M
McMoneysack91
Gast
Liebe Freunde,
es ist zwar COMPUTERbase hier, aber im Büro befindend, fand ich, gehört meine Frage vielleicht dann doch hier herein. Ich bin ein großer Fan von Füllern und Kugelschreibern. Allerdings kein Fan von Wegwerfware.
So habe ich mich beim Füller von Einmalpatronen verabschiedet und bin zu einem Piston (Kolben) Converter umgestiegen, der durch Herausziehen des Kolbens durch Unterdruck Tinte ansaugt. So bin ich auch nicht gebunden an etwaige Herstellerspezifische Tintenpatronenformen sondern kann aus meinem Glas die Tinte ansaugen die ich möchte. Auf dem Gebiet der Füller bin ich in dieser Hinsicht bestens bedient, habe meine LIeblingshersteller und bin völlig zufrieden.
Bei Kugelschreibern sieht die Sache düsterer aus. Nicht nur Patronen, das ganze Ding selbst wird zur Wegwerfware. Wer hat denn je einen Kulli mit einer neuen Mine ausgestattet oder gar leergeschrieben? Das finde ich schade. Vater hat einen wunderschönen Füller von Mercedes, der damals mit der E-Klasse ausgehändigt wurde. Das Holz ist dasselbe "Vogelaugenahorn" das in der Avantgarde Ausstattung verbaut war. Doch sind es spezielle Minen (ein ganzer Satz an solchen) und sollten die mal ausgehen...tja, dann steht man da.
Ich möchte mich an euch wenden mit folgendem Gesuch:
Ich suche einen Kugelschreiber. Keinen Plastik Kinderkulli. Gerne Edelstahl, gerne mit Holz gearbeitet, gerne etwas das man stolz in die Hand nimmt.
UND/ODER:
(Und) Dieser Kulgelschreiber sollte eine Mine/Patrone besitzen, welche man mit Tinte von Drittanbietern wiederbefüllen kann.
(Oder) gibt es solche Converterpatronen in Standardpassformen? Bei Kullis gibt es ja tausende Bauweisen der Drehköpfe...kann mir vorstellen, dass eher jeder Hersteller seine eigenen Converter passend für den eigenen Griffkopf baut.
Wie sieht es mit der Tinte aus? Füllertinte ist bekanntlich wesentlich dünnflüssiger als Kullitinte. Dass ich eine solche nicht in den Kulli ansauge ist klar. Gibt es auch da bestimmte Hersteller, die sich bewährt haben?
Vielen lieben Dank im Voraus!
es ist zwar COMPUTERbase hier, aber im Büro befindend, fand ich, gehört meine Frage vielleicht dann doch hier herein. Ich bin ein großer Fan von Füllern und Kugelschreibern. Allerdings kein Fan von Wegwerfware.
So habe ich mich beim Füller von Einmalpatronen verabschiedet und bin zu einem Piston (Kolben) Converter umgestiegen, der durch Herausziehen des Kolbens durch Unterdruck Tinte ansaugt. So bin ich auch nicht gebunden an etwaige Herstellerspezifische Tintenpatronenformen sondern kann aus meinem Glas die Tinte ansaugen die ich möchte. Auf dem Gebiet der Füller bin ich in dieser Hinsicht bestens bedient, habe meine LIeblingshersteller und bin völlig zufrieden.
Bei Kugelschreibern sieht die Sache düsterer aus. Nicht nur Patronen, das ganze Ding selbst wird zur Wegwerfware. Wer hat denn je einen Kulli mit einer neuen Mine ausgestattet oder gar leergeschrieben? Das finde ich schade. Vater hat einen wunderschönen Füller von Mercedes, der damals mit der E-Klasse ausgehändigt wurde. Das Holz ist dasselbe "Vogelaugenahorn" das in der Avantgarde Ausstattung verbaut war. Doch sind es spezielle Minen (ein ganzer Satz an solchen) und sollten die mal ausgehen...tja, dann steht man da.
Ich möchte mich an euch wenden mit folgendem Gesuch:
Ich suche einen Kugelschreiber. Keinen Plastik Kinderkulli. Gerne Edelstahl, gerne mit Holz gearbeitet, gerne etwas das man stolz in die Hand nimmt.
UND/ODER:
(Und) Dieser Kulgelschreiber sollte eine Mine/Patrone besitzen, welche man mit Tinte von Drittanbietern wiederbefüllen kann.
(Oder) gibt es solche Converterpatronen in Standardpassformen? Bei Kullis gibt es ja tausende Bauweisen der Drehköpfe...kann mir vorstellen, dass eher jeder Hersteller seine eigenen Converter passend für den eigenen Griffkopf baut.
Wie sieht es mit der Tinte aus? Füllertinte ist bekanntlich wesentlich dünnflüssiger als Kullitinte. Dass ich eine solche nicht in den Kulli ansauge ist klar. Gibt es auch da bestimmte Hersteller, die sich bewährt haben?
Vielen lieben Dank im Voraus!