Ein Laptop für Officeanwendungen

Hesse63

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
17
Guten Abend,
Vorab ein paar Worte. Seit 2015 habe ich keinen Rechner/Laptop mehr. Ich habe in dieser Zeit eigentlich alles über das Handy lösen können. Nun da ich wieder einen Laptop brauche habe ich mich zunächst bei Apple umgesehen. Das MacBook Air 2017 hat mir echt gut gefallen. Nur höre ich überall schlechtes, alte Technik , alter Bildschirm. Stimmt dies? Mir ist bewusst das Apple teurer ist, aber die einzelnen Komponenten sind auch genau aufeinander abgestellt?
Ich bin leider was Technik angeht ziemlich raus.
Deswegen will ich mir hier Vorschläge holen ob, Windows oder Mac? Wo bekomme ich mehr für mein Geld?



Vielen Dank schon mal für jede Antwort überhaupt, ich finde diese Seite super, grade wenn man einfach keine Ahnung hat und vor einer riesigen Auswahl steht!


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Ausschließlich für die Schule, Surfen, Spiele und Filme schauen.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Ab und zu muss ich ihn mit in die Schule/FlixBus nehmen. Aber meist stationär.
2in1 brauche ich nicht.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Vllt mal ein Rome Total War 2, Siedler, Civilization oder das kommende Anno.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Nichts dergleichen 😄

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Das ist eine gute Frage. Geplant habe ich, das ich immer zuhause einen Bildschirm anschließe.
Zwischenfrage: Habe ich dieselbe Auflösung bei einem Externen Bildschirm wie auf dem Laptop? Oder geht das auch höher?

Also muss er nicht so groß sein. Man sollte auch bequem auf der Couch damit sitzen können. Kenne mich dazu leider zu wenig aus 😅
Gibt es bei einem glänzenden Display bessere Farben gegenüber einem matten?

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Eigentlich für mich nicht relevant. Ab 4 Stunden vielleicht.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Habe seit Windows 7 keinen Pc oder Laptop mehr genutzt. Würde Windows 10 ausprobieren. Hätte allerdings noch einen Windows 7 Key.


5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Leicht, nicht zu groß, gut verarbeitet wäre super.
Schwarz oder Silber.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Ich hätte gerne eine SSD. Gern auch in Verbindung einer HDD. SD Kartenleser wäre super ist aber kein muss. Ich möchte eine Maus sowie eine Tastatur anschließen können.
Da ich den Laptop für die Schule kaufe, könnte ich auch über Bildungsrabatte abrechnen.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

900€ gerne auch günstiger wenn das geht 😄

Nein, ich möchte ein neues Gerät.
 
Hi,

ich habe mir Anfang des Jahres ein gebrauchtes Business Notebook von HP, ein Elitebook 840 G1, gekauft. Mit 256GB SSD, 8GB Ram für 260€. Dazu habe ich dann noch ein neues, gutes FullHD-Display eingebaut und weitere 8GB RAM und habe für knapp 400€ ein Laptop nach genau meinen Vorstellungen mit einer super Tastatur, 1A-Display (Niveau der aktuellen MacBook Pros) und ordentlich Power. Allein der Akku könnte mit seinen fünf Stunden länger halten.

Sorry, habe deinen letzten Satz überlesen.
 
Mit dem Budget wird´s knapp.

Schau Dir mal die Dell Serie an.

Größe des Displays?
 
Mit Windows bekommst du ganz klar das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis.

Bei der Auflösung kannst du über die "Bildschirm erweitern" Funktion verschiedene Auflösungen haben, das ist kein Problem. Es sollte aber die selbe Frequenz anliegen, z.B beide Bildschirme mit 60 Hz, da es sonst zu Problemen kommen wird.
Der Cursor wird sich dann quasi wie in zwei Quadraten bewegen. Du kannst also bei einem Monitor mit 4k Auflösung mit dem Cursor nicht zum anderen Monitor fahren, wenn der Cursor auf der oberen Hälfte des Bildschirms bewegt wird. Auf der unteren Hälfte funktioniert es dann. Ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, sonst nichts.

