eBay Käufer hat Fehler gemacht und gibt mir die Schuld

Cyda

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
951
Hi
über eBay hatte ich mein altes Galaxy S3 verkauft. Der Käufer hatte die Wahl zwischen DHL Päckchen (unversichert) und DHL Paket (versichert). Er hatte schnell per Paypal bezahlt und entschied sich für das unversicherte Päckchen. Ich hatte das Paket verschickt und nach einer Woche meldete er sich, dass das Paket immer noch nicht da ist. Eher gesagt eröffnete er direkt einen Fall über eBay und das Geld war weg von meinem Paypal Konto.

Laut Sendungsnummer hängt das Paket seit Tagen in einem Paketzentrum fest. Ich hatte bei der DHL einen Nachforschungsauftrag gestellt aber die können das Paket nicht finden und ich bzw. er bekommt nichts zurück da es nun mal nicht versichert war.
Nun habe ich nochmal alles genau angeschaut und stelle fest dass er einen Buchstaben in seinem Straßennamen vergessen hat. Inwiefern das einen Einfluss nimmt, weiß ich nicht.

Er hat sich, obwohl er die Auswahl hatte für den unversicherten Versand entschieden. Ich habe den Einlieferungsbeleg und habe einen Nachforschungsauftrag gestellt. Außerdem hat er seine Adresse sozusagen falsch bei eBay hinterlegt.
Habe ich trotzdem Pech gehabt und bin damit das Gerät als auch das Geld los oder hat er Pech gehabt? Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen machen müssen?
 
Bei PayPal Zahlung würde ich davon ausgehen, dass dein Geld weg ist.
 
Obwohl ich die Einlieferung anhand der Sendungsnummer nachweisen kann und er die Chance hatte den versicherten Versand zu wählen? Das wäre wirklich mies. :(
 
War es nicht so, dass man wenn man PayPal nimmt versicherten Versand nehmen muss?
 
ist mir nicht bekannt
Ergänzung ()

und entschied sich für das unversicherte Päckchen.

Das so paypal sagen.

ch habe den Einlieferungsbeleg

woher hast du einen beleg wenn du unversichert als Päckchen versendet hast?

Oder hast du auf deine koste versichert versendet?

Wenn ja dann haftet DHL dafür.

Ein vergessener Buchstabe, sagen wir mal so BERLIN aber BERLN geschrieben sollte keine probleme machen, hängt vom Zusteller ab.
Wie schlau er ist. Wenn der Name stimmt der dort vermerkt ist! Das brauchst du dir keine sorgen zu machen.

Manche haben eh ne Sauklaue würde ich mir jetzt denken. da macht ein vergessener Buchstabe nichts aus.

Auf jeden fall dass so alles ebay erklären.
 
Ich verstehe DHL auch nicht. Eigentlich gibt es für Päckchen ja keine Sendungsnummer. Auf dem Paketschein stand eine drauf und die funktioniert sogar. Er hat für den unversicherten Versand bezahlt und den hat er auch bekommen.

Stimmt, ein Buchstabe dürfe eigentlich nichts ausmachen. Und wenn DHL das aufgefallen wäre, hätten sie mir das Paket wohl schon längst zurückgeschickt.
 
So weit ich das weiß ist ein Paket für das du eine Sendungsnummer hast immer versichert. Verlang bei DHL das sie dir das verlorene Päkchen ersetzen und schau wie die reagieren.

PS: Wie viel hat dich der Versand gekostet? In €? Daran kann man erkennen was du versendet hast.
 
Dem kann ich nur zustimmen. Bei einem Päckchen gibt es auch niemals eine Sendungsnummer.

Und für die Zukunft. Niemals unversichert / ohne Sendungsnummer versenden im Zusammenhang mit einer PayPal Zahlung. Die Leute wissen mittlerweile eben, wie man es ausnutzen kann...

Oder noch besser, niemals PayPal als Zahlung akzeptieren. Selbst ebay rät Privatverkäufern, PayPal nicht anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt aber auch DHL Päckchen mit Sendungsverfolgung (nur per online Ausdruck)

die Rechtsschutzversicherung einschalten, falls vorhanden, die sorgen notfalls dafür dass du dein Geld zurückbekommst. Auf jedenfall ein komplizierter Fall, vor allem das mit der falschen Adresse
 
Ja, Päckchen mit Sendungsnummer gibt es.

Davon ab, Paypal = Fehler Nr. 1
Unversicherter Versand = Fehler Nr. 2

Ergebnis, Du wirst dafür haften müssen! Vorteil, wieder was dazu gelernt!
Als Verkäufer kein paypal und der Käufer bestimmt nicht den Versand - immer nur versichert versenden!
Unversicherter Versand ist eine Einladung zum Betrug - oder eben Pech für die Situation wenn mal was verschwindet!
 
Hast du das Geld schon von Paypal auf dein Konto transferiert bevor es zurück gebucht werden konnte? Falls Ja einfach die Lastschrift zurückbuchen und fertig.

Das Versandrisiko trägt der Käufer und nicht du. Für die Zukunft, NIE NIE NIE als Verkäufer mit Paypal bezahlen lassen. Du bist immer der Trottel.

Mein Bruder hat ein Quadrocopter für 1000€ vor 3 Monaten verkauft. Dachte alles ok, vor 2 Wochen dann Fall bei Paypal offen und das Geld wurde eingezogen. Begründung war, der Kopter wäre abgestürzt aufgrund Probleme mit der Funke :Rolleyes

Mein Bruder hat die Lastschrift wieder zurück gegeben und schrieb PP sinngemäß die können ihn am A... lecken. Diese Parasiten denken die stehen hier in DE über dem Gesetzt und können Richter spielen.
 
Vielen Dank für eure Antworten auch wenn diese nicht so positiv ausfallen wie eigentlich angenommen. :(
Ah dann ist die Sendungsnummer vorhanden weil ich das Porto über eBay sprich online gekauft hatte.

Ich habe mich jetzt eigentlich darauf versteift, dass der Käufer die Wahl zwischen versichert und unversichert hatte.

Wisst ihr denn wie der Ablauf auf eBay ist? Der Fall ist mittlerweile seit 2 Wochen geöffnet in dem Status, in dem der Käufer und ich uns Nachrichten schicken können. Vor 3 Tagen hatte ich bei ihm nochmal nachgefragt, ob das Paket mittlerweile angekommen ist aber er hat bis heute nicht geantwortet. Wird der Fall nach x Tagen ohne Reaktion des Käufers geschlossen und Paypal gibt das Geld auf meinem Konto wieder frei?
 
Normalerweise kannst du einen Fall schließen nach einer gewissen Zeit.

Du oder die Gegenseite muss aber auch darauf reagieren. Mach dies daher umgehend!
Wenn Du nicht Antwortest passiert gar nichts.... und kein Geld

Ach so, Sorry wenn er nicht reagiert hast du das Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlubbsDE schrieb:
Dem kann ich nur zustimmen. Bei einem Päckchen gibt es auch niemals eine Sendungsnummer.

Und für die Zukunft. Niemals unversichert / ohne Sendungsnummer versenden im Zusammenhang mit einer PayPal Zahlung. Die Leute wissen mittlerweile eben, wie man es ausnutzen kann...

Oder noch besser, niemals PayPal als Zahlung akzeptieren. Selbst ebay rät Privatverkäufern, PayPal nicht anzubieten.
Doch auch Päkchen haben unter dem Barcode(wenn online ausgedruckt) eine Nummer, die sich bis zum Zielpaketzentrum verfolgen lässt. Nur die Zustellung halt nicht, es wird ewig im Zielpaketzentrum verweilen laut Status. Probier es einfach mal aus und gib die Nummer unter dem Barcode auf www.dhl.de ein ;-) Versichert ist es dadurch natürlich trotzdem nicht. Die Nummer würde ich paypal einfach mitteilen und sagen, dass du es mit DHL verschickt hast. Das es als Päkchen war, muss ja nicht erwähnt werden.
 
