Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E6600 oder E6750 und Gigabyte p35-ds4
- Ersteller CrAzYc0w
- Erstellt am
x-Marder-x
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 980
also nochmal, der zahlman ist bei ca. 1400 - 1700 u7min nicht hörbar...er wird erst ab ca.2000 u/min aufwärts laut oder läuter....das ist aber widerrum für jeden anders....
mfg
mfg
serge_yonny
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 66
nvidia_freak schrieb:@serge_yonny
Das man einen E6600 nicht auf 4 GHz Takten kann ist schwachsinn schau hier http://www.hardwareoc.at/Intel_Core2Duo_E6600_uebertakten-2.htm
Würde aber auch zum 6750 raten
Na dann takte den mal auf 4 Ghz. Mit 80 Grad und 1,7 V wirst du mit dem Prozzi nicht lang Spaß haben^^.
A
Apollo0712
Gast
LostDJ schrieb:Ok, nochmal die Frage: ist die kleine Headpipe (Rev. 2.0) oder die grosse (Rev. 1.0) beim P35-DS4 besser?
1. Weiss ich nicht, ob es das DS4 überhaupt mit 1.0 und 2.0 gibt !
2. Steht es bei keinem/kaum einem Online-Shop dabei, welche Rev. es hat !
el Indifferente
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 867
1. Weiss ich nicht, ob es das DS4 überhaupt mit 1.0 und 2.0 gibt !
ja, gibt es... 1.0.,1.2 & 2.0
2. Steht es bei keinem/kaum einem Online-Shop dabei, welche Rev. es hat !
leider nein...
![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
el Indifferente
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 867
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
glaube aber die geben sich nicht sooo viel vom Unterschied her. Ich warte auf einen Test der neuen P35 Boards...
EDIT: laut Handbuch zum DS4 Rev. 2 hat's keinen LPT & SER Port mehr, braucht ich aber auch nicht.
Zuletzt bearbeitet:
cllN
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.809
überall wollen alle nur F35er Boards.. die 680i SLI Chips verschwinden alle^^, das finde ich bisschen traurig, da diese genauso gut sind.. Meine Meinung^^
Daher meine Empfehlung für alle 680er Mitstreiter:
E6750 + Asus P5N32-E SLI + 8800GTS (640) + irgend ein guter DDR2-800 Ram, gut sind die von OCZ, Corsair, GeiL oder auch Mushkin^^
Daher meine Empfehlung für alle 680er Mitstreiter:
E6750 + Asus P5N32-E SLI + 8800GTS (640) + irgend ein guter DDR2-800 Ram, gut sind die von OCZ, Corsair, GeiL oder auch Mushkin^^
Nun hab ich fast entschieden,
C2D E6750
Thermalright 120 extrem + 1200 S-Flex Scythe (Passt der aufs Mainboard?)
Gigabyte p35-ds4
Geforce 8800 GTS 640 MB
2GB ADATA Viesta Exreme DDR2-800
Wieviel Watt sollte das Netzteil haben ? Kennt jemand vllt. ein leises und leistungstarkes Netzteil für die komponenten ?
C2D E6750
Thermalright 120 extrem + 1200 S-Flex Scythe (Passt der aufs Mainboard?)
Gigabyte p35-ds4
Geforce 8800 GTS 640 MB
2GB ADATA Viesta Exreme DDR2-800
Wieviel Watt sollte das Netzteil haben ? Kennt jemand vllt. ein leises und leistungstarkes Netzteil für die komponenten ?
el Indifferente
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 867
1200 S-Flex Scythe (Passt der aufs Mainboard?)
meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, daß der Scythe nicht so ideal passen würde...
Wieviel Watt sollte das Netzteil haben ?
Ich gehe mal davon aus, daß du 1 HDD & max. 2 DVD Laufwerke noch drin hast/haben wirst. Da sollte ein 400Watt NT ausreichen - sofern du nicht maßlos übertakten willst. Empfehlen kann ich Silverstone und Enermaxx.
ozan-noname
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 85
die 50iger serie der core 2 duos arbeiten langsamaer also e67(50) kauf lieber eine e6700
aber wenn du eins von den beiden kaufen möchtest würd ich dir die e6600 empfehlen ist besser zu oc als e6750.
aber wenn du eins von den beiden kaufen möchtest würd ich dir die e6600 empfehlen ist besser zu oc als e6750.
Dorne
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.643
@ ozan-noname
Woher hast Du denn diese Weisheit her ???????
Zitat: ''die 50iger serie der core 2 duos arbeiten langsamaer also e67(50) kauf lieber eine e6700
aber wenn du eins von den beiden kaufen möchtest würd ich dir die e6600 empfehlen ist besser zu oc als e6750.''
Das glaub ich aber kaum !
Hier noch was zum nachdenken ....Vergleich zwischen einem e6700 und e6750 : http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/intel_qx6850/
^°^Dorne^°^
Woher hast Du denn diese Weisheit her ???????
Zitat: ''die 50iger serie der core 2 duos arbeiten langsamaer also e67(50) kauf lieber eine e6700
aber wenn du eins von den beiden kaufen möchtest würd ich dir die e6600 empfehlen ist besser zu oc als e6750.''
Das glaub ich aber kaum !
Hier noch was zum nachdenken ....Vergleich zwischen einem e6700 und e6750 : http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/intel_qx6850/
^°^Dorne^°^
Zuletzt bearbeitet:
SlB
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 681
Das p35-DS4 geht echt wahnsinnig gut zu ocen!Habe es jetzt sogar schon geschafft meinen e6300 auf 500Mhz FSB laufen zu lassen
! So langsam kennt man die Tücken beim ocen und kann dann auch richtig gut was rausholen aus dem Board! Nimm den E6750! Ich mag mir die Potenziale gar nicht vorzustellen! Da kommt man bestimmt schon in den Bereich von 2 x Xeon duo!
Achso wegen der Frage Rev1 oder 2: Meins ist noch das alte Ds4 mit Rev1 und die Temps des Chipsatzes gehen auf Max 51°C bei nem Fsb von 500MHz!Das sagt doch schon einiges über die Kühlleistung aus. Und Die Corespannung des Chipsatzes musste ich auch NICHT hochschrauben. Alles Standard bis auf den Cpu Vcore!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Achso wegen der Frage Rev1 oder 2: Meins ist noch das alte Ds4 mit Rev1 und die Temps des Chipsatzes gehen auf Max 51°C bei nem Fsb von 500MHz!Das sagt doch schon einiges über die Kühlleistung aus. Und Die Corespannung des Chipsatzes musste ich auch NICHT hochschrauben. Alles Standard bis auf den Cpu Vcore!
Zuletzt bearbeitet:
floschman
Banned
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.488
Was für ein Schwachflug. Der 650 geht ja gerade noch, aber dr 680 ist so ein dermaßen bescheidener Chipsatz, alleine wegen der Hitzentwicklung und wegen des krassen Stromverbrauchs. Und immer drann denken: Für einen Intel Prozessor ist ein Intel Chipsatz eh das bestedesignTEK schrieb:Also wenn Du OC´en willst und echt die max. Performance wünscht, dann nimm besser ein nVidia Mainboard mit 650i oder 680i Chipsatz. Von den P35er Mainboards (die ich persönlich nach einigen Test für Müll halte) nimm ein Gigabyte Mainborad, aber nur wenn Du eine AMD/ATI Graka einsetzten willst. Bei einer
8800er nVidia Graka ist das beste Borad eh ein 650er Chipsatz von P/L her....
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@Autor: Nimm auf jeden Fall ein P35 Board und kein Mainboard mit nForce Schrottsatz. Ein P35-DS4 ist zum übertakten schon erste Sahne
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hallo,
Wollte nur nochmal wissen ob jemand erfahrung mit dem Thermalright 120 extrem + 1200 S-Flex Scythe auf dem Gigabyte p35-ds4 hat.
Würde jetzt gern bestellen aber hab noch keine konkrete antwort bekommen auf das überhaupt passt
MFG,
Wollte nur nochmal wissen ob jemand erfahrung mit dem Thermalright 120 extrem + 1200 S-Flex Scythe auf dem Gigabyte p35-ds4 hat.
Würde jetzt gern bestellen aber hab noch keine konkrete antwort bekommen auf das überhaupt passt
MFG,
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.578
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.759
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.518
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.569