Eigene PC Zusammenstellung Absegnung

Wenn du es so willst, dann lass dir nicht reinreden !Meiner Meinung nach noch ein Non Mudular Netzteil zu kaufen mach keinen sinn... an mehr hab ich nichts zu meckern..............
 
Netzteil mit max. 550W sollte ausreichen und außerdem hat der keine Modularen Stecker wenns von Interesse sein sollte...
 
Ja, Non-Modular... habe ich auch länger darüber nachgedacht. Aber eigentlich ist es mir relativ egal. Das Netzteil soll jedenfalls sehr gut und -vor allem- leise sein. Hatte ein wenig bedenken ob 550w zum übertakten reichen werden. Und das hier hat 5 Jahre Garantie, ist natürlich auch nicht schlecht...

Danke für die Rückmeldungen!
Ergänzung ()

GrazerOne schrieb:
Wenn du es so willst, dann lass dir nicht reinreden!

Hm, naja, so Technikaffin bin ich nicht. Hätte ja sein können, dass da irgendwo Blödsinn entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sparta8 schrieb:
Wozu braucht man eine 8GB RAM GraKa? Ernstgemeinte Frage, keine Kritik.

Ja, braucht man wohl derzeit wirklich nicht. Ich wollte nur nicht auf die GTX970 zurückgreifen. Und auf die hier gibts 30 € Cashback. 325,- also. Dachte das wäre von der P/L ganz ok.
 
Der CPU Kühler ist zu hoch. Ich habe einen Großclockner mit 157mm Höhe im Antiphon verbaut und die Wand drückt sich leicht durch. Ich glaube nicht, dass da noch ein mm Raum ist.

Ansonsten würde ich die Evo aufgrund bekannter Probleme nicht nehmen.
 
Och nö... echt? Auf Angaben kann man sich echt nie verlassen.. Und ich hatte mich echt gefreut den Matterhorn entdeckt zu haben.
Dann fällt mir spontan als Alternative nur der Macho 120 ein. Ist natürlich auch gleich weniger leistungsstark...

Auch nicht die 500er Evo? Hast du eine Alternative für mich?
 
falls du das z170 pro gaming von asus nehmen würdest, dann gäbe es dafür nochmal cashback.

mit dem gesparten geld könnte man als ssd die crucial mx200 nehmen. mit gutem soliden mlc speicher, nicht dieser tlc schrott.

edit: das nanoxia ds3 ist nur ein paar euro teurer und bietet angeblich ein paar mm mehr platz für den cpu-kühler. aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass ein thermalright macho hr02 rev b knapp reingeht. (ohne das seiten teil zu berühren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das Mainboard bekomme ich auch schon Cashback.. Ich denke mal über die Crucial nach. Aber eigentlich ist mein Budget so schon ziemlich ausgereizt.. Und das Nanoxia ist bis mind. 21.12. nicht lieferbar, sonst hätte ich das sowieso genommen :(
Ergänzung ()

Ok, ich glaube ich tausche das Netzteil gegen ein 530w Enermax Revolution XT (da es ja hieß 650w wären eh zu viel),
spare mir damit 11€ und investiere nochmal 12€ zum anfänglichen Budget in eine Crucial mx200 M.2.

Sofern sich mein CPU Kühler Problem löst und ich nicht auf ein anderes (vermutlich teureres) Gehäuse umsteigen muss.
 
hm =\

aber bevor man faule Kompromisse macht vielleicht lieber die woche warten.
du könntest alles bestellen und dann dem support schreiben, dass sie dir den rest schon mal zu schicken sollen.

da das gehäuse immer ein eigenes paket ist, sollte das ohne mehrkosten gehen. dann könntest du im offenen aufbau schon mal alles testen und windows installieren und sobald das gehäuse kommt, alles einbauen.

dann könntest du auch den macho rev b nehmen und noch ein paar euro sparen.

edit: der leistungsunterschied zwischen 2400er und 3000ee ddr4 ist außer in benchmarks eigentlich nicht zu spüren, weshalb man 20€ sparen könnte (http://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Crucial-Ballistix-Sport-DDR4-2400-DIMM-CL16-Dual-Kit_981111.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der SSD würde ich bei der Samsung bleiben, wenn noch Geld da ist würde ich die 500GB Version nehmen.
Die Probleme gab es nur mit der 840 EVO. Die neuen 850 haben keine Probleme und der Speicher ist auch kein normaler TLC mehr sonder der neue Samsung TLC 3D V-NAND. Die wirst du innerhalb der Garantiezeit wohl kaum kaputt bekommen.
Und von der Geschwindigkeit ist sie auch etwas besser als die Crucial. Wobei das eh alle relativ ist. Selbst mit der neuen Samsung 950 Pro M2 512GB merke ich keinen großen Unterschied mehr zu ner normalen SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es so?

HGST Travelstar 5K1000 1TB
Samsung SSD 850 Evo 250GB
Intel Core i7-5775C
G.Skill Ares 16GB
ASUS STRIX-R9390-DC3OC-8GD5-GAMING
ASUS Z97-Pro Gamer
Scythe Ninja 4
Cooltek Antiphon
Corsair RMx Series RM550x

- bei mainboard und grafikkarte kannst du die aktuelle cashback aktion von asus nutzen.
- die cpu ist teilweise deutlich schneller und lässt sich recht gut übertakten.
- alls zusammen ist kaum teurer als die von dir gewählte zusammenstellung, wenn du das netzteil noch durch ein Seasonic G-Series G-550 ersetzt, dann bist du etwa beim gleichen preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde schon bei skylake bleiben. der i5-6600k läuft meistens problemlos mit 4.5ghz. sehe keinen grund noch auf z97 boards zu setzen
 
@ bad_beaver: mehr leistung für das gleiche geld oder gleiche leistung für weniger geld, sollte für die meisten schon ein sehr guter grund sein.
warum auf eine langsamere cpu setzen, wenn man für etwa den gleichen preis auch was schnelleres bekommen kann?
 
Hm, was, wirklich? Ich dachte bei dieser Generation wollte Intel unterbinden, dass man mit Xeon einen kostengünstigen i7 bekommt?
 
haben sie auch bei allen boards mit chipsätzen die üblicher weise im privaten bereich zum einsatz kommen, genau deswegen planen jetzt einige hersteller verhältnissmäßig günstige mainboards anzubiten, mit einem chipsatz, auf dem der xeon läuft.
 
Ok, wow...
das ändert natürlich vieles. Und auch dein Konfigurationsvorschlag wird nach einer Runde Schlaf näher betrachtet, Nightfly.

Zum Glück hab ich nicht einfach bestellt.
 
Ich würde zumindest noch warten und das Thema etwas verfolgen. Hoffentlich kommen dann bald mehrere Modelle auf den Markt und die Preise regulieren sich etwas.

Ebenfalls interessant für mich, da ich selbst mal langsam upgraden wollte. ;)
 
Zurück
Oben