EasyBox 804: Weboberfläche von FRITZ!Box 7490

Doom Squirrel

Banned
Registriert
Juli 2011
Beiträge
2.565
Ergänzung ()

Das Rätsel ist gelöst: Es liegt sehr wahrscheinlich doch an den dLAN-Adaptern. Aktuell habe ich einen am Laptop via LAN angeschlossen um die FW sowie Einstellungen zu aktualisieren und siehe da, die Netzwerk-Verbindung ist über 192.168.178.xxx ans WWW angebunden.


--- EDIT um 19:34 Uhr ---

Nachdem sich mein Lumia aufgehängt hatte, musste ich es neustarten und siehe da, via WLAN erreiche ich nun die Weboberfläche der EB804 und kann den MIC eingeben und somit die Einrichtung der EB804 starten.

Via Kabel läuft nun auch alles korrekt.

--- EDIT um 19:34 Uhr ---

Info vorab: Bitte keine „Lösungen“ in Form von „Schmeiss die EasyBox weg“ oder „Scheiss Vodafone“. Weder lösen diese „Ideen“ mein Problem noch will ich mich damit befassen. Danke fürs Verständnis.

nAbend Zusammen,

ich brauche mal kurz eure Hilfe. Mitte Oktober 2016 hat VF meinen DSL6000-Anschluss auf VDSL50 hochgeschaltet. Am Anfang habe ich an diesem Anschluss eine EasyBox 904 xDSL betrieben. Die 904 hat aber massive Probleme mit der WLAN-Funktion, ua. auch hier im Forum nachzulesen. Der VF-Support hat mir geraten, doch lieber die EasyBox 804 zu nutzen, da diese von der Software- und Hardware neuer und stabiler ist.

Gesagt, getan. EB804 angeschlossen.

Erst wunderte ich mich, warum ich die Weboberfläche nicht über 192.168.2.1 aufrufen kann. Ein Blick in die Netzwerkeinstellungen (LAN) erleuchtete mich. Die IP Adresse lautete 192.168.178.x. Interessanterweise erreiche ich über die IP-Adresse 192.168.178.1 die Weboberfläche einer FRITZ!Box 7490.

Und obwohl ich noch gar nicht meine Zugangsdaten eingegeben habe, habe ich trotzdem eine Internet-Verbindung, wenn auch nur 1/5 von VDSL50.

Die Status-LEDs „Internet“ und „WLAN“ leuchten grün. Die EB804 ist aktuell via LAN-Kabel am Laptop angebunden. Die Internet-Verbindung via WLAN (Smartphone Lumia 950) funktioniert auch.

Nun zu meinen Fragen: Was zu Hölle passiert hier? Und wie kriege ich die VF-Firmware 1.05 vom 20.10.2015 aufgespielt?

Bin gespannt auf Eure Ideen. Ich bin grad sprach- und ideenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösch doch bitte den ersten satz. der bringt niemand was, ausser dem forenbetreuer, der ein schloss dranmacht.

mach mal eine liste aller geräte mit welcher ip... easybox fritzbox, dein pc usw..
 
Kann es sein, dass du mit deinem PC per WLAN mit dem Netz eines Nachbarn verbunden bist?
Deaktiviere mal den WLAN-Adapter und nutze nur den LAN-Adapter. Nach Neustart des PC gucken, ob du dann auf die EB zugreifen kannst.
 
@Shir-Khan

Nope. Laptop ist via LAN-Kabel an der EB804 dran. Smartphone ist mit den WLAN-Zugangsdaten (SSID + WPA2-Schlüssel) von der Rückseite der EB804 via WLAN dran.

@motorazrv3

Ist mir ebenfalls nicht bekannt, dass AVM für VF entwickelt.

Auf dem angehängten Bild seht Ihr die EB804 im laufenden Betrieb. Im kleinen Browser-Fenster steht drin, dass die IP 192.168.2.1 (die Standard-IP aller Easyboxen) nicht erreichbar ist.

EBvsFB.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalt mal die Easybox aus, und schau ob sich die Fritzbox immernoch meldet ....
 
Also wenn du ausschließen kannst das du zufällig auf ner fremden FB landest, würd ich fast behaupten das du ggf. ne gemoddete EB hast. Evtl nen Rückläufer von nem anderen Kunden. Ruf mal beim VF Support an und frag nach. Mir ist da auch nix bekannt das die EB804 einer FB7490 entspricht.
 
Ein fremdes WLAN kann ich ausschliessen, da der Laptop via Kabel an der EB804 ist und der WLAN-Adapter am Laptop ausgeschaltet ist.

Jetzt wo die EB804 komplett ausgeschaltet ist, kann ich die Weboberfläche unter 192.168.178.1 nicht erreichen.

Gemoddet ja, sehr wahrscheinlich. Allerdings war die EB804 original versiegelt, als ich das Paket geöffnet habe. Dennoch kann ein Kundenrückläufer nicht ausgeschlossen werden.

Bei der VF-Hotline glühen nach Feierabend wohl die Leitungen. Niemand derzeit erreichbar.

Interessanterweise bin ich auch direkt nach einem Werksreset sofort mit der EB804 online. Ganz ohne Eingabe von Zugangsdaten oder des MICs von VF.

--- EDIT ---

Nachdem sich mein Lumia aufgehängt hatte, musste ich es neustarten und siehe da, via WLAN erreiche ich nun die Weboberfläche der EB804 und kann den MIC eingeben und somit die Einrichtung der EB804 starten.

Via Kabel läuft nun auch alles korrekt.
Ergänzung ()

Muss den Thread nochmal "rauskramen" ...

Mittlerweile habe ich folgendes rausgefunden.

Konfiguriere ich die Netzwerk-Adapter (W/LAN) auf 192.168.178.xxx, erreiche ich die Weboberfläche der FRITZ!Box 7490. Bei 192.168.2.xxx bin ich dann auf der Weboberfläche der EasyBox 804.

Verstehe das einer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was es tatsächlich gibt ist ein Durcheinander mit dem Browser Cache. Richtet man kurz hintereinander verschiedene Router mit derselben IP ein, zeigt sich manchmal noch die Weboberfläche vom vorigen Router. Das passiert auch beim flashen von DD-WRT oder ähnlichem.

Wenn du mit der unbekannten Fritzbx online bist, gehe mal auf wieistmeineip.de
Dort steht der Provider. Ist das Vodafone?
Öffne auch mal eine Eingabeaufforderung und mache tracert www.computerbase.de

Wessen Notebook ist das? Ist dort ein VPN eingerichtet, kennst du jemanden in der Familie, Verwandtschaft, Freundeskreis mit einer 7490?

Allerdings: Auf deinem Foto ist ein Firefox Tab mit dem Webinterface der Easybox zu sehen. Die Easybox hast du also erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (d -> dt)
@Wilhelm14

Vor der EB804 habe ich ebenfalls eine EasyBox, die 904er betrieben. Eine Fritzbox habe ich mit meinem aktuellen Laptop noch nie eingerichtet.

Wie bereits oben beschrieben: Wenn automatisches DHCP in den Netzwerkadapter-Einstellungen, egal ob LAN oder WLAN, aktiviert ist, vergibt die EB804 die IP-Adressen ausm FB-Universum --> 192.168.178.xxx. Dann ist auch nur die Oberfläche der FB erreichbar, allerdings kann ich mich nicht einloggen, da mir kein Passwort bekannt ist.

Ansonsten erreiche ich mit 192.168.2.xxx ganz normal die Oberfläche der EB804.

Das mit der wieistmeineip.de probiere ich mal aus.

Und was den FF-Tab angeht, das ist ein offenes Tab zu diesem Thema hier, nicht die Weboberfläche der EB804.
 
@Wilhelm14

Danke für den Heise-Link, aber soweit ich den Artikel verstanden habe, behandelt es nicht mein Problem mit der EB/FB Weboberfläche.

So, hab jetzt den Test mit www.wieistmeineip.de gemacht. In beiden Fällen (192.168.2.xxx und 192.168.178.xxx) erkennt die Webseite jedesmal die DTAG als Provider. Das Ergebnis des Tests ist wenig berauschend, kommt es doch nicht annähernd an VDSL50 dran.

Gegencheck mit www.speedtest.net ergibt bei 192.168.2.xxx VF als richtigen Provider und auch das Ergebnis des Tests ist nah an den VDSL50 Werten dran. Jedoch, bei 192.168.178.xxx wird wieder DTAG als Provider erkannt und das Testergebnis ist ähnlich wie bei wieistmeineip.de.

Selbst wenn die EB804 nicht am WWW hängt, passiert das Gleiche: bei xxx.xxx.178.xxx lande ich auf der FB-Weboberfläche. Bei xxx.xxx.2.xxx bei EB804.
 
