Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eigenes 3d Gedrucktes Gehäuse wird entwickelt I evtl. Ideen und Tipps?
@besseresmorgen hat genau das benötigte Gehäuse gefunden, Auch andere gehäusevorschläge und evtl einfach der kauf eines anderen Lüfters macht auch sinn. Das Projekt wird also unnötig
@mods ihr könnt zumachen.
falls jemand dennoch die 3d Modelle haben will schreibt mich privat an.
Geht ohne Probleme. Insert machen Sinn wenn man es mehrmals verschrauben will.
Professionell ist meistens erstmal PA (Nylon) und Hobby ASA, PETG oder ABS.
Hängt vom Verfahren ab. JetFusion müsste ich nachauen jedoch dürfte das auf einem FDM enden und die sind weit weg von 1 µm. Mit 100-200 µm ist man auf der sicheren Seite. Zumal dann auch kein Problem mit durchhängen besteht da die Seite auf der Druckplatte aufliegt.
MIchi_Gamer schrieb:
grundwandstärke und all die anderen 3d Druck Parameter sind noch nicht festgelegt
Extrusion width/Nozzle. Bei der größe nehm mal 0.8 mm an um die Kosten nidriger zu halten und layerheights von grob 0.4 mm (bei Dünnenstellen dementsprechend vielfache davon setzten z.B. 1.6 mm anstatt 1.5 mm)
Material kannst du zur Simulation einfach ABS preset setzten und dann nach gefühl Sicherheitsfaktor draufrechnen.
mit FDM ist Maschienenzeit auch interessant jedoch ohne Erfahrung lässt sich das schlecht optimieren.
Nachbearbeitung: Schleifen, Primen, Lackieren
ansonsten:
mach den Hacken ein einges Teil was geklebt oder geschraubt (ins Material, nicht durch) wird. Dadurch kann das in besserer Orienterung mit ggf. anderem Material gedruckt werden und falls da ein Designfehler drin ist günstig erneut gedruckt werden.
Warbenstruktur auf der Unterseite (Honneycomb) um die Festigkeit zu erreichen
Preislich wird der Druck am Ende irgendwo zwischen 50-100€ liegen.
Da würde ich eher behaupten das ein SLS Druck professionell ist. Das Material hängt dann vom Einsatzzweck ab, dann machen auch die 1 tausendstel Sinn, man muss ja bedenken das man mehrfach konvertiert. Gibt sonst auch schnell muster auf geraden Flächen. Wie gesagt ist dann sein Model immer noch max. 1 MB groß, wozu Daten sparen.
Michael-Menten schrieb:
Geht ohne Probleme. Insert machen Sinn wenn man es mehrmals verschrauben will.