Killerphil51
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.053
Hatte auch schonmal unwissentlich eine HDD mit schlechten SMART-Werten welche danach aber noch Jahre lang ohne spürbare Probleme lief.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja genau, so sieht’s austenax4 schrieb:Heute gibt es keine laute Musik sonst weckt man die Kinder. Papa spielt leise mit Headset.![]()
Ein, der Zähler ist im Rohwert und der ist 0x0AFD = 2813, der Aktuelle Wert dürfte bei 100 angefangen haben und damit bedeuten, dass nur noch 32% der Reservesektoren verfügbar sind.wern001 schrieb:es wurden 32 von max 36 reserve sektoren zugewiesen.
Wenn schon beim ersten Einschalten das BIOS über den Zustand der HDD meckert, kann von "ohne bekannte Mängel" wohl kaum die Rede sein.tenax4 schrieb:Es ist optisch und technisch im guten gebrauchten Zustand, ohne bekannte Mängel.
Darüber können sich Juristen vermutlich lange streiten, aber wenn der Wert eines Attributs auf oder unter den Schwellwert fällt, dann ist der Zustand schlecht und dies wäre z.B. ein Mangel im Sinne der Gewährleistung oder auch Herstellergarantie, die bei diesen HDDs allerdings mit Sicherheit schon abgelaufen ist.BoardBricker schrieb:Die Platte ist (noch) nicht defekt, von daher kann man nicht von einem Mangel sprechen.
Dann lohnt es sich nicht viel Aufwand zu treiben.tenax4 schrieb:Ich habe 68€ bezahlt ohne Versand.
Nein, da es wiederzugewiesenen Sektoren sind, waren es vorher schwebende Sektoren die dann überschrieben wurden, wenn der TE selbst noch nichts auf die HDD geschrieben hat, dann waren sie auf jeden Fall vorher vorhanden.Akkulaus schrieb:Vielleicht hat die HDD durch Transport einfach schaden genommen.
Das ist richtig, man sieht den S.M.A.R.T. Werten ja nur an was passiert ist, aber nicht warum und es gibt auch Ursachen für den Ausfall von Sektoren bei einer HDD die dann nicht sofort zum Totalausfall führen müssen. Ich habe auch schon HDDs gesehen bei denen die Zahl der wiederzugewiesenen Sektoren langsam anstieg und die trotzdem bis zur Ausmusterung des Rechners durchgehalten haben. Deshalb schreibe ich ja auch immer, dass es vor allem dann ein Alarmsignal ist, wenn die Anzahl der schwebenden und wiederzugewiesenen Sektoren in kurzer Zeit stark ansteigt.Killerphil51 schrieb:Hatte auch schonmal unwissentlich eine HDD mit schlechten SMART-Werten welche danach aber noch Jahre lang ohne spürbare Probleme lief.
Auch dies ist korrekt, aber wenn der Aktuelle Wert schon unter den Grenzwert gefallen ist, dann betrachtet auch der Hersteller dies als kritisch, deswegen definiert er ja so einen Grenzwert.Akkulaus schrieb:Nur weil Defekte Sektoren vorhanden sind. Bedeutet noch lange nicht, dass die HDD komplett Defekt ist.