Das hier wäre meine Wahl für die Spieleleistung + SSD: (weil SSD nicht drin!)
https://geizhals.de/asus-rog-fx502vm-fy291-90nb0dr5-m05000-a1577185.html?hloc=at&hloc=de

Ansonsten kannst du die Filter entsprechend anpassen, beispielsweise so:
https://geizhals.de/?cat=nb&bpmax=9...)~12_8192~2991_120~6748_21&sort=p#productlist

Hesse63 schrieb:
aber die einzelnen Komponenten sind auch genau aufeinander abgestellt

Das ist eine pauschal in den Raum geworfene Aussage von Apple Fanboys.
Ob die Komponenten aufeinander abgestimmt sind, liegt zum großen Teil am Nutzer, nicht am Händler.
Ansonsten ist überall normale, relativ aktuelle Hardware verbaut und die Händler oder Hersteller passen vielleicht die Leistung ein bisschen an. Im Sinne von z.B. Grafikkarte etwas schneller oder langsamer machen, weil sonst Temperaturprobleme entstehen könnten oder man zu wenig Benchmark Punkte für das Marketing erreicht.
 
Bedeutet ja eigentlich, wenn ich ihn ausschließlich für Office Anwendungen ohne Spiele nutze, sprich nur für Filme, komme ich deutlich billiger?
 
Selbstverständlich.
Keine Spiele = keine dedizierte Grafikkarte notwendig = Preis kann sich locker halbieren
Hierfür reichen bereits 300 Euro und für 500 Euro bekommt man mehr als man in Wirklichkeit zu brauchen denkt.
 
Highspeed Opi schrieb:
Selbstverständlich.
Keine Spiele = keine dedizierte Grafikkarte notwendig = Preis kann sich locker halbieren
Hierfür reichen bereits 300 Euro und für 500 Euro bekommt man mehr als man in Wirklichkeit zu brauchen denkt.

Okay was wären den ein Beispiel für die Systemleistung von einem Laptop ausschließlich für Office Angelegenheiten ?

8 GB RAM?
Welche Cpu Leistung?
 
Das kann dir niemand ernsthaft sagen, ohne deine Anwendungen und dein Nutzerverhalten zu kennen.
Grundsätzlich reichen 4 GB RAM bereits aus, wenn du aber zu den (für mich komischen) Leuten gehörst, die unbedingt 80 Tabs in Chrome offen haben müssen, kannst du 4 GB natürlich vergessen.

Bei 900 Euro würde ich unter anderem wegen 3:2 ein Surface Laptop kaufen. (bald kommt die zweite Generation)

Ansonsten würde ich mit diesem Filter starten und nur noch deine gewünschten Anschlüsse, Betriebssystem, etc. hinzufügen:
https://geizhals.de/?cat=nb&bpmax=9...0~6748_21~6752_Core+ix-7xxx~6752_Core+ix-8xxx

8 GB RAM und ein i5-7xxx reicht völlig (für einen normalen Nutzer).
 
Highspeed Opi schrieb:
Das kann dir niemand ernsthaft sagen, ohne deine Anwendungen und dein Nutzerverhalten zu kennen.
Grundsätzlich reichen 4 GB RAM bereits aus, wenn du aber zu den (für mich komischen) Leuten gehörst, die unbedingt 80 Tabs in Chrome offen haben müssen, kannst du 4 GB natürlich vergessen.

Bei 900 Euro würde ich unter anderem wegen 3:2 ein Surface Laptop kaufen. (bald kommt die zweite Generation)

Ansonsten würde ich mit diesem Filter starten und nur noch deine gewünschten Anschlüsse, Betriebssystem, etc. hinzufügen:
https://geizhals.de/?cat=nb&bpmax=920&v=e&hloc=at&hloc=de&filter=aktualisieren&bl1_id=30&sort=p&xf=11292_42+HD+Graphics+6xx~12_8192~2379_13~2991_120~6748_21~6752_Core+ix-7xxx~6752_Core+ix-8xxx

8 GB RAM und ein i5-7xxx reicht völlig (für einen normalen Nutzer).


Haha nein zu denen gehöre ich nicht.
Anwendungen wären einfach nur das Officepaket, Thunderbird und VLC zum Filme schauen. Halt noch Karteikarten Programme. Spiele machen es wohl unnötig teuer.. 😅

Reicht eine SSD mit 250 Gb? Allein das OS brauch doch schon 100 gb?

Was bedeutet 3:2?
 
Hesse63 schrieb:
Allein das OS brauch doch schon 100 gb?
Das braucht einiges weniger, je nach Anforderungen kommt man auch mit 128GB für alles aus.

Hesse63 schrieb:
Reicht eine SSD mit 250 Gb?
Mir selbst reicht sogar weniger, ich Speicher keine Filme oder Spiele auf meinem Notebook, das liegt alles extern oder auf meinem Desktop PC. Wenn es dein einziges Gerät ist und du viele Daten drauf haben willst, dann kann es knapp werden. Du kannst aber per USB durchaus den Speicher erweitern.

Hesse63 schrieb:
Was bedeutet 3:2?
Das ist das Seitenverhältnis. Normal ist es meistens 16:9, 3:2 ist höher, man kann besser mit Dokumenten arbeiten.
 
Ohne Spiele und ohne deine angesammelten Dateien, reicht auch eine 64 GB SSD locker aus und hat noch Platz für normales Office, Standard Programme und das Eine oder Andere "kleine" Spiel.
Kommen Filme und deine angesammelten Dateien hinzu, kannst du die Differenz selbst hochrechnen.
Wenn du ein normaler Nutzer bist, wirst du eine 128 GB SSD im Leben nicht mit Office Dateien voll bekommen.

Im absoluten Notfall kannst du dir eine externe SSD mit USB Anschluss oder einen USB Stick kaufen, wenn du zu viele Filme gespeichert hast.
Selbst wenn du hunderte alte und nicht anspruchsvolle Spiele auf einem Office Notebook spielen willst, könntest du eine große externe SSD kaufen und mit dem Installationspfad darauf installieren. Bei deinem Budget wirst du beim Kauf eines reines Office Notebooks (wie vorgeschlagen) mehr als genug Geld für eine externe 1 TB oder sogar 2 TB SSD übrig haben.
 
usb2_2 schrieb:
Das braucht einiges weniger, je nach Anforderungen kommt man auch mit 128GB für alles aus.


Mir selbst reicht sogar weniger, ich Speicher keine Filme oder Spiele auf meinem Notebook, das liegt alles extern oder auf meinem Desktop PC. Wenn es dein einziges Gerät ist und du viele Daten drauf haben willst, dann kann es knapp werden. Du kannst aber per USB durchaus den Speicher erweitern.


Das ist das Seitenverhältnis. Normal ist es meistens 16:9, 3:2 ist höher, man kann besser mit Dokumenten arbeiten.

Stimmt da hast du recht. Die meisten Daten werden wohl in der Cloud von mir liegen. Eine Externe Festplatte zusätzlich ab und an zu betreiben ist eine gute Idee!
Ein 3:2 Seitenverhältnis ist für Dokumente besser, für Filme weniger oder?

Highspeed Opi schrieb:
Ohne Spiele und ohne deine angesammelten Dateien, reicht auch eine 64 GB SSD locker aus und hat noch Platz für normales Office, Standard Programme und das Eine oder Andere "kleine" Spiel.
Kommen Filme und deine angesammelten Dateien hinzu, kannst du die Differenz selbst hochrechnen.
Wenn du ein normaler Nutzer bist, wirst du eine 128 GB SSD im Leben nicht mit Office Dateien voll bekommen.

Im absoluten Notfall kannst du dir eine externe SSD mit USB Anschluss oder einen USB Stick kaufen, wenn du zu viele Filme gespeichert hast.
Selbst wenn du hunderte alte und nicht anspruchsvolle Spiele auf einem Office Notebook spielen willst, könntest du eine große externe SSD kaufen und mit dem Installationspfad darauf installieren. Bei deinem Budget wirst du beim Kauf eines reines Office Notebooks (wie vorgeschlagen) mehr als genug Geld für eine externe 1 TB oder sogar 2 TB SSD übrig haben.

Erstmal danke an dich das du so aktiv mithilfst !

Ich glaube da wurde ich von Freunden echt schlecht beraten. Habe das Gefühl bei IT Themen scheint jeder immer was zu wissen 😄😄

Für eine SSD die extern betrieben wird brauche ich USB 3?

Oder wäre ein USB-C Anschluss für die Zukunft besser?

Ja super dann wird es ein reines Office Notebook. Dann ist sicher noch Budget für einen Bildschirm da :)

Grüße
 
Danke dir.

Es wäre blöd von dir, nicht mindestens USB 3.x zu wählen. Und wenn du wie vorgeschlagen Spiele darauf installieren möchtest, musst du mindestens USB 3.x wählen!
USB-C wäre natürlich noch besser, besonders für die Zukunft. Aber dann brauchst du logischerweise auch ein Notebook mit USB-C Anschluss und die sind aktuell noch rar und teuer.

In diesem Artikel wird der Unterschied gut erklärt und in der Tabelle aufgezeigt, wie viel besser USB-C ist:
https://www.giga.de/zubehoer/usb-3.1-c/
 
Zurück
Oben