Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEA bezahlt YouTube-Nutzer für Spiele-Marketing
Zwar hat sich Microsoft von den Vorwürfen der bezahlten Schleichwerbung für die Xbox One in YouTube-Beiträgen inzwischen distanziert, für Wirbel sorgte der Bericht aber alle Male. Jetzt werden Informationen über ein verstecktes Werbeprogramm seitens Electronic Arts (EA) bekannt.
Solange sie nicht wie Microsoft verlangen das man Geheimhält dafür bezahlt worden zu sein, ist es kein Problem.
Der Inhalt der Vertrags muss ja nicht veröffentlicht werden, man muss halt nur sagen man kriegt Geld von der Firma dafür das man das jetzt zeigt.
Hab von EA nix anderes erwartet. Anstatt die Kohle zum Fenster rauszuwerfen sollten sie das Geld lieber in die Entwicklung stecken. Gute Spiele verkaufen sich von selbst, aber da liegt wohl der Hund begraben
Also das find ich jetzt echt affig. Auf der einen Seite bezahlt EA für Werbung auf Youtube, auf der anderen Seite gibt es aber Publisher (war EA auch dabei? ) die den Let's Playern untersagen auf ihren Youtube Kanälen mit ihren Spielinhalten Werbegelder einzunehmen.
Dabei sind Let's Play Videos doch eine irre gute Werbung für Spiele, welche für die Publisher auch noch kostenfrei ist. Der Spieler finanziert sich über die Gelder anderer Werbetreibenden, bewirb aber das eigene Produkt. Noch besser gehts doch gar nicht.
Also diese Schizophrenie der Branche kapiere wer will...
Also das find ich jetzt echt affig. Auf der einen Seite bezahlt EA für Werbung auf Youtube, auf der anderen Seite gibt es aber Publisher (war EA auch dabei? ) die den Let's Playern untersagen auf ihren Youtube Kanälen mit ihren Spielinhalten Werbegelder einzunehmen.
Dabei sind Let's Play Videos doch eine irre gute Werbung für Spiele, welche für die Publisher auch noch kostenfrei ist. Der Spieler finanziert sich über die Gelder anderer Werbetreibenden, bewirb aber das eigene Produkt. Noch besser gehts doch gar nicht.
Also diese Schizophrenie der Branche kapiere wer will...
Ich schau mir LP an um das Spiel nicht zu kaufen. AC, Last of Us oder sonstwelche Spiele die man nur einmal an- oder durchzockt spielt man doch nicht nochmal nach wenn man es sich angeschaut hat. Von daher kann ich die Puplisher verstehen.
Möcht ja nicht wissen wie viel bezahlten Hanserln in diversen Foren unterwegs sind und "ihre" Hardware feil bieten, zumindest hoffe ich das die bezahlt werden, denn wenn nicht fände ich das bei manchen schon sehr sehr traurig.
Ich schau mir LP an um das Spiel nicht zu kaufen. AC, Last of Us oder sonstwelche Spiele die man nur einmal an- oder durchzockt spielt man doch nicht nochmal nach wenn man es sich angeschaut hat. Von daher kann ich die Puplisher verstehen.
Wenn sie aber an anderer Stelle die LP sogar selbst bezahlen, wie das EA hier gemacht hat (wenn auch zu den Bedingungen von EA), dann können sie doch anderen LP nicht Urheberrechtsverletzung und Bereicherung vorwerfen.
Denn entweder sie sehen die LPs als Verletzung ihrer Rechte und als Verlust von Verkäufen, so wie du es einordnest, oder aber sie sehen sie als geeignetes Werbemittel, welches ihnen noch mehr Verkäufe generieren kann.
200.000 US Dollar wären schon toll für ein Video
Ist eine stolze Summe für ein Video.
Sagen wir mal das Ubisoft so etwas auch macht und das der Betrag pro Spiel ausgezahlt wird.
5 Spiele =1 Mio USD
Wenn man sehr berühmt auf Youtube ist, dann bekommt man da leichtes Geld.
Mache 5 Videos und du hast für die hälfte deines Lebens ausgesorgt
Für manche natürlich schon das ganze Leben
Das macht auch nur Nintendo. Alle anderen lassen es einfach laufen und die großen bezahlen halt dafür.
Wer allerdings selber nicht merkt das er als Kunde verarscht wird tut mir leid.
Wie manche LPer Spiele in den Himmel loben sollte doch schon klarmachen das die dafür bezahlt werden.
Deshalb kann man das "Gronkh" Franchise schon garnicht mehr für ernst nehmen. Unbekannte Alternativen die nicht gekauft sind gibts genug.
Das zeigt doch nur, dass die Publisher die Reichweite und den Einfluss von Youtube erkannt haben und sich für ihr Marketing zu nutze machen. Auf diese Weise sind sie nicht mehr ausschließlich auf die Spielepresse angewiesen.
Deshalb gehe ich auch stark davon aus, dass alle Publisher ähnliche Vergütungsprogramme haben. Von anderen Branchen ganz abgesehen.
Na als halbwegs berühmter Letsplayer sind 500k Klicks pro Video keine Seltenheit. Wenns dann nicht bei nur einem Video geblieben ist und vllt sogar über mehrere Spiele ging könnte ich mir durchaus vorstellen, dass da einige Menschen sehr viel Geld mit verdient haben.
Und ganz ehrlich, bei solchen Beträgen würde ich auch auf jegliche Moral scheißen. Andere müssen dafür 40 Jahre ehrlicher Arbeit nachgehen. So why not.
Es ist nichts neues. Es geht immer um das liebe Geld!
Firmen müssen Gewinne machen um zu existieren.
Das ist ein Naturgesetz. Das sollte jeder wissen.
Wie das genau zustande kommt, kennen wir ja.
und ein Aufschrei brauch es deswegen auch nicht.