Gekaufter Nichtmal-Journalismus.
Die großen alten Medien lassen sich bereits schön
embedden, nur konsequent, dass unsere aufmerksamkeitsgeilen Abonnentenjäger ihre "unabhängige Meinung" ebenfalls billig für "exclusive" Vorabversionen verscheuern.
Sämtliche Spiele"test"seiten, die Spiele wie Haushaltsgeräte mit einer Prozentwertung + 2 Dezimalstellen abgestempelt haben, waren ja bereits ein Witz, aber gut, dass ich weiß, was ich mir in Zukunft auch nicht mehr anschauen werde.
Bevor alle (zu Recht) auf EA rumhacken, selbst Indie-Entwickler wie Galactic Café (die Macher von The Stanley Parable) ziehen so eine Scheiße ab und sind auch noch stolz drauf wie leicht man Youtube-Meinungen mit ein klein wenig Manipulation kaufen kann:
http://www.stanleyparable.com/2013/10/a-postmortem-on-the-launch-of-the-stanley-parable/
Wie hat Galactic Cafe das gemacht?
Sie haben nicht mit schnöden $$$ gewunken - so wie EA - sondern den Let's Playern eine speziell präparierte "personalisierte" Testversion geschickt, in denen der Erzähler die Let's Player in 1-2 Zeilen direkt anspricht und beim Namen nennt - was natürlich nichts anderes als ein simples Gefälligmachen mit Schmeichelei darstellt...
Hat bei unseren Youtube-Narzissten natürlich eingeschlagen wie ne Bombe und wir dürfen mal raten, wie die Let's Player das Spiel nach dieser Schleimerei aufgenommen und bewertet haben...