Huhu,
Ich hab meinen C2D E8400 (C0 Stepping) auf einem ASUSTek P5K-E und seit kurzem den Prolimatech Megahlems.
Bei FSB 445 also 4ghz lief er nicht unter 1.35V
Aber Voltage mal beiseite, was mich momentan mehr stört ist der N.O.S Auto OC. Bei dem kann ich im BIOS einstellen das er Automatisch den FSB erhöht (um bis zu X%, ich habe 20% genommen, weil er so ohne Volt änderung noch läuft) Doch leider scheint da das EIST nicht mehr zu Funktionieren. Da der Multiplikator dauerhaft auf 9 verbleibt.
Nun meine Frage. Welche Übertaktungs Variant ist Stromsparender, wenn ich auf 3.6ghz übertakte mit FS 400 manuell und halt den Multiplikator automatisch auf auf 6 zurück fällt im idle.
Oder wenn ich mit N.O.S den FSB von 335 automatisch auf 400 erhöhe ?
Eigentlich gefällt mir das mit dem Multiplikator recht gut, doch der schreckt wegen jeder kleinigkeit (10% CPU auslastung) direkt hoch.
Anderseits hab ich Sorgen um meine RAM (DDR2-800er) Weil der dauerhaft den FSB von 400 zu 480 Wechselt. (Der RAM lief bereits 2 jahre lang auf 480mhz, stabil! Also mir geht es um den Wechsel des Taktes.)
Tjo, und dann bleibt noch die Frage, wie Hoch wäre der VCore für den 24/7 Betriebt geeignet? Ich habe irgendwie bedenken das Dauerhafte 1.35V (CPU-Z!) Nicht wirklich gesund sind. 1.3V schon eher?
mfg
Haldi
btw, Ich finde es toll das es diesen Thread hier gibt! Nichts gegen dem Sammel Thread, aber das übertakten eines E6400, Q9550, Q660 und E8400 ist halt doch nicht ganz gleich, und ich hab (selbst mit SuFu) keine lust 20 Seiten durch zu lesen bis irgendwo mein CPU erwähnt wird.
P.S Hier ein par Screenshots.
Standard
3.6 ghz mit N.O.S.
4 ghz Manuell