auch noch fällig und da sind die Ausgaben gleich deutlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben