Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Geht nicht. Wenn, dann nur gedrosselt. Das Board schafft keine 333Mhz FSB. Alternativen wären der E5200, E7200/300 oder der E4700. Freilich dann auch nur mit aktuellstem Bios.
geht definitiv nicht, der E5200 wäre allerdings eine gute wahl, den könntest sogar noch oc`en
allerdings gehen auf dem mainboard kaum noch aktuelle grakas, vor allem da PCIe 4x
Habe eine recht aktuelle AGP Karte ( Sapphire 2600 XT ) und ebenfalls 2 x 1 GB DDR-RAM. Ich brauche wegen HD-Video-Bearbeitung mehr Prozessorpower, deswegen lege ich auf die Spiele-Performance weniger wert.
Habe bisher nur einen Athlon XP 2800 (Barton), so dass ich mir durch die Aufrüstung schon merkliche Perormanceverbesserung beim Codieren von HD-Videos verspreche.
Danke für die Tipps, habe gerade schon bei Asrock gesehen, dass der Prozessor (E8400) da nicht als kompatibel aufgeführt ist.
Ich nutze die Vegas Pro 8.0 Schnittsoftware von Sony - weiß jemand, ob die Quadcore unterstützt. Dann wäre doch ein Q6600 ( lt. Asrock kompatibel ) sinnvoll, oder ?
hmm hatte kein BIOS-Update gemacht.(war aber auch nicht mehr das orginal-Bios) Performance war schwach, insbesondere der Superpi 1M lief ca 5 sekunden langsamer als auf anderen Boards mit Intel-Chipset...
und die Karte lief au anderen Boards, wie auch alle anderen Komponenten, einwanfrei
Bildfehler waren reproduzierbar, wüsste nicht woran es liegen soll.
Da gäb's viele Möglichkeiten: fehlende oder veralterte Version des VIA Hyperion Pro-Treibers, veraltetes Bios, aktivierte Flexibility Option (drückt die Ram-Performance), allgemeine Treiberprobleme (Graka, Sound z.B.) ...
Die SuperPi-Performance bei mir mit dem E4300 @2,75Ghz seinerzeit war gar nicht so übel, trotz DDR-Ram.
@GTFan: Auch der Q6700 wäre noch eine Überlegung wert. Insbesondere bei Video-Schnitt und Kodierung macht sich jedes Mhz bemerkbar. Der Q6600 lässt sich auf dem Board kaum noch übertakten, so dass man die 15-20 Euro Aufpreis durchaus noch in Erwägung ziehen kann.