Schönen guten Abend,
da ich momentan nur ein Ultrabook ohne LW besitze und schon längerer Zeit mit dem Gedanken spiele mir einen HTPC/Mediaplayer zuzulegen, möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Erst war es ein Raspberry mit XBMC (laut Erfahrungen viel zu geringe Leistung um flüssig zu laufen), dann war die Überlegung auf einen fertigen HTPC zu setzen und nun bin ich doch dabei angelangt mir mein Gerät nach meinen persönlichen Anforderungen zusammen zu stellen (stellen zu lassen ).
Folgendes sollte der HTPC können:
- Flüssiges darstellen des XBMC inkl. des ein oder anderen Addons und Skins
- Bluray-Laufwerk
- Leise, da der Sitzabstand momentan nur 2,5m betragen würde
- Streamen etc. ist ja selbstverständlich und schafft jeder bessere Android-Stick
- Ruckelfreies streamen von 3D Inhalten
- Audio-Ausgabe DTS HD
- ansehnlich
- gleich oder nachrüstbar Steuerung per Logitech Harmony
Gespielt wird darauf definitiv nicht. Das System soll so günstig wie nur möglich sein, benötigt wird also keine Leistungsreserve für irgendwelche Spielereien die vllt. irgendwann mal folgen könnten. Es soll einfach nur sauber funktionieren ohne Frust aufkommen zu lassen.
Da ich mich nicht auskenne ist eine Preisobergrenze sinnlos. Gebrauchtkauf von Hardware um Geld einzusparen, falls sinnvoll, wäre natürlich super.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Gruß
EDIT:
CPU: Intel Atom D525 (Dual-Core, 1,8 GHz)
Chipsatz: Intel NM10
RAM: 1x Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB DDR3-RAM
Grafik: ATI Mobility Radeon HD 5430, 512MB GDDR3
HDD: SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB
Diese Konfig würde denke ich nicht ausreichen? Auch wenn man auf 3D verzichten würde?
Mit BD auf PCs habe ich absolut keine Erfahrung und weiß nicht was die Leistungsuntergrenze anbelangt diese flüssig abzuspielen.
Zitat von Lost_Byte
http://geizhals.at/de/amd-a4-4000-ad4000okhlbox-a942355.html Der sollte für dein Vorhaben eine anständige Basis sein (kein MSI ITX Board nehmen. Das kann man im BIOS nicht undervolten).
Antwort meinerseits:
http://shop.heiprotec.de/shop/artic...Re1h9CVYkZvJiosd4WN7&shop_param=cid=3&aid=12&
Aufbauend auf deinem Kommentar, wäre der hier dann eine Option? Um mich als vollkommen ahnungslos zu outen, stelle ich die Frage, was mir das Undervolten bringt.
da ich momentan nur ein Ultrabook ohne LW besitze und schon längerer Zeit mit dem Gedanken spiele mir einen HTPC/Mediaplayer zuzulegen, möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Erst war es ein Raspberry mit XBMC (laut Erfahrungen viel zu geringe Leistung um flüssig zu laufen), dann war die Überlegung auf einen fertigen HTPC zu setzen und nun bin ich doch dabei angelangt mir mein Gerät nach meinen persönlichen Anforderungen zusammen zu stellen (stellen zu lassen ).
Folgendes sollte der HTPC können:
- Flüssiges darstellen des XBMC inkl. des ein oder anderen Addons und Skins
- Bluray-Laufwerk
- Leise, da der Sitzabstand momentan nur 2,5m betragen würde
- Streamen etc. ist ja selbstverständlich und schafft jeder bessere Android-Stick
- Ruckelfreies streamen von 3D Inhalten
- Audio-Ausgabe DTS HD
- ansehnlich
- gleich oder nachrüstbar Steuerung per Logitech Harmony
Gespielt wird darauf definitiv nicht. Das System soll so günstig wie nur möglich sein, benötigt wird also keine Leistungsreserve für irgendwelche Spielereien die vllt. irgendwann mal folgen könnten. Es soll einfach nur sauber funktionieren ohne Frust aufkommen zu lassen.
Da ich mich nicht auskenne ist eine Preisobergrenze sinnlos. Gebrauchtkauf von Hardware um Geld einzusparen, falls sinnvoll, wäre natürlich super.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Gruß
EDIT:
CPU: Intel Atom D525 (Dual-Core, 1,8 GHz)
Chipsatz: Intel NM10
RAM: 1x Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB DDR3-RAM
Grafik: ATI Mobility Radeon HD 5430, 512MB GDDR3
HDD: SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB
Diese Konfig würde denke ich nicht ausreichen? Auch wenn man auf 3D verzichten würde?
Mit BD auf PCs habe ich absolut keine Erfahrung und weiß nicht was die Leistungsuntergrenze anbelangt diese flüssig abzuspielen.
Zitat von Lost_Byte
http://geizhals.at/de/amd-a4-4000-ad4000okhlbox-a942355.html Der sollte für dein Vorhaben eine anständige Basis sein (kein MSI ITX Board nehmen. Das kann man im BIOS nicht undervolten).
Antwort meinerseits:
http://shop.heiprotec.de/shop/artic...Re1h9CVYkZvJiosd4WN7&shop_param=cid=3&aid=12&
Aufbauend auf deinem Kommentar, wäre der hier dann eine Option? Um mich als vollkommen ahnungslos zu outen, stelle ich die Frage, was mir das Undervolten bringt.
Zuletzt bearbeitet: