News Edifier stellt neue Lautsprecher in Aussicht

@diggens

Ohne mich hier Entschuldigen zu wollen, dass Flüchtigskeitsfehler in der Rechtschreibung passieren können. Aber wenn ich sehe, was du in nicht wenigen Beiträgen so ablieferst, würde ich mich jetzt an deiner Stelle schämen.

@My Fidelity

Der Begriff Chromeplastik degradiert sich ja schon von selbst, oder? Und wo hebt sich das System von den Anderen ab, wenn es genau den gleichen Schramps bietet?

Unter einer wertigen Verarbeitung verstehe ich jedenfalls etwas Anderes und ein "Mhh, sieht ja toll aus bzw. Firma XY war schließlich schon immer gut" kann ich mir nichts vorstellen.
 
Ich möchte hier ungern die News von Edifier dazu missbrauchen, aber Teufel hat ebenfalls neue Systeme im Angebot !
Ich hoffe dass da auch das ein oder andere getestet wird ;)
Optisch gefällt mir zwar immer noch das Motiv 2 am besten, jedoch wäre ein 5.1 Sys in Weiss mein absoluter Traum welcher mir noch nicht in Erfüllung gegangen ist.
 
Danke BigLebensky für den Hinweis der neuen Teufel Systeme!

Vor allem das neue "Concept C 100" ab 149€ sieht sehr interessant aus.

Ich hoffe mal Jirko testet einige neue Systeme auch von Teufel.

MfG
 
Haette das Teil eigentlich fuer den Schreibtisch meiner Frau gekauft. Aber als ich "chinesischer Hersteller" gelesen habe, ist das Teil fuer mich wieder gestorben.
Vorallem sind 250 Euro fuer ein China Produkt eine Frechheit.
Bin mal auf die Tonqualitaet der Produkte gespannt.
 
Andy_O schrieb:
Vorallem sind 250 Euro fuer ein China Produkt eine Frechheit.
Ist ja nur zufällig genau der gleiche Hersteller, der auch Boxen für z.B. Logitech fertigt :lol:

Was die Qualität angeht scheint, sowohl vom Klang als vom Material her, alles bestens für die jeweilige Preisklasse zu sein.
 
Deshalb habe ich ja auch keine Logitech Boxen. ;)
Ich moechte die Teile mal im Laden sehen und hoeren. Denn vom Design her, wuerden sie echt gut passen. Und wahrscheinlich wird sich der Preis auch so bei 200 Euro einpendeln.
Aber mit einer 2.1 Teufel Anlage ist man wahrscheinlich besser beraten.
 
Bist du dir sicher?
Dann wird meine naechste Anlage eine von nubert.
Aber leider kann man ja sowieso nicht mehr selektieren. Denn wenn man auf China Produkte verzichtet, dann hat man bald nichts mehr zu Hause stehen.
 
Zu 100%. ;)

In Deutschland hat Teufel lediglich noch den Vertrieb in Berlin - seit dem Umzug gibt es ja nichtmal mehr das Hörstudio.

Hier mal ein Zitat aus dem Hififorum bezüglich der Anfrage eines Users bei Teufel..

Wie Sie richtig vermuten, werden unsere Systeme mittlerweile
weitgehend in China produziert. Dies ist aber nicht zwingend ein
Grund für Qualitätseinbußen. Die Entscheidung von Teufel in China zu
produzieren, ermöglicht es primär qualitativ sehr hochwertige
Produkte zu früher undenkbar niedrigen Preisen anbieten zu können.

Aber mit Nubert macht man auf alle Fälle auch nichts falsch und der Service da ist auf alle Fälle 1a. ^.^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zum (Reiz)Thema Fertigung in China: hier sollte man nicht alles und jeden über einen Kamm scheren. Die meiste Technik kommt heutzutage aus China, weil die Fertigung dort einfach unschlagbar billig ist. Selbst Geräte "Made in Germany" können aus China stammen, für das begehrte Siegel muss nur ein Teil der Fertigung (überspitzt dargestellt: die letzte Schraube reindrehen) hier stattfinden.

Gleichzeitig ist nicht alles, was aus China kommt, billiger Schrott, der unter menschenunwürdigen Bedingungen entstanden ist. Entscheidend ist, wie viel Engagement der Auftraggeber übernimmt, die Produktion zu überwachen bzw. überwachen zu lassen.

Um das Ganze zusammenzufassen: fast alles, was ihr an Lautsprechern anfasst, kommt ganz oder zumindest in Teilen aus China. Das muss nicht, kann in Einzelfällen aber schlecht sein. Wer allerdings von einem namhaften Hersteller kauft und passendes Geld dafür bezahlt kann sich ziemlich sicher sein, ein ordentliches Produkt zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Luna 5 gestern 'probehören' können. An Leistung mangelt es dem System schonmal nicht (für diese Größe). Klanglich konnte ich es in der Halle natürlich nicht bewerten. Wirkt auf jeden Fall sehr hochwertig. Der Preis von 250 Euro (bestätigt durch europäischen Vertriebspartner Jet Computer) ist also durchaus angemessen.
Interessant fand ich noch ein oranges Sat-Sub-System mit Kabel-Remote. Auch sehr ansprechendes Design und gut verarbeitet. Leider war da kein Probhören drin.
Letztes interessantes Produkt war ein Konzept für den HIFI-Bereich. Hat im Moment noch einen anderen Namen, soll aber mal Manhattan heißen. Es handelt sich dabei um ausgewachsene Standlautsprecher welche oben an der Box ein sensitives Feld haben, um die Boxen aus/ein/stumm zu schalten. Es soll wohl auch noch eine Abwandlung zur Wandmontage (ähnlich Luna 2) geben. Technische Infos und Fotos konnte ich leider nicht erhaschen.
 
Ein Satelliten System für den HiFi-Bereich mit Standlautsprechern?

Wie passt das denn zusammen? Warum einen Satelliten als Standlautsprecher realisieren? Wie meinst du das?
 
Hab mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
Das Sub/Sat-System hat nix mit den Standlautsprechern für den HiFi Bereich zu tun. Hab grad sogar mal ein Link dazu gefunden, wo man die recht gut erkennen kann: guckst du hier. So wie es aussieht gibts da mehrere Farben von. Sieht auf dem Foto ein wenig nach billigem Plastik aus, kommt real aber besser rüber.
Nochmal zum Hifi Bereich. Der Vergleich zum Luna 2 bezog sich einzig auf die Form. Natürlich sind die Boxen für Wandhalterung entsprechend größer (geschätzter Durchmesser 30-40cm). Diese können auch auf einem Standfuß montiert werden. Was ich noch vergessen hatte: die Standboxen sind wireless. Den wireless Hub haben die noch nicht fertig designt, sieht im Moment aus wie ein DSL Splitter. :D

Hab soeben mal ne umfangreich Gallerie gefunden: guckst du hier.
Bild 1 & 2 zeigen das 'Dream'. So sollen dann auch die Wandlautsprecher fürs Manhatten sein.
Bild 9 zeigt das 'Butterfly' (Konzeptname). Wird dann Manhatten heißen. Geschätzte Höhe 120cm.
Bild 10 ist das sensitive Feld zu sehen.

Edit: Die GoogleMacht ist mit mir. :D

Das Sub/Sat-System wurde offenbar schon zur Cebit 2008 in Australien vorgestellt und soll vom Design an die Oper in Sydney erinnern. Im Ausland wird es wohl derzeit um 150 Dollar angeboten. (Quelle)

Edit 2: @Jirko unter mir

full ack. Beim Luna 5 dachte ich noch: Mädel mach nich so laut, nich das du dich gleich blamierst, wenn die Musik anfängt. :D War dann aber positiv überrascht, wie verzerrungsarm die Musik wiedergegeben wurde. Titel war übrigens Music von Madonna. (über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich glaube, ich weiß, welchen Lautsprecher Kopi80 meint. Das ist kein Standlautsprecher, sondern ein "ordentlich großer" Designlautsprecher auf Standfuß (kann auch einzeln stehen oder an der Wand hängen, hab ihn in den Anhang gepackt).

Alle Systeme, die Edifier auf der CeBIT vorstellt, habe ich nicht in der News, weil einige noch zu sehr Konzept sind oder nicht in den PC-Markt abzielen. Es sind aber durchaus interessante Sachen dabei.

Was die Preisgestaltung anging, konnte ich bisher nix entdecken, was ich als überteuert bezeichnen würde. Klar kann man einem Edifier 2.0-System irgendein Logitech/Creative-Zeug entgegenhalten. Man verkennt aber total, dass hier teilweise zwei paar Schuhe betrachtet werden. Qualitativ würde ich Edifier als höherwertiger einordnen, und das nicht nur wegen der Haptik sondern auch der verbauten Komponenten. Wer die Edifier-Lautsprecher einmal anhebt, wird sich wundern, wie schwer die Dinger doch sind. Dass passt schon soweit.

Das muss man aber alles auch erstmal im Vergleich hören. Einige PC-Systeme werde ich mir von Edifier einladen, darüber hinaus kann man der Firma aber vielleicht auch irgendwann im Wohnzimmer einen Platz gönnen. Zumindest anhören kann man es sich mal. Ich fände mehr Konkurrenz jedenfalls nicht schlecht, und Edifier ist auf einem Weg, der mir gefällt, anders, als 2/3tel der Mediamarktausrüster bspw. ;)
 

Anhänge

  • Edifier.jpg
    Edifier.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 549
Zurück
Oben