Ein Diagramm welches die Häufigkeit von übereinstimmenden Wörtern anzeigt

FrazeColder

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
1.721
Hallo zusammen,

ich bin gerade leider ein wenig am verzweifeln.. und zwar möchte ich ein Diagramm erstellen, welches mir die Häufigkeit von identischen Wörtern anzeigt. Also zum Beispiel wenn jetzt in der Spalte zwei mal "A" steht, einmal "B" und drei mal "C", würde ich gerne die Häufigkeit dieser Wörter grafisch dargestellt haben.

Wenn dieser Schritt gelöst wäre und ich weiß wie das funktioniert, dann wäre mir schon mal sehr geholfen. Allerdings ist das (leider) nur das halbe Problem. Hinzu kommt noch, das pro Zeile auch mehrere Wörter in einer Zelle stehen können, die jeweils bei einem ";" (Semikolon) getrennt sind. Heißt, bevor die Daten in einem Graph angezeigt werden, müssten die noch gesplittet werden, wenn ein ";" (Semikolon) die Wörter tritt.

Hier ein Beispiel des Inputs:
817639


Habt ihr eine Idee, wie ich das machen kann? - Finde leider nicht als zu viel im Netz!

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen!
 
Die Spalten kann Excel aufteilen (Daten -> Text in Spalten)
 
du hast hier drei teilprobleme deren lösung du einzeln angehen kannst: am ; aufsplitten, Häufigkeit berechnen und die werte im diagram anzeigen
 
Das ganze soll halt am Ende dynamisch sein, da dort immer weitere Werte hinzugefügt werden und ich nicht jedes mal diese Schritte ausführen möchte. Ist das möglich?
 
Es bleibt die gleiche Datei? Ganz laienhaft von mir gesagt: Mach den Wertebereich einfach groß genug für Zählenwenn und das Diagramm. Wenn dann was dazu kommt oder sich ändert, wird das berücksichtigt.
Ob die Semikolontrennung bleibt bei neuen Werten, weiß ich nicht. Ausprobieren würde ich sagen.
 
Es bleibt die Gleiche Datei und mir reicht auch der Bereich bis Zeile 1000.. dennoch weiß ich leider nicht wie ich jetzt weiter machen soll.. Könnt ihr mir eine Art "Schritt für Schritt" Anleitung geben oder mir ein Beispiel hochladen?
 
Aber wenn ich das als Text in Spalte mache, hab ich doch das Problem, dass ich, je nach Anzahl der separierten Wörter, sehr viele neue Spalten hinzubekomme.. das ist halt problematisch, da ich ja irgendwo die nächsten Spalten mit den nächsten Werten (Antworten) platzieren muss...
Ergänzung ()

Eine andere Idee die mir nun noch eingefallen ist wäre eine Pivot Tabelle. Die kann ja gleich Wörter Zählen. Nun müsste ich noch eine Lösung finden, die ich die Wörter jeweils separieren kann und das eben dynamisch... wenn das klappt, habe ich, was ich will.
Ergänzung ()

Ist es möglich ein Makro zu schreiben welches die Wörter für die Pivot Tabelle trennt bevor die Daten in der Pivot Tabelle verarbeitet werden? - Das sieht mir nach dem einfachsten weg aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das Diagram und die Berechnungen auch auf einem eigenem (Tabellen)Reiter haben.
 
Zurück
Oben