Ein Heimnetzwerk mit Windows Xp Sp2 Herstellen !

Hallo!

Ich habe da ein ähnliches Problem, hoffe dass jemand von Euch da durchblickt.

Und zwar habe ich ein Netzwerk mit 3 Rechnern. Auf allen läuft Windows XP Professional mit Service Pack 3.
Bis vor kurzem lief alles ohne Probleme, aber jetzt kann ich von einem Rechner nicht mehr auf einen anderen zugreifen. (Von PC1 komme ich auf PC2 und auf PC3, von PC3 komme ich auf PC1 und PC2, aber von PC2 komme ich nur noch auf PC3, nicht mehr auf PC1).


Was ich nicht begreife ist, dass mir PC1 in der Arbeitsgruppe von PC2 angezeigt wird, wenn ich darauf zugreifen möchte, bekomme ich aber die Meldung mit der evtl fehlenden Berechtigung.

Umgekehrt funktioniert es aber, also scheint die Netzwerkverbindung ja eigentlich zu stehen.

Und da ich von PC3 auf PC1 zugreifen kann, scheinen ja auch alle Freigaben auf PC1 richtig gesetzt zu sein.


Habe jetzt schon alle FWs abgeschaltet, den Netzwerkassistenten auf PC1 und PC2 nochmals ausgeführt sowie in unterschiedlichen Reihenfolgen Neustarts gemacht, alles ohne Erfolg.


Ach ja, verbunden ist das ganze per Kabel über einen D-Link DGS-1005D.
Stecker habe ich alle kontrolliert.


Jetzt weiss ich echt nicht mehr weiter, kann mir jemand helfen?



EDIT:
Werde nochmal ein anderes LAN-Kabel ausprobieren, vllt ist ja einer der Drähte gebrochen...
 
such mal in der fritz!box nach netzwerkgeräte, da müsstest du die ip sehen,

wahrscheinlich 192.168.178.x (21????)
 
Hallo im Forum!
Habe auch zwei Rechner, Betriebssystem XP, im Netzwerk und konnte von jedem Rechner auf den anderen zugreifen. Im Zuge eines Updates verlor ein Rechner die Freigabe des anderen Rechners. Nur ein einseitiger Zugriff war möglich. Die Liste der Maßnahmen muss auf dem Rechner abgearbeitet werden auf den nicht zugegriffen werden kann. Dauert etwas, brint aber Erfolg.

Auf die Arbeitsgruppe "Workgroup" kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.




In diesem Fall versuchen Sie folgendes (nur für erfahrene Benutzer!):



1. Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Ausführen". Geben Sie im Textfeld "regedit" ein und klicken Sie auf "OK". Suchen Sie unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa" den Eintrag "RestrictAnonymous" (Typ REG_DWORD) und setzen Sie den Wert auf "0".

Hinweis: Dasselbe kann man auch mit dem Freeware-Programm Windows XP Optimizer erreichen. Unter der Option "Tipps & tricks" die Option "keine Nullsession erlauben" aktiviert.




2. Versuchen Sie auch folgende Lösung (Windows XP Pro): Unter: "Systemsteuerung" klicken Sie auf "Verwaltung" und dann auf "Lokale Sicherheitseinstellungen". Unter "Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen" suchen Sie im linkem Fenster "Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von SAM-Konten und Freigaben nicht erlauben" und stellen Sie auf "Deaktiviert".

Oder unter: "Systemsteuerung" klicken Sie auf "Verwaltung" und dann auf "Lokale Sicherheitseinstellungen". Unter "Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen" suchen Sie im linkem Fenster "Konten: Lokale kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Kontenanmeldung beschränken" und stellen Sie auf "Deaktiviert".



3. Kontrollieren Sie ob der Server-Dienst gestartet ist: Wie? Einfach mal unter "Systemsteuerung" auf "Verwaltung" und dann auf "Dienste" klicken. Im rechten Fenster kontrollieren ob der Dienst "Server" gestartet ist.



4. Unter "Systemsteuerung" auf " Verwaltung" und dann auf "Lokale Sicherheitsrichtlinie" klicken. Danach unter "Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten" rechts im Fenster "Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern" den Gasteintrag entfernen.



5. Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Ausführen". Geben Sie im Textfeld "regedit" ein und klicken Sie auf "OK". Suchen Sie unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters" den Eintrag "Hidden" (Typ REG_DWORD) und setzen Sie den Wert auf "0".

6. Der Computername im Netzwerk darf keinen Bindestrich oder sonstige Sonderzeichen enthalten.


7. Erhöhen Sie den Wert IRPStackSize in der Registrierung unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters

Wenn der Wert IRPStackSize nicht existiert, erstellen einen neuen DWord-Wert namens IRPStackSize.

In Windows 2000 und Windows XP liegt der Standardwert für IRPStackSize bei 15, und gültige Werte reichen von 11 bis 50.

Unsere empfehlung:
Den Wert um 3 zu erhöhen. Also, wenn dieser Wert auf 11 steht, gebe dann 14 ein.



Nun sollte der Zugriff funktionieren, sofern Sie beim Freigeben für die Benutzergruppe "Jeder" Lesezugriff geben...



Tipp: In Windows XP Home besteht die Möglichkeit, Ordner Passwort geschützt freizugeben, offiziell nicht. Dennoch ist sie integriert! Im Windows Root Verzeichnis befindet sich der Netzwerkfreigabeassistent. Sie können diesen per "Start/Ausführen" und shrpubw.exe starten. Hier geben Sie jetzt den Freigabename und einen Kommentar an. Mit einem Klick auf "Weiter" lassen sich nun sogar spezielle Netzwerk Benutzer Accounts anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben