Projekt Eigenbau: Plexiglas AGB "Downstairs"

hier wieder mal ein kleines update zu meinem AGB:

das is der aktuelle Entwurf - nach dem ich ja vor allem aus Kostengründen auf auf Alu / Edelstahl Blech und 0.6mm Plexiglas umgestiegen bin:

Waterbox_04.png


die letzten tage habe ich dann einige Zeit mit dem plexiglas schneiden und brechen verbracht...

vorne weg:
- Schneiden mit Stichsäge hat bei mir leider nicht funktioniert. Plexiglas ist immer geschmolzen. Hatte leider auch nur ein Holzsägeblatt und wollte nicht extra ein neues kaufen.

- das Brechendes Plexiglases hat nach einiger Übung sehr gut funktioniert! man muss bei 6mm dickem Plexiglas zwar eine ganz schön tiefe kerbe schneiden, damit es sauber bricht, aber es geht um einiges schneller und sauberer als mit der Handsäge.

- einige kleine sachen habe ich dann aber trotzdem mit der Handsäge gesägt.

Hier ein paar Bilder dazu:

625mm x 480mm x 6mm: viel Spielraum war nicht
SNC00007.jpg

einritzen der Brechkante habe ich mit einem Teppichmesser gemacht. Funktioniert auch ganz gut.
SNC00029.jpg

der schlimmste "Fehlbruch" ist mir beim halbieren der platte passiert. Musste dann etwas umdisponieren und die hauptbox noch mal um 2cm in der Länge kürzen:
SNC00028.jpg

Hier noch mal der unterschied zwischen geschnittenen und gebrochenen Kanten. Wie gesagt, gebrichen sind sie deutlich glatter, man muss aber trotzdem noch nachschleifen:
SNC00026.jpg SNC00027.jpg


Als nächstes folgt nun massives Schleifen der Kanten. damit bekomme ich auf jeden fall alle Kratzer raus. Es wird aber auch milchig logischerweise. Habe gelesen, dass man Plexiglas mit Autopolitur wieder richtig Klar bekommt. Werde das nächste Woche mal probieren.

Mein Edelstahlblech wird Anfang nächster Woche vom Schlosser nebenan geschnitten. Dann kann ich meine Treppe bauen...

Nächstes Update folgt bestimmt :)

bis dann
 
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen ;)

Ich hatte mir auch schon etwas dazu überlegt. Wenn man die Treppe nicht in einem runden Verlauf bauen würde, sondern gerade. Und die Treppen hinten aus dem Gehäuse rauslaufen liese um sagen wir mal 120 mm (so ein Zufall ;)) Dann könnte man doch hinten einen entsprechenden Lüfter anbringen und die Lamellen auf diese Weise mit kühlen. Meint ihr das würde was bringen?

Denn das Wasser läuft ja über die "Stufen" gibt seine Wärme auch an die Lamellen ab und die Lamellen werden durch einen Lüfter gekühlt. Sollte doch machbar sein...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben