E8400 durch Q6600 ersetzen?

Chefter

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
39
Hallo zusammen,
ich weiß das dieses Thema nicht mehr ganz auf dem neusten Stand ist.

Meine Frage ist, ob ich meinen Intel Core 2 Duo E8400 behalten soll oder durch den Intel Core 2 Quad Q6600 mit G0 Stepping von meinem Freund ersetzten soll.

Ich weiß das der Q6600 weniger GHz hat, aber ich denke daran diesen zu übertakten.

Zu was würdet ihr eher raten?


Gruß
Patrick
 
Musst du ihm was bezahlen? Wie lange soll er halten?

Grundsätzlich wird es nur wenige Szenarien geben wo du einen Unterschied merkst, hängt von deinem Nutzerverhalten ab.
 
Wenn du nichts oder wenig dafür bezahlen musst würde ich wechseln, gescheiten Kühler drauf und dann rennt der Locker mit 3,2-3,6GHz
 
Falls du viele Programme nutzt die von 4 Kernen profitieren dann nimm den Q6600.
Ansonsten reicht ein E8400 der auf 3,6 - 4 GHz läuft auch noch locker für neuere Spiele und Anwendungen aus.

Würdest du den Q6600 geschenkt bekommen und möchte dein Kumpel dafür Geld sehen?

Gruß
Neeko
 
Der Q6600 läßt sich im Allgemeinen sehr gut übertakten und würde Dir im Vergleich zum E8400 eine spürbare Leistungssteigerung bringen. Besonders, da immer mehr Programme und Spiele von mehr Kernen profitieren.

Wenn Du ihn günstig (oder geschenkt) von einem Freund bekommen kannst ist der Wechsel zu empfehlen.
 
Danke erst einmal für die schnellen Antworten.

Den Prozessor würde ich günstig bekommen.
Und wegen der Kühlung sollte es kein Problem geben, da Wasserkühlung.

Mit welchem CPU würde ich auf die Zeit gesehen besser fahren?
Ich weiß selber das die zum alten Eisen gehören und mittlerweile von den neuen abgelöst worden sind.
Der E8400 ist ja ein wenig neuer.

Gruß
Patrick
 
Genau so habe ich mir das auch gedacht das ich dann meinen verkaufen werde.

Danke an alle

Gruß
Patrick
 
Hm, aber mal ganz ehrlich, ist es nicht sinnvoller für dich gleich auf was Neues umzusteigen? Spar dir das Geld und plane für die neuen Plattformen.

Nicht nur sind wir jetzt 2 Generationen weiter, auch ist die neue Mittelklasse von Intel sehr gut! Damit hast du mehr Freude.
 
Ach was, ich hab selbst nen E8400 wie du siehst in der Signatur, du kannst damit alles zocken was du mit nem Q6600 auch zocken kannst.
Die Lebensdauer dieser Architekturen neigt sich dem Ende zu, zukunftssicher sind beide nicht.

Kein Spiel BENÖTIGT 4 Kerne, das wichtigste ist immer noch die Grafikkarte. Nenn mir ein Spiel das ich mit dem E8400 nicht mehr spielen kann und mit dem Q6600 schon, ich teste es gerne.
 
Hehe, dachte mir daß GTA4 kommt....das läuft zwar mit dem Q6600 (übertaktet) besser, aber von unspielbar mit dem E8400 zu reden ist....weit hergeholt. Das Spiel ist einfach unglaublich schlecht für den PC portiert worden...

Und BFBC2 läuft einwandfrei hier....welches Problem hattest du? Oder bist du ein 100FPS Kandidat :D

Mal ganz ehrlich: wenn er mit dem E8400 zufrieden ist, muss er nicht umsteigen. Wenn er mit dem E8400 nicht mehr zufrieden ist, dann ist der Umstieg auf einen Q6600 eine schlechte Lösung, in Anbetracht der sehr guten MidrangeCPUs die es jetzt gibt. Ganz einfach.
 
Hab ich was von unspielbar geschrieben, nur das es nicht schön läuft, klar man kann auch mit 10 FPS zocken oder mit 20-30 was die CPU etwas hergibt (klar teils mehr, aber die minimum FPS sind auch sehr wichtig), aber das ist kein Spaß wer will schon so zocken, wenn man das Game einmal flüssig gezockt hat will man es nie wieder anders.

BFBC2 läuft auf der CPU meiner Meinung nicht schön genug, zocken kann man es aber mit einem Quad läuft es einfach knackiger, und nicht so schwammig ...

Und warum soll er bitte für ein paar Euro mehr nicht auf eine CPU umsteigen wo mehr Games drauf laufen, sondern sich für viel Geld ein neues System kaufen, da muss er aber was besseres als Mittelklasse kaufen, so ein Athlon X4 oder so ist nicht schneller, der Phenom II auch nicht wenn man den Q6600 auf 3-3,2GHz übertaktet, also wird das ganze wieder richtig teuer.
 
Schon allein deine Anmerkung "wo mehr Games drauf laufen" zeigt wie eine Beratung NICHT aussehen sollte. Es gibt kein Game, nicht mal die 2 von dir aufgezählten Paradebeispiele, die auf dem E8400 nicht völlig einwandfrei laufen, spezielle Anforderungen ausgenommen.

Also, möchten wir den TE mal nicht in die Irre leiten. Ich werde mich hier nicht mir dir streiten welche CPU einem lieber ist, denn beide haben Nachteile, was schon bei deren Einführung eine große Diskussion und Glaubenskrieg war.

Wenn der TE einen wirklichen Leistungssprung möchte, dann ist der Q6600 nicht die richtige Wahl. Er spielt im Moment Abfallverwertung für den Kumpel, ich wäre interessiert wieviel Geld er will.
 
Er möchte 50 Euro. Aber wenn ich meinen E8400 verkaufe habe ich keinen Verlust gemacht.
Für ein neues System brauche ich noch ein neues MB und Ram.

Und momentan laufen alle aktuellen Spiele noch bei mir, deswegen brauche ich jetzt noch kein Geld ausgeben.

Gruß
Patrick
 
Dann machst du evtl. sogar Gewinn, manche zahlen für den E8400 auch 60-70Euro.

@TNM
Wenn dir so eine halbe Diashow als flüssig reicht, dann viel Spaß, für mich ist das zwar spielbar aber nicht einwandfrei, CPU war übrigens auf 4GHz auf 3GHz läuft es noch ein klein bisschen schlechter, aber jedem das seine wenn es dir reicht, den meisten Usern reicht es nicht da bin ich nicht der einzige.

Das wo mehr Games drauf laufen war übrigens eher auf die Diskussion bezogen als auf die Anwendungen vom TE, da er ja nix davon gesagt hat ...
 
Nebenbei sollte man auch bedenken, dass der Q6600 nur dann keine peinlich lahme Gurke ist, wenn er relativ hoch getaktet wird. Dann aber schießt auch der Stromverbrauch kräftig in die Höhe (65nm Fertigung sei Dank). Verkraftet dein NT das ? Sonst kommen da noch Zusatzkosten dazu (oder Rauchwolken :p ).

Rumschrauben/-kaufen an nem Sockel 775 Sys ist mittlerweile Leichenschändung und man wirft schlechtem Geld gutes hinterher. Auch ein bis zur "Kotzgrenze" hochgeprügelter Q6600 kann einem SB nicht das Wasser reichen. Die Leistung pro Kern wie auch das Zusammenspiel der beiden Kernpaare untereinander sind einfach zu schlecht.

Wenn dich ein E8400 nicht mehr glücklich macht, schafft das ein Q6600 auch nicht mehr. Viele neuen Spiele leiden deutlich sichtbar unter Sockel 775 (CB-Test), jedenfalls dann wenn aktuelle Grakas (z.B. GTX 570/580) drin stecken. Ist die Graka kleiner, bleibt ein Großteil der aktuellen Spiel eben an der hängen, egal ob C2D oder C2Q.
 
Hallo,
bei dem Netzteil handelt es sich um ein enermax Liberty mit 550 Watt.
Bei mir laufen wie gesagt die aktuellen Spiele wie battlefield oder GTA 4 problemlos auch mit dem unübertakteten e8400.

Deswegen möchte ich auch kein Geld für komplett neue Komponenten ausgeben.

Meine Überlegung war nur ob der evtl ein wenig mehr Leistung wie meiner hat. und da ich dann meinen verkaufen würde mache ich auch keinen Verlust.

Gruß
Patrick
 
die meisten Programme & Spiele profitieren aktuell eher von schnellen 2-Kern-CPUs als von Quadcore
wenn du den Q6600 auf über 3GHz oder mehr übertaktet bekommst, dann kannst du von 4 Kernen & der Power profitieren
geht das nicht, dann kannst du lieber gleich beim E8400 bleiben und versuchen, den zu übertakten
lieber 2 schnelle als 4 langsamere Kerne...
 
Zurück
Oben