Mach mal in der Kommandozeile einmal arp -a 192.168.178.1 wenn du mit der FB verbunden bist und einmal arp -a 192.168.2.1 wenn mit EB verbunden.

Wenn 2 verschiedene MAC-Adressen ausgegeben werden, ist es definitiv nicht deine EB die eine FB-Oberfläche ausgibt...


Benutzt du dLAN-Adapter in deinem Netzwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mal schnell die Verschlüsselung der DLAN Adapter neukonfigurieren.
Die scheint mit der Verschlüsselung des Nachbarn identisch zu sein.
 
@boarder-wintermann

Das Phänomen tritt unabhänging von den dLAN Adaptern auf.
 
Du versicherst ja oben schon, dass du per LAN am Router bist. Unsere skeptischen Fragen kannst du hoffentlich verstehen. :)
1. WLAN am Laptop ist aus?
2. Es geht wirklich nur ein (1) einziges LAN-Kabel aus dem Laptop in eine (1) LAN-Buchse der Easybox?
3. Die restlichen LAN-Buchsen des Routers sind nicht belegt? Oder hast du dort eine Quer-Verbindung zu was anderem? DLAN erwähnst du erst jetzt.
4. Die DSL-Buchse des Routers geht in deine Telefondose? Wie? Direkt, verlängert, adaptiert?

Zwei Webinterfaces verschiedener Router auf verschiedenen IPs sieht vielleicht nach Routerkaskade aus.
http://heise.de/-1825801
http://heise.de/-1825801

Edit: Du schließt zwar DLAN aus, aber als Idee noch: https://heise.de/-172990
 
Wilhelm14 schrieb:
Du versicherst ja oben schon, dass du per LAN am Router bist. Unsere skeptischen Fragen kannst du hoffentlich verstehen. :)

Ja.

Wilhelm14 schrieb:
1. WLAN am Laptop ist aus?

Ja.

Wilhelm14 schrieb:
2. Es geht wirklich nur ein (1) einziges LAN-Kabel aus dem Laptop in eine (1) LAN-Buchse der Easybox?

Ja.


Wilhelm14 schrieb:
3. Die restlichen LAN-Buchsen des Routers sind nicht belegt? Oder hast du dort eine Quer-Verbindung zu was anderem? DLAN erwähnst du erst jetzt.

Nein, sind nicht belegt. In der Tat, davor hatte ich an die dLAN-Adapter nicht gedacht. Allerdings, wie gesagt, tritt das Phänomen unabhänging davon auf.

Wilhelm14 schrieb:
4. Die DSL-Buchse des Routers geht in deine Telefondose? Wie? Direkt, verlängert, adaptiert?

Die EB804 ist mit dem mitgelieferten Kabel direkt angeschlossen.

Wilhelm14 schrieb:
Zwei Webinterfaces verschiedener Router auf verschiedenen IPs sieht vielleicht nach Routerkaskade aus.
http://heise.de/-1825801
http://heise.de/-1825801

Edit: Du schließt zwar DLAN aus, aber als Idee noch: https://heise.de/-172990

Moment, lese mir grad mal die Links durch. Merci.
Ergänzung ()

Das Rätsel ist gelöst: Es liegt sehr wahrscheinlich doch an den dLAN-Adaptern. Aktuell habe ich einen am Laptop via LAN angeschlossen um die FW sowie Einstellungen zu aktualisieren und siehe da, die Netzwerk-Verbindung ist über 192.168.178.xxx ans WWW angebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Info mit den dLAN-Adaptern hätte uns das Rätsel-raten erspart...:freak:

Hatte neulich auch so einen Fall: Bei einem Kunden 2 dLAN-Adapter verbaut. Die haben sich sofort erkannt. Ich dachte, ok, die sind halt vorkonfiguriert weil ich sie als Pärchen gekauft habe. Dann sollte ein 3. Adapter dazu kommen. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich die 3 Geräte nun neu pairen muss damit alle 3 untereinander kommunizieren können. Aber von wegen...3. Adapter eingesteckt und sofort Verbindung zu den beiden anderen gehabt :freak:

Also erstmal alle 3 neu verbunden in der Hoffnung, dass sie jetzt nicht mehr die "Standard-Verschüsselung" nutzen..

Datenschutz-technisch ein echter Super-GAU...möchte nicht wissen, wieviele Bewohner von Mehrfamilienhäusern davon betroffen sind ohne es zu wissen...

LG Bam
 
Zurück
Oben