E6420 mit P5B Deluxe bei 380 FSB Schluss

Futscher

Banned
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.221
Hallo liebe Leute.

Folgendes, habe meinen E6420 2,13 Ghz schon vor langem auf stabile 3,01 Ghz getaktet.
Beim versuch auf 400 FSB zu gehen (die Spannungen habe ich bei dem Versuch bis zu meinem persönlichen Grenzwert erhöht) will er erst gar nicht hochfahren und bei FSB ab 390 wird er kurz nach dem Starten von Windows instabil und kackt ab.

Nun meine Frage, hat das Mainboard bei so einem Versuch seine Grenze erreicht, oder hats was mit den Einstellungen. Wie schon gesagt die Spannungen im BIOS habe ich mal auf gefährlichem Niveau erhöht, habe die Latenzen von meine Rams großzügig entschärft.

Vielleicht liegts auch an den Rams. Habe 4 GB GEIL 800 Mhz, bei FSB 380 liegen sie bei 770 Mhz, sollte daher kein Problem sein. (Bei FSB 400 auf 790)

CPU: E6420
Bord: P5B Deluxe (Wifi)
DDR: GEIL 800 Mhz (4 Gigs)
System: Windows Vista 64bit

Laut CPU-Z:
Multiplikator. läuft bei 8.0x
Teiler: 1:1

Vielleicht hat wer einen guten Rat für mich.
Danke schonmal im Voraus.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere mal mit FSB405 zu booten - dann wird der Speicher in einem anderen Strap angesteuert.

Es ist aber auch möglich, das 3.2Ghz von der CPU (mit deinem VCORE) nicht machbar sind.
 
Kann ich mal machen.

Oder soll ich einen anderen Muliplikator nehmen (sprich zB 7 statt 8)
meine Vcore habe ich zum Versuch auf gefährliche Grenze hochgeschraubt, oder haut es auch nicht hin wenn man ihm zu viel Spannung gibt ?
 
wär vielleicht ganz interessant wenn du mal erzählst was für dich ne "gefährliche Grenze" ist.... und nebenbei vielleicht auch wie du die cpu kühlst

EDIT: Wie können deine RAM´s bei 1:1 Teiler und FSB400 auf 790 laufen ? und bei FSB380 auf 770? Hast du das so aus CPU-Z ausgelesen oder vielleicht im Kopf gerechnet:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin leider gerade nicht zuhause, kann die SPannung erst später mitteilen. Ich weis nur das ich bei der Spannung in den Einstellungen kurz unter der "roten angezeigten" Grenze bin.

Kühle mit einer großen heatpipekühlung mit zusätzlichen Lüfter (name kann ich auch erst später sagen). Aber temp ist mit sicherheit kein Problem.
 
das die Zahlen rot angezeigt werden heisst noch lange nix. Mit ner anständigen Luftkühlung solltest du so bis ca. 1,4 V ohne Probleme gehen können. Wichtig ist, in kleinen Schritten nach oben tasten und ständig die Temps kontrollieren. Den kritischen Bereich erreichst du erst dann wenn du das Ding nicht mehr gekühlt bekommst :D
 
also die Vcore habe ich zurzeit bei 1.512
Temp. bei 56 °C
Kühlung: Arctic-Cooling Freezer 7 Pro

@Klaffel

habe ich aus CPUZ
Bei den Bios Settings ist es so angegeben das wenn ich FSB 380 habe die DDR Frequenz bei 760 liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Board und die CPU sind noch nicht am Maximalen Wert angekommen. :)

Das wäre ja auch bei diesem Board ein (wie soll man sagen) Teufelswerg. :D

Also ich selbst benutze dieses Board und diese CPU und ich kann nur sagen, das meine CPU erst bei < 3601Mhz nicht mehr möchte. Habe diesen Takt auch mit einem 8 Multi gefahren was 450FSB bedeutet :) Somit sollte da die CPU bei diesen Takt am ende ist das Board noch um einiges mehr machen. Gut ich habe meine Werte nicht bemerkenswert erhöht bis auf etwas CPU Spannung aber 1.5Vcore ist mit meiner Wakü locker drin. :)


Ich würde die CPU mal auf einem 6 Multi fahren und sehen was noch so geht, bei mir ist ein Wall bei 451 FSB, womit ich einfach Leben muss. Aber vielleicht hast du auch einfach nur ein Model erwicht das vielleicht nicht an einem Mittwoch gefertigt würde. So sagt man ja das Montags und Freitagsmodel sind voraussichtlich jene die nicht gut gehen. Dienstag und Donnerstag ist Eingewöhnung und Abgewöhnung der Arbeit. Freitag und Montag sollte jedem klar sein. Frag einfach mal bei ASUS nach, wann dein Board gebaut würde, so kannst du sicher sein.

Mit freundlichen Grüßen

Tom

Edit: "klaffel" nur so am Rande, die Spannung (Vcore) führt bei zu hohen Werten auch zum CPU Tod.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs schon probiert mit 6 und 7 Multiplikator, aber ab 400 FSB nur schwarzer Bildschirm.

Vielleicht hast du noch ein paar Tipps zu den Einstellungen.
Ansonsten habe ich einfach Pech gehabt und es is ein Board das vermutlich Montags gebaut wurde :D
 
Hm ok also wenn du mit einem 6 Multi das System hochfährst, würde das bedeuten, dass du 400FSB hast bei 2400Mhz. Gehe jetzt mal davon aus das du dein Board gut Kühlst, so könntest du die FSB Vcore um sagen wir mal eine Stufe für den Anfang anheben. Dann stelle mal deine Speicher auf die Angegebenen Werte oder 5-5-5-18 mit sagen wir +1 über Normal. So gut wie jeder Speicher macht 425FSB mit. Die CPU Spannung sollte reichen, um 425 zu erreichen. Vielleicht auch die NB Spannung um eins erhöhen. Versuche mal direkt mit 425FSB zu starten und melde dich dann wieder.

Mit freundlichen Grüßen

Tom
 
Also habe anscheinend die Bremse gefunden.
Habe "Intel Spred Step. techn." deaktiviert (wie ich herauslesen konnte, ist das ein Sicherheitsblock vom Board.

Komme auf 410 - 420 hängt er beim booten - 430 fehler im Kernel

Werde aber noch zusätzlich den Rat von Tommy_Lee befolgen.

Dann schreibe ich weiteres

-------------------

Frage ist natürlich von welchem Wert man ausgehen soll, wenn man die Spannung um 1 grad erhöhen soll, da der Standartwert immer AUTO ist.
Habe nun meine Einstellungen zusammen geschrieben...

Memory Voltage: 2.10 V
CPU: 1.5 V
FSB: 1.4 V
NB Core: 1.45 V
Chipset: 1.215 V
DDR: 5-5-5-18

410 (~3,30 Ghz) ist zurzeit die Grenze bei 420 kackt er ab bluescreen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben