E7200 auf MSI P45 Neo3 Overclocking Probleme/Fragen zum Bios

Huzmaster

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
114
Hallo Leute,

Ich habe ein Problem meinen E7200 stabil auf 3200MHz laufen zu lassen.
Außerdem komm ich mit ein paar Bios Optionen nicht ganz klar (Bios Vers. 1.5)

Hier mal die Einstellungen wie sie jetzt sind im Cell Menü:
Multi Step OC Booster - Mode2
D.O.T. Control - Disabled
EIST- Disabled
C-State - Disabled
FSB Freq. - 400
CPU Ratio - 8 (3200)
FSB-DRAM 1:1 (800)
CPU Volt. - 1.3175
DRAM Volt. - 2.1
MCH Volt. - 1.316
VTT FSB Volt. - 1.37
ICH Volt. - 1.6
Auto Disable DRAM/PCI Freq. - Disable
Spread Spectrum - Disable

Prime gibt mir nach nicht mal einer Minute einen Fehler im 2. Thread. <- Muss ich irgendwas im Bios noch erhöhen?
Im bios habe ich noch ein Untermenü: Clock Gen Tuner, mit folgenden optionen:
CPU Clock Drive - Auto (700mV, 800mV, 900mV, 1000mV)
PCI Expr. Clock Drive - Auto (700mV, 800mV, 900mV, 1000mV)
CPU CLK Skew - Auto (Normal, 100ps - 1400ps in 100er Schritten)
MCH CLK Skew - Auto (Normal, 100ps - 1400ps in 100er Schritten)

Was bewirken diese Optionen? Soll ich da was Ändern? (alles auf Auto)
Viele Grüße.
 
Hi,

ich habe fast das gleiche Board (MSI P45, Neo3-FR) und auch so meine Probleme damit.

Ich habe einen E6600 der eigentlich locker 3,2Ghz schaffen müsste, da ich ihn gebraucht und somit vorgetestet erworben habe (der Vorbesitzer hat sogar 3,6Ghz @1,39 Vcore mit WaKü geschafft, habe selbst aber nur LuKü, der Vorbesitzer vom Vorbesitzer hat 3,2Ghz @ 1,225V @LuKü geschafft, VID der CPU ist 1,275V).

Wenn ich die CPU nun mit 400x6 (2,4Ghz = standardtakt) laufen lasse, schmiert er mir bereits ab (=Neustart). Ich teste mit dem Spiel FSX (Flight Simulator 10).
Wenn ich mit Teiler laufen lasse, also RAM auf 400Mhz und Takt +FSB auf Standard (=266Mhz), dann läuft alles.
D.h. doch erstmal, es kann nicht am RAM liegen, richtig?

Muss also doch am Board liegen, weil ich die CPU ja auch ausschließen kann (ich vertraue allen beiden Vorbesitzern und glaube nciht, daß die mir ne defekte CPU angedreht haben).


Ist es eigentlich normal, daß das Board kurz verzögert erst startet?
Bei mir ist das so: Ich schalte ein ->alles läuft nach einer kurzen Verzögerung an ->schaltet dann aber wieder aus und startet erst jetzt nach einer weiteren Verzögerung
Ist das normal? Liegt es am Netzteil? Denn wenn ich ausschalte und weder das NT vom Strom noch den NT-SChalter auf aus stelle, dann startet das Board normal.

Wenn ich im BIOS den Takt ändere und dann speichere, schaltet sich der Rechner kurz aus und startet dann wieder. Auch normal?


Zum SChluss wüßte ich noch gerne, wie man manuell die Vcore und Vdimm im BIOS ändern kann, bei mir steht das alles auf Auto und grau hinterlegt, lässt sich also nicht ändern.

Und was ist dieses "Multi Step OC Booster" und "D.O.T. Control"?

Danke. :)
 
Hallo nfszocker.

VID? bei mir Sind nur die Werte die ich geposted habe im bios ersichtlich.

Hi Zulumann,

Das D.O.T. ist das MSI Übertacktungsprogramm. -> totaler scheiß
beim Multi Step OC-Booster bin ich mir auch nicht ganz sicher was das heißen soll.
Wegen deinem FSB probier doch mal die OC-Jumper aus, evtl. bringen die mehr stabilität.

Was für werte hast du im CPU Clock Drive?

Grüße.
 
Hi nfszocker.

Max VID 1.250 V

und was mach ich jetzt???

EDIT: Kann mir jemand Sagen für was die Bios Werte in "CLOCK GEN DRIVER" gut sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zurück.

Das wäre ja dann ein CPU Voltage von 1.33 !!! ist das nicht zuviel?
 
Zurück
Oben