Rein rechtlich trägt bei privat Kauf der Käufer das Versand Risiko. Er wollte Geld sparen und hat es sich unversichert schicken lassen. Sein Pech.

Leider sieht PayPal das oft anders. PayPal hat aber keine rechtssichere Entscheidungsgewalt.
Falls PayPal das Geld nicht raus rückt, kannst du zivilrechtlich gegen den Käufer vorgehen. Das heißt Mahnung mit Frist, dann Mahnbescheid und entweder Klage oder Vollstreckung (je nachdem ob er Widerspruch einlegt)
 
PayPal ist ein Drecksverein. Gesetze in Deutschland sind denen ziemlich egal. Ob du Recht hast oder nicht, nützt dir relativ wenig, wenn sie deinen Account sperren und du unter normalen Umständen dann auf PayPal verzichten musst. Ich hatte auch mal unverschuldet Ärger mit denen, was dazu geführt hat, dass Wochen lang hunderte Euros einfach einkassiert waren.
Ich würde dem Käufer das Geld unter Vorbehalt zurück zahlen, mich mit DHL anlegen und kein PayPal als Verkäufer mehr anbieten.
 
Rein rechtlich muss der Verkaeufer den Versand allerdings auch belegen koennen. Bei Paeckchen ist das generell nicht so einfach.

PayPal benutze ich persoenlich nicht, schlicht, weil die sich gerne zum Richter aufschwingen.
 
Ein Verkauf via Paypal bei Ebay ist ein Freilos für den Käufer. Bei "nicht gefallen" wird das Geld zurückgebucht, und du kannst noch von Glück reden, wenn du dann auch die Ware zurückbekommst (was dir ja nix bringt, auf den Angebotskosten bleibste ja sitzen)

Ich glaub auch, dass die Leute die bei Amazon und Co. als "Hochfrequenz Retournierer" schon nix mehr kaufen dürfen nun auf Ebay rumhängen und sich zum Zeitvertreib Waren schicken lassen die sie dann auch bei "Ausgeschlossener Rücknahme" einfach zurücksenden, da sie per PayPal das Geld einfach zurück buchen können.

So ein Fall mit dem Päckchen ist ja dann noch doppelt blöd. Wenn es das Paketzentrum verlassen hat, dann kann man eigentlich davon ausgehen, dass es auch zugestellt wurde. Geld und Handy wirst du wahrscheinlich ohne einen Anwalt niemals wiedersehen, die Leute da werden entweder ausfallend ,drohen sogar Gewalt an oder stellen sich tot. Versandverfolgung oder Sendungsnummer gibts aber eigentlich NICHT bei einem Päckchen o0.


Kurzum: Ebay Verkauf nur mit Überweisung und 100% wasserdichtem Angebotstext. Wenn dennoch jemand behauptet er sei mit einem Defekten Gerät betrogen worden und möchte es zurückschicken, einfach drauf ankommen lassen. Den Hinweis darauf geben, das man Ware die einem ungefragt zugeschickt wird behalten kann, solange es keine Forderung auf Herausgabe gibt.


Paypal an sich ist praktisch, nur entscheiden die zu 99% immer für den Käufer, egal ob der ehrlich ist oder nicht, das ist deren Geschäft.
Schließlich ist es in der Regel der Verkäufer der versucht irgendwem etwas unterzujubeln.

Auf Ebay tummeln sich zuviele Arschlöcher als das man damit noch verkaufen könnte, denn die haben entweder immer irgendwas zu meckern, oder von vorn herein schon nicht die Absicht die Artikel zu behalten. Oder nehmen die PayPal-Rückbuchung gleich als erweiterte Garantie, geht das Gerät kaputt, wird zurückgebucht.
 
@KTelWood: Doch es gibt nur bei Online-Kauf Päckchen mit Sendungsverfolgung, schau Dir doch mal auf dhl.de nach :)
 
@TE: Hat sich jetzt was getan? Ist ja schon einige Tage her seit deinem letzten Beitrag.
 
Zurück
Oben