E8400 durch Q6600 ersetzen?

Nimm den Q6600, wenn du deinen E8400 verkaufst machst du keinen Verlust.

Und ob es jetzt Sinn macht oder nicht oder wieviel er davon merkt ist doch egal.

Fakt ist, jeder der die Wahl hätte in sein System den Q6600 oder den E8400 einzubauen, entscheidet sich doch für den Quad.

Wenn du ihn auf 3 Ghz und höher taktest, rennt der wie Sau. Da hast zwar n bisschen was zum basteln, aber mir würde das nichts ausmachen.
 
@showboat
So wie ich das gesehen habe hast du fast das gleiche System wie ich. ich habe das asus p5q mainboard.
ich habe mir schon ein paar how to zum Thema übertakten durchgelesen. aber könntest du mir noch einmal sagen welche Werte ich fixen muss und wie das mit dem rangelnde funktioniert?

falls der q6600 es mitmacht, würde ich diesen auch auf 3,2ghz bringen.

gruß
patrick
 
Also meiner läuft auf nem FSB von 400 bei einem Multiplikator von 8. Wie das ganze bei dir funktioniert musst du selbst herausfinden. Jede CPU ist anders.

Das MB eignet sich schonmal zum Übertakten, weiterhin solltest du auf gute Kühlung achten.

Wenn du das hier oder das hier gelesen hast, solltest du keine Probleme haben deinen Q6600 ans Maximum zu bringen.

Was meinst damit:
...und wie das mit dem rangelnde funktioniert?

edit:

Wenn du bei Google oder hier im Forum suchst gibt es unzählige Anleitungen zum Übertakten eines Q6600.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh das rangelnde soll ramteiler heißen. das war die autokorrektur von meinem iPhone :P

ist es nicht besser einen multiplikator von 9 zu nehmen?

Momentan bin ich gerade dabei die ganzen Sachen zum q6600 durchzulesen.

gruß
Patrick
 
Chefter schrieb:
oh das rangelnde soll ramteiler heißen. das war die autokorrektur von meinem iPhone :P

In meinem Fall habe ich einen Teiler von 1:1.

Chefter schrieb:
ist es nicht besser einen multiplikator von 9 zu nehmen?

Spielt keine Rolle,wenn du deinen auf 3,6 Ghz bekommst, dann solltest du nen Multiplikator von 9 und nen FSB von 400 nehmen

Chefter schrieb:
Momentan bin ich gerade dabei die ganzen Sachen zum q6600 durchzulesen.

Sich gründlich einzulesen ist sehr förderlich und verhindert Frust und Schäden.

Viel Glück
 
Das mit dem Teiler 1:1 hab ich schon mehrmals gelesen aber woher weiß ich welcher Teiler auf mich passt. ich habe 2x2 gb DDR2 RAM mit 800mhz. wo Stelle ich den Teiler ein? bzw wie errechnet sich der Teiler?

danke für deine hilfe

gruß
patrick
 
Hi, dieses how to habe ich auch bereits gelesen. bei mir am mainboard das kleinste was ich einstellen kann 667mhz.

wenn ich jetzt einen FSB von 400 wähle muss ich dann beim RAM Takt auf 800mhz stellen? dann dürfte es ja der Teiler 1:1 sein oder?

gruß Patrick
 
die sache ist doch, dass viele spiele momentan noch eher von mehr takt, als von mehr kernen (mehr als 2) profitieren.
so gesehen ist zum zocken wahrscheinlich der e8400 besser (beide cpus im übertakteten zustand verglichen).
den e8400 kriegste locker auf 3,6-3,8 ghz evtl sogar auf 4,0. beim q6600 ist bei ca. 3,5-3,6 ghz wohl ende der fahnenstange. evtl. schaffst damit auch nur 3,2.
ich persönlich würde beim zweikerner bleiben und zu gegebener zeit die ganze plattform wechseln.
 
@sp33d
Ist doch total egal ob du bei manchen Games mit dem Dualcore 10 FPS mehr hast juckt doch kein Mensch solange es flüssig läuft, dafür laufen mit dem Quad aktuell eigentlich noch alle Games perfekt, das behaupten zwar auch welche mit dem Dualcore, aber der ihre Ansprüche sind wohl ziemlich tief.

Kostet ihn doch alles nix, also für was so ein Stress drum machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast mich glaub falsch verstanden. ;)
unter umständen hat man mit zwei hochgetakteten kernen nämlich mehr fps, als mit vier niedrigen.
aber im prinzip isses wohl wurschd, ob nun e8400 oder q6600.
 
aaaah... das ergibt nun einen sinn. :D
naja, wie gesagt: im prinzip ists wohl egal, welche cpu er drinne hat. auf veraltete technik setzt er bei beiden prozessoren. ;)
 
Er hat zwar immer noch nicht gesagt welche Games er zocken will, aber nehmen wir mal an GTA IV und BFBC2 sou als extrem Beispiel, da wärs das für den Dualcore gewesen obwohl ein paar wenige behaupten es läuft gut, kann auch sein das sie noch nie einen Quad hatten, weil die wo von einem Dual auf Quad umgestiegen sagen alle läuft deutlich besser, kann ich auch bestätigen, hatte mal zum testen den E8400 drin, bei GTA IV lief er nicht mal auf 4,8GHz so flüssig wie der Quad auf 3,2GHz, das liegt einfach am Game.

Veraltet ist es zwar aber ist doch egal, kostet ihm ja keinen Aufpreis.
 
genau so ist es. im Prinzip kostetes mich ja nix! ich wollte einfach den besseren der beiden.

bei den spielen habe ich beide also Battle Field und gta4. jedoch laufen beide Spiele bei mir auch mit dem standart getakteten e8400 sehr gut. jedoch Spiele ich Battle Field auch nicht auf der höchsten Stufe. und wie gesagt ich hatte noch nie einen Quad.

ich habe mich einfach nur gefragt welcher der beiden mehr Vorteile hat, da ich ja keinen Aufpreis zahlen muss.

danke mal für eure antworten. ich denke auch das ich den Quad nehme, da ich ab und an auch Filme convertiete und da der Quad Punkten kann.

merkt man den stark am stromverbrauch?

gruß patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut CB Test verbraucht der Q 6600 idle 16 Watt mehr, unter Last ca 60 Watt mehr.

https://www.computerbase.de/artikel...est.1148/seite-37#abschnitt_leistungsaufnahme

Allerdings gelten die Werte nur für den Fall, daß du nicht übertaktest - sonst kommt da noch einiges zu. Ob das für dich / zu ) viel ist, mußt du anhand der Nutzungsdauer selbst ausrechnen. Allerdings kann der höhere Verbrauch sehr schnell zu mehrausgaben führen, wenn dein Netzteil dafür unterdimensioniert ist - da müßtest du vielleicht noch mal ein paar Angaben machen, welches Netzteil und welche GraKa du hast, dann kann dir hier sicher jemand sagen ob das reicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist ein Enermax Liberty mit 550 Watt
Bei der Graka handelt es sich um eine Geforce gtx257

Gruß
patrick
 
Ja genau das sollte 275 heißen
Ergänzung ()

Hallo
ich habe jetzt mal mit meinem E8400 ein wenig gespielt und bin mit leicht erhöter Spannung am CPU und Ram(1,25V CPU Voltage, Ram 1,9V) auf 4GHz gekommen.

Meine Frage ist, da ich jetzt auch den Ram mit übertakte, ob dieser zu Schaden kommen kann wenn er über seine MHz Berich drüber hinaus kommt.

Die Temperatur stimmt auch sind beide Kerne auf 51 Grad und Prime bringt keine Fehler.

Weiteres Problem ist, das wenn ich meinen Pc vom Strom getrennt habe, dieser an geht aber dann gleich wieder aus und nach ein paar Sekunden normal hochfährt. An was könnte das liegen?

Gruß
Patrick
 
Zurück
Oben