Eigeschränkter Zugriff, keine Internet Verbindung

Wlavi

Banned
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
3
Hallo an alle,

ich hab folgendes Problem: main Laptop lasst sich nicht mit dem Internet verbinden obwohl er mit der Fritzbox verbunden ist. Das Problem tauchte nach einem neutstart, ich habe nicht neues instaliert oder geändert. Bei anderen Laptops, Smartphones gibt es keine Probleme, mein Laptop lasst sich weder über Eingebautes Netzwerkgerät, ein WLAN-Stick, noch über LAN-Kabel mit dem Netz verbinden. Ich hab schon die Firewall gelöscht und alles Mögliche versucht.
Heute Intel-Tool schreibt nach der Diagnose, dass der Status des Netzwerkgerät nicht abgefragt werden kann, Gestern war der Ping test nicht bestanden. DHCP-Server ist im Router aktiviert.
Ich hab versucht neuen Treiber für den Netzwerkgerät zu installieren der ist fehlgeschlagen mit folgender Begründung: HKEY_LOCAL_MACHINE32\SYSTEM\CurrentControlSet\serv ices\BTHPORT\Parametrs could not open
Meiner Meinung nach wird die IP für mein Laptop nicht richtig zugewiesen aber woran dass liegt und wie ich das lösen kann hab ich keine Ahnung(
ipconfigall.PNG
ip1.PNG
ip.PNG
PS: Ich erhalte von dem Router die falsche IP-Adresse 169.254.xxx und nicht die 192.168.178.xxx, aus diesem Grund krieg ich auch keine Internetverbindung obwohl ich mit dem Router verbunden bin, was den Fehler verursacht und wie man den korregieren kann weis ich leider nicht, und kann niergendwo finden wie man dass macht
 
Weise die IP-Adresse doch einmal manuell zu
 
Das Problem tauchte nach einem Neustart? :confused_alt:

Was hast du denn vorher gemacht? Updates installiert o.ä.?


Die Adresse ist auf jeden Fall eine zufällige, da dein Rechner keine von der FritzBox bekommt.
Physikalisch mag die ja verbunden sein, aber irgendwas scheint da falsch konfiguriert zu sein.


Du hast die Firewall gelöscht? :confused_alt:
Sicher, dass du nicht soviel herumgefummelt hast, dass du gar keine Ahnung mehr hast, wo und was alles umgestellt wurde?


P.S: Ich würde an deiner Stelle erstmal mit angeschlossenem Kabel probieren, die Verbindung wiederherzustellen.
Mal ein anderes Kabel getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie zum geier löscht man eine firewall? mit bit-bier?

genau... im netzwerkadapter (wlan/lan) die passende ip manuell eingeben.
es scheint fast so, als möchte der fritzbox-dhcp-server keine ip automatisch verteilen... oder die verbindung ist gestört... bei wlan weil die distanz zu gross ist oder eine störquelle (dect-telefon) da ist, oder per lan, weil das kabel defekt ist, nicht angschlossen oder das falsche kabel genommen wurde (crossover statt patch)
 
Du muß in den Router gucken. Dazu am besten das LAN Kabel verwenden.
Um eine feste Adresse zu verwenden, mußt Du den IP Bereich des Routers kennen.
Die 169er Adresse ist eine Zero Config Adresse und wird von Windows zugewiesen.
 
Oder man win8 hat. Wie bei mir. Nagelneuer lenovo Laptop gibt bei wlan auch nur eingeschränkte konnektivität. Erst Vergabe einer manuellen IP löste das Problem.
 
Es löste in deinem Fall nicht das Problem, sondern du bist mit dieser Lösung das Problem umgangen, weil du keine Lösung für das eigentliche Problem gefunden hast! :p
 
Ich hab mit zwei Lan Kabel(einer davon mit Fritzbox gelieferter Kabel) versucht, auch mit einem Wlan-Stick aber es gibt keine Internetverbindung. Wenn ich in die Fritzbox prüfe sagt mir stehet dort dass mein Laptop mit Fritzbox verbunden ist jedoch nicht mit dem Internet, zuvor hat es über hat es funktioniert(langer als ein jahr auf dem selben platz) Die anderen Lantops und Smartphone haben ja die Internet verbindung und die IP-Adresse wird richtig zugewiesen nur meiner über Nacht nicht. Ich hab keine update oder sonstiges instaliert.
Auf dem Rechner war Comodo Firewall diese hab ich deinstalliert, hab irgendwo gelesen dass diese die Verbindung blokiren kann

Im netzwerkadapter (wlan/lan) die passende ip manuell eingeben ich wei nicht wie genau man dass macht, ein Beispiel wahre Vorteilhaft

PS: Den IP-Bereich des Routers kenne ich aber wohin man was einfügt weis ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wlavi
Na, du hast doch oben schon bei deinen Screenshots stehen, dass die IP automatisch bezogen wird. Genau da wird dann die fest IP eingerichtet.

IP: 192.168.178.xxx (für "xxx" setzt du dann bspw. 125 ein)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1 (IP Adresse der Fritzbox)

DNS Server: 192.168.178.1 (IP Adresse der Fritzbox)
 
Heißt das nun, Du bekommst nur über Nacht keine Verbindung? Dann kann es eine Kindersicherung sein.

Eine feste Adresse hilft dir nicht. Erst recht nicht der Tipp, eine .125 einzusetzen. Die liegt nämlich normalerweise im DHCP Bereich der Box.

Um dir helfen zu können. muß du in die Box gucken und die sensiblen Bereiche durchschauen (Kindersicherung, WLAN Einstellungen (insbesondere MAC Filter) usw. Eventuell hilft auch schon das Log.
 
@r0ck3r
Danke die Vorgabe einer Festen IP-Adresse hat geholfen
@miac die Kindersicherung war nicht aktiv
Und Danke an alle die mir bei Lösen dieses Problems geholfen haben

Wieso dass Problem auftriet und wo die Ursache des Problems ist weiß ich nicht, kann mir einer erklären wo die Urschache des Problems ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, ohne in die Box zu gucken. Eine feste Adresse hilft dir nicht, wenn Du einfach eine nimmst. Habe ich ja schon geschrieben. Du mußt dir eine Adresse raussuchen, die garantiert nicht belegt ist. Die muß außerhalb des DHCP Bereiches liegen, ansonsten bekommst Du in Zukunft Probleme.

Wenn Ihr das mit anderen Geräten auch gemacht habt, hast Du vielleicht genau dieses Problem bereits.
(Glaube ich aber nicht, denn dann hättest Du nicht die 169er bekommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
miac schrieb:
Nicht, ohne in die Box zu gucken. Eine feste Adresse hilft dir nicht, wenn Du einfach eine nimmst. Habe ich ja schon geschrieben. Du mußt dir eine Adresse raussuchen, die garantiert nicht belegt ist. Die muß außerhalb des DHCP Bereiches liegen, ansonsten bekommst Du in Zukunft Probleme

Man kann es auch übertreiben... oder hat der TE zig Geräte in seinem Netz? :confused_alt:

Die Fritzbox vergibt normalerweise immer IPs aus dem unteren Bereich, deswegen habe ich auch die 125 vorgeschlagen. ;)
 
Der DHCP Bereich geht normalerweise von 20-200. Wenn Du also eine feste Adresse vorschlägst, dann im Bereich .2 bis.19

Und ja, der TE hat im Eingangspost seine Geräte erwähnt.
 
Zurück
